Mufeum Chaißanum pag. aff no. 334, Argus & yeux blanc, für unfond
fauve. Fraaye geele-en vvit gepiekte Pennen.
23eym Sinne heißt biefc ©d)«ecfe ebenfalls Buccinum maculatum ——
benn er allegiret bep biefem Slawen Rumph. tab. 30. fig. D. unb fagt im Mu-
feo Reg. ttom erfleretl Variat coloribus albis.
®aS weißgeftecfte Xtegerbein / meines im Mufeo Chaifiano ber SfrguS
Mnterbenfabeln genannt wirb/ gehöret nach beneinftimmigenSengnifjen
beSjKumphS/ SeßerS unb ©attila unter bie feitenen ©cbnecfeit/ welche rar
äu befotnmen ftnb. ®ie SDteinige ift faff 4. Soll lang unb h a ta g . 2ßmbim;
gen/ batten aber bie ledern aucb’fo fpi$ig wie eine 9f?abei julaufen. 2Beim
man ihre OberfTddje mit einem 2 krgrcßerungS-.©Iafe betrachtet/ fo fdjeinet
fteganj runjelicht unb fchilferichti ju fepn / baher gattart es mit SJfectjt
behauptet/ fie fep leviter in longum rugofa. 3hre ©runbfarbe/ wel»
«be anbere fürfhell unb lichtbraun auSrufen/ nähert ftd> in etwas ber©troh4
färbe. $och fdjimmert auch hin unb wieber etwas röthlicheS binburch.
®ie meijten Slugen unb tro p fen / weidje bep einigen eine runbe, bei; an*
bern eine länglichte gigu r haben unb regelmäßig in orbentlidfen Leihen um
bie ©tufwet'fe herum flehen / geben ihr ein (ehr gefälliges Slnfehen. 2Juf
bem ertlen gröfiefien ©ewinbe erblicfet man 5W0 Leihen foldjer weifiengte*
den/ Slugen unb Xropfen — au f ben anberen nur eine SKeihe berfelben ~
au f ben öbcrfien unb h o ffe n gegen bie ©pi?e s«/ tterlieren fTeftdh gänjlich.
dagegen aber läuft aisbann ein merflich erhobener ©ürrel unb eine tief ein«
einfcbneibenbe Sinie um alle ©änge ber lederen Umläufe herum. 'Der
SDiunb hat eine längliehte epfcrmige O efnu ng, bie unten in eine jiemhch
tief ausgefehlte unb weit herauStretenbe Sfinne ausgehet, ©ie tfi oftinbifd;.
Tab. 154. Fig. 1443. Tab
Fig, 1443,
gttie Slbänberung beS XiegerbeinS, fo tton einer 3 fachen SSinbe rother
glecfen umwunben wirb.
Varietas ftrombi tigerini, triplici ferie macularum crocearum circum-
fcripta,
Knorrs Vergnügen ber Slugen tom. I. tab. 33. fig. 4»
Sd/ae thef, tab, 5«. fig. »3.24.
, - • I Unter