SD o rb ertcH
jit haben, unb b arf a u f feine 33et)hölfe unb Uttterffüf$ung bie ftcf>ctf?e
Slechmtng machen. ©obalb ich aber nur bie ad)t itttb' breifng $um bier#
tett SJanbe fd)ott fertig ba liegenben ^upfertafeln betrachtete, welche
bttrdfaud juerft befdwieben werben muhten/obgleich bon ganzen gamilien
ber b arau f abgebilbeten ©djnecfen btelntald feine ©plbe porhattben w ar,
baburch ich hatte belehrt werben fönnen, Wad Diele mir gan$ unfennt#
lieh porfomtnenbe giguren PorfMett follten; fo entfiel mir aller S ftu th ,.
ja es fchien mir eine Unmöglichfeit 51t fet)tt, mit ©hl‘en habet) burdjju#
fentmen; w a rf ich «üblich einen SMicf au f bie UBichtigfeit meines hiefigen
möhfamen unb weitlöttftigett Slrated bet) einer oolfreichen ©emeittbe, fo
würben pollenbd alle ©ebanlen, habet; ed mir wahrfcheittlich werben
wollte, bie ©aefje föntte ftd) oielletd)t noch tf)«tt lajfen, Perfd)eud)t unb
unterbrächt. , ©af)er fd)tieb ich an -fterat Slafpe: mein fdfwered Slmt,
meine ;u fefjr eingefd;ränfte S e it, meine genug öberlabenen ttmfiänbe,
erlaubetett ed mir nicht, an bie Slttdarbeitung bed ©eyted unb an bie
SomeWiugj biefer Slrbeit yu benfen. ©r wanbte fich an ben -Perm
Stun fiperwalter ©pengter uttb erföchte il;n um biefe ©efdlligfeit; aber
er erhielt auch ba eine abfd)lägige A ntwort. 5Beil ich bem <£)errn S8er#
leger in meinem B rie fe b at -£>errn -ftofrath SBalch ju 3 e n a , ben -fherrn
föaron pon S o ra ;u © an jig, ben -gterrn gegationdrath Stteufchen ju
.£>aag, ald d ü n n e r genannt, welche Jur gortfefjung biefed SBerfed weit
gefd)icfter ald ich fa)u Wörben, fo berfdumte er feinen Slttgenblicf, fte
baju auftuforbern. ©er -£)err -ftofratf) UBald) befiimmte wieberum mich
faji 51t gleicher Seit yu biefern ©efd)äfte, unb tfjat mir in einem äberaud
fratnbfd)aftlid)ettSSriefemancf)e23orfd)ldge, wie biefe Arbeit attfd leicht
tefle pollenbet werben fönne. 35alb nachher erfolgte and; unbermuthet
bad ©nbe biefed eben fo gefdlligen ald groben ©eiehrten, ©er -fserr
58aron bon g o r n , bon beffen grönblichen gondtpliologifchen Äenntniffen
biele
* 58 o r f> e n d ) f .
tttele im Slatttrforfdjer unb in ben ©chriften ber ©attjiger gelehrten ©e#
fellfchaft (lehenbe Sfbhanblungen, barittnen einige neuentbedte ©üblänbt#
fd)e ©chnecfen befdjrieben werben, ein unberwerfliched geuguih ablegen,)
lehnete biß @efd)äfte ber Sortierung auch bon fid) a b , ttnb lieh mich eben#
falld burd) -fserra ©pengler ba$u einlabett. ©er -gterr gegationdrath
tOleufchen, (biefer beröbnrte f£ottd)t)lienfeuner, bem fo biele ber gröfien
tmb reid)ften ©oncholienfammlungett in ^»ollanb jum ©ebrauche offen
flehen — unter beffen Sluffidft bie SSerjeidmiffe ber Jpollanbihhen §um
Sßerfauf aitdgebotenen ‘tRaturalienfammlungen eine ganj attbere ©eflalt
•gewonnen, unb fo wiffenfd)aftlid) unb frudftbar geworben, ald fte fünft
bon Unwiffenheit gejeuget unb unfruchtbar gewefen,) lieh ftd) auch nicht
erbittest, ©och gab er •£>ofmmg, ber *£)err fprofehor 58obbaert jtt gepben,
bem ed an ben f>ie§u nöthigen ©igenfdfaften gewih «idf>t fehlet, werbe
nicht abgeneigt fepn, bad SSerf fort§ufetjen. ©d wollte aber ber -ftetr
fprofehor, wie er barnm begrübet w arb , folcf>e gortfeijuttg in ^olldnbifcher
©prache fchreiben unb bem V erleger bie ©orge ber Ueberfehung öber#
taffen. Sind) war noch bon anbernSöebittgtmgen bie Siebe, bie ebenfo
wenig flatt ftnben fonnten. Stunmehr wanbte fich ber -fherr fßerleger wie»
ber an mid), unb ba er mid) uod) ebenfo unfehläfftg fan bu n b eine eben
fo abfehiagige Slntwort abermafd erhielte; fo fteefte er fich, um mid)
hoch 51t öberreben, hinter einen hiefigen Sreuttb. ©ie herjlidje SSitte ber
g r a u ©ectorin SOlartini, ich wogte bod> um ber ©hre tf>reS feligen SJlatt#
u e d , raeitted beften greunbed willen, fein ?SBerf nicht unbollenbet Uegat
taffen, fara hinju. föiete anbere §Eottcht>lienfreunbe beflörmtett ntid)
m it ähnlichen Söitten unb gorberuttgett. SJtein ©pettgler lieh ed auch
an bringenbett EQorflellungen nicht fehlen, unb berfprad) ed heilig, wie
er ed auch reblich erfüllet/ mir mit Siatl) unb ©ha£ treulich an bie
^ attb p gehen. &ur$ id) warb öberftimmet unb öberraannet, unb
muhte enblich einmütigen. S?och ifl ed mir auch nicht leib worben,
c mich