©iejenige ©pinbelfdjnecfe/ welche am erfien Dem Ä um p l) Buccinum
Aruanum, baS aruanifebe Ä infborn, bie Xrompet »on 2fr|i/ genannt »»or*
Jen/ »»irb mebrentbeilö nur alleine in boUänbifcben Äabinettern gefunden.
Slufer -ßollanb iit fie unter Siebbabern unb ©djriftftellern tnebr nad) bem
Stamen als nacl)if)rer2ßurflict)feitbefannt. 2 5 enige»on Jen alten ©ebrift*
feilem baten fie gefebe»»/ unb nur ihre giguruiibS3efcbreibimgbemt?mmpl)
abgeborgt. ©ie neuern, als ein t>. Sinne unb' v . 23o rn , baten zwar ge«
glautet/ fdbigo gefeben unb tefebrieten zu baben/ ater fid) febr geirref/
unb eine ganz anbere ©dweefe für bas aruanifdje ^infborn angenommen.
Jötai» muß fiel) baber muntern/ wie tiefe zwei) groffe @ond)t)Iiologen neben
ter jnmlteb riebtigen Slbbilbung bei;m 5\umpl) unb 23enanni/ jener bie
fiaebüebte geige tepm (Bualtien Tab. 47. fig. B. unb tiefer bie besten gemei»
neu 3Üldnbifcben ©pinbeln fig. 1295-9«. bepm tTJcirtini für eine unb biefelte
©ebneefe annebmen fönnen? ©0 fdj»»er ift bie £nnft/ zu ben oft nur fcbled)*
ten Slbtilbungcn in ben concbpliolegifdjen ©(triften / bie eigentlid)en Ort«
ginale zu treffen, ©aß ber Stifter ton Sinne ben »nabten Murex aruanus
»iid)t gefeben, unb berfelte auch niebt im Mufeo Reginae »orbanben get»c»
fen, temeifetbieSSefdjreibung/ »»eiche febr beutlicb bie im ©imitiert ange«
fübt te ftad)lid)te geigen fdweefen djarafteriftret. ©er Ueberfefser DcS .&rn.
»on Smne fan fi(t barum niett in tiefe 33efcbreibung finben, unb muntert
fid), »nie berfelbe eine zacfidjte geigenfebneefe flatt einer ©pinbel aufubren
ftnnen? S r tfi aber feiner ©acte eben fo ge»»iß/ »nie jener, ba er aus bem
2\norr eine Dergleichen geigenfebneefe neben ber Äumpbifcben Slbbilbung,
flufgefübret.
©er £ r . ©armfonäprebiger (Cbtmnlj »erbienet baber bet) ben Gondj»
lienliebbabern feinen geringen ©anf/ baß er burct bie genaue Q3erjtellm»g
einer ©ebneefe/ bie bißbieber fo unbeftimmt ge»»efen/ bem tTtartimfcben
Sßerfe eine gröfere 25oUftänbigfeit beplegen »»ollen.
9Benn tiefe ©ebneefe nid)t feton an unb für fid) feiten »»dre/ fo würbe
ba$ bem Sluge gefällige unb angenehme Sinfdrbige/ unb baS fünflltcb »er«
tbeilte Sbcnmaae ber ganzen ©ctale/ bie Slufmerffamfeit beS Staturlieb«
habere allein rege zu machen fähig fd)n. ©ie bat bie »bllige g tgur einer
bauchigen ©pinbel/ auö beren äTcitte an btr einen ©eite ber lange ©d;na«
beb
bet/ an ber anbern bie abgefejten SBinbungen ptramibalifdj unb in eine
©pi$e attölatiffcn. 3 bre sjbllige Sänge begreift st»et> unb ein balbmalihre
©iefe. 3ßenn man fie au f ihrem Stücf en betrachtet unb ben langen ©etna«
bei »erbirget/ ober abredjnet/ fo gleichet ba$ übrige gdnjlict einem Äräufel
(Trochus) unb bat and) »»ürflict einige Slebnlicfefeit mit bem fogenannten
Trochus Longaevus.
Sille SBinbungen/ beren acht finb/ bie »orbere ©ctraubenfpihe nicht
gerechnet/ haben einen hoch empor ftebenben/ mit knoten befejten QBulft
a. d. m elier biefclben in j»»ei) ungleiche Xbeile abfonbert. ©er Xf)til
nach ber »orberen ©pi£e ift breiter unb zugleich fcharf auägeböblt; ber
hintere fchmale Xbeil i(t hingegen gewölbt, unb gleich bem 2Bul|l ftioten«
förmig eingebrüdt. Stach bem ©cbnabel ju bat bie gröfte iJBinbung in ab*
getnefener 2ßeite noch 5»»ei) glatte üßulfte b. c. bie ftd) befonberö duOjfich«
nen, »erfchiebene fleinere folgen Darauf/ unb entlieh berliebren fie ftch in
ben au3-- »mb eingebogenen ©cbnabel. ©ie ganje ©djnecfe/ 2Sulft unb
©cbnabel mit einbegriffen/ ift mit feinen gldnsenben gureben unb aufgebo»
benen Steifen d. e. befleibet.
©ie SJtünbung, bie fenfien aK Idnglichtrunb Fönnte angefeben »»er«
ben, macht gegen ber SStitte bet) a. einen fdjarfen ® infei. ©ie ifi burd)«
fe ttig unb bünne, an ihrer duffern Äante ein wenig einwdrtö gebogen,
©ie »on au fm erhöhte W u lfen unb knoten finb hier »ertieft unb ausge*.
bohlt, ©ie nähert ftd) biß au f eine OBeite »on swe» Sinfen ber ©pinbel/
unb folget berfelben in einer gefcblungenen Sinie biß ju ber abgerunbeten
©pi?e beS ©dnmbcls/ unb macht babureb bie lange Stinne au«, ©ie
garbe tiefer ©djnecfe bat etwas befonbcreSDor anbern Sonchplien. ©ie i f
blaßgelb etwa« ins rötblicbe fallenb/ unb fowobl in« aB ausi»enbtg einfdr*
big- ©er jarte unb gereifte Ueberäug/ ber gefrönte Stanb ber Oßinbun*
gen/ bie bünnfchali^te DJtünbung »nit ihrem eingerolltfcheinertben ©cbnabel/
unb bie walzenförmige unb einer ©chraube gleichenbe ©pi^e / womit aud)
bie öpferfebneefen / lapldnbifche Sapbörner/ unb Orangeviaggen etc. ge»
iieret finb/ müfen tiefe ©ehneefe, wenn fie anberö »ollftänbig ift/ aller*
bingö bem Siebbaber fcbd§bar machen.
S3b 3 ©h