rfeti/ geben weifte ©treifen uni) Queerlinien hinburcbV welche au f bem
Siücfcn ber öbergen ©to<fwerfe metdtcb tiefer eittfcbtieiben/ auch bafelbg
mit fteinen Södjern Betfehen / unb wie mit fa b e ln punctiret unb bejeidjnet
gnb. SEBenn bie duffere länglidjte DJiimbungSlippe unBerlejt/ unabgerie»
ben unb unbefcbäbiget ig/ fo bat ge. ba/ wo geh bie ©treifen enbigen/ flei»
ne gähne. ®ie innere Sippe bat 5 galten/ wefcbe big p r ©pi§e hinauf»
laufen, ©ie bat alfo columellam quintuplicatam, unb nid)t blüg quatripli-
catam, » ie fiinne unb v . 23orn behaupten. ®ie STfafe ig ganj ftumpf,
hoch febr flarf auSgef'eblet unb auSgeranbet. ©olcbe ^abficroneiv bie eine
Sange Bon 4 big 5 g e ll buben / an ihrer ©pilje unb Sfimtbung unabgerie«
ben unb unbefcbäbiget jttib/ unb feine SluSbleicbung in ihren rubinrotben
glecfen erfahren/ gehören gewig unter bie concbpliologifcbcn JUeinobe unb
©eltenbeiten, ©eba nennet feine tab. 51. no. 1. Borgegellte mitram papa-
lem maximam, unb Bergcbert/ bag er an ©reffe/ 33oUffdnbigFeit unb gar«
benfcbmucfe/ feine ihres gleichen gefeben. 3cb bin aber fo glücflicb gewe»
fen, ein $>aar eben fo groffe unb gute erlangt ä« buben/ unb mug eg auf»
richtig gegeben / ge gnb mir nie gröffcr / beffer unb Bollgdnbiger jemals
borgefommen. 3ebe ber meinigen but 9 ©tocfwerfe/ unb ben BollFom»
mengen garbenglanj. 3 cb habe biefeo eble p a a r bev Ö5ett>ogenl;ett bes
& uf;ifcbil\ayferlicben <orn. Cammevl;enm/ Äeidjßgvafen üoii 6tro«
g a n o ffju verbauten. 2ßie geh biefer -perr/ bei; bem bie 9Rafurgefcbid)te
ein SieblingSgubium ig/ eine Seitlang als augerorbcntlicber ©efanbter |eb
neS £ofeS p QEBien aufbiclte/ unb ich ©eiegenbeit batte 3 bm befannt 5«
merben / unb 3hm einige deine ©ienge unb ©efäliigfeiten p erjeigen: fo
erfuufte berfelbe in ber Sluction beS 9teid)Sbofrätblicb (Bchtnenfcbcit gon»
cbpliencabinetS/ für einen äiemlicb höbe« ^reig/ biefe bepben fegbaren
^abgeronen (weldte bormalS Äutnpl; — wie fo Biele anbere ©tuefe beS
(Bdrtnerifcben SabinetS/ feil befegen bubetO nnb machte mir bamit ein
eben fo unerwartetes als willfommeneS ©efebenf. Sange p B o r batte ich
fchon in meiner ©antmlung eine ^abgerone gebubt/ bie gewig feine bet?
fd;led)tegen war/ inbem ge in ber Sänge Bier unb einen halben Soll hielte«
©obalb ich aber ber Sigenthümer ungleich begerer ©tücfe geworben w ar/
fo warb biefe alte unBerjttglid) Berurtbeilet aufgefchliffen p Werbern um
aus ibf ben imicrn S5au ber ^abftcronen s« erfahren/ barnacb ich IdnggenS
in»
Itigernb unb begierig gewefen. ®ie innere ©tructur tibettrift gar weit bie
funftreiche gorm beS dufferen ©cbdubeS/ lagt geh aber bureb wörtliche 95 c»
fdjretbnngett nicht beutlich genug auSbnicfeii/ fonbern mug gefeben ober
bureb einen getreuen Tupfer ft id; anfd;auenb gemacht werben. Unter ben 5
galten eines jeben ©tocfwerfeS ber ©pinbelfdule ig nicht wie bet; Bielen an«
bern ©dweefen bie unterge/ fonbern immer bie öberge, welche ber ©pifje
naher gehet/ bie gröge/ bie anbern Berjungen unb Berfletnern gd; nach unb
nach. ®ie ©chule felbg ig fo hurt wie ein ©teilt/ es füget Sfiithe ge p
fchleifett. ®ie blutfarbenen glecfen glsen nicht tief. ®aher fömmt eS /
bag ge fo leichte Derbteichen unb Berfchwinben. ®te ©lafur ber inner«
ÜBdnbe ig bet; meinem ©remplare nicht fo glänpnb weig/ wie bte duftere
©runbfarbe. 2 B o p bienen wohl bem Sgemofjner biefeS ©dtulengehdufeS
bie galten feiner ©pinbel / bie deinen gähne ber Sgünbung, bie Sachen
bet; ber Dlatl) feiner ©ewinbe/ bie gleichfam mit SJtabeln gegippelten ©trei»
fett feiner Obergdche? Sluch nicht eine einige biefer gragen wufte ich hin»
länglich p beantworten.
®er (Einwohner unferer ^abftcrone hat nach Ä um p fw $8 erid;t (yide
pag. 63. ber teutfehen SfuSgabe) ein fchdblicheS gieifch. ®emi es ig jähe/
hart unb fchleimerid). 3 n bem DJlunbe beS ShicreS/ welcher öfters wie
eine Snnge herauShdnget/ lieget ein deines 93eincf;en/ wie ein ®orn Berbor*
gen/ womit es einen giftigem ©tich giebet/ wenn man eS angreift/ fo gar/
bag auch etliche an biefen ©tich gegorben gnb. 2 ßer bieg $l;ier fochet unb
fpeifet/ befömmteiutöblicheS2Bürgen/ bahereS nicht leicht p r Jbog ge»
brauset wirb. 3 «öod) pgegen einige ber dringen Seute au f ber 3Molucft»
fdjett 3 nful S eram ; an bereu Ufern biefe ©chnede gefangen wirb/ baS
t h it r beS ©chalengehäufeS au f Äohlen p braten/ unb bemach ohne ©eba«
ben p Berjehten*
©iejenfge ^abgerone / weldje W a rtin i bet) obiger Figur abjeichnen
lagen/ gehörte bem fei. D . Selbmann / unb ig Bierthalb lang ge»
wefen.