„ Set ganj unabgeriebenen gfemplaren »IeHetd&t mit mehren. Flügel an
„ ber Sßuriel nicht braun, fonbern überall wafierflar, mit einer blaß*
„ braunen fcbrdgett Sßinbe, in melier weiße glcffen ßub afs ginfaßnng
j , »01t Duerabern; »01t ber Öueraber gwifdjen ber gweiten nnb triften
„ £dngsaber an ber $lugelfpigge iß nur ber Qlnfang b a , wefdfer »011 ber
„ • britten ausgebt, aber bie gweite nicht erreicht. §3eine weißlichbeßaart.
ÜiülTel wenig »orragenb. — 5 £tnien. 44 (Stebemann.j,:
9tadb Sabrictus iß bas 23aterlanb Sftopabor im SJlaroffanifcfjen; »er«
tnuthlich wirb fie ßch auth im füblichen gnropa fÜnben.
4- M, holosericeus. Fahr, *j-
£ieffcf»tt>arj; §Iugel an ber S S u r^ l fclnuar$ * — Hinterleib,
tnei^iaartg ($?dnnd)en) ober «jeifjgeflfft (SBeibcfeen).
A te r ; a lis b a s i n i g r i s ; — a b d o m in e a lb o -v illö s o (M a s )
a u t n iv e o -m a c u la to ( F e m in a ) .
F a h r . E n t. sy st. IV . 258. 9 : A n tb r a x (h o lo sericea) liirta
a tr a ; abd om in is laterib u s alb is ; a lis b asi atris.
— S y s t. A n ti. 1 2 2 . 17 : A n th r. bolos.
L a tr e ille G e n . G ra st. IV . 3o8 : M u lio liolos.
„ £op f tieffchwarg behaart, nur mitten am ltntergeßcht fchneeweißer.
35 3ilg", ber ßch auch bis bidjt oberhalb bie Jühler auf bie ©tirne erßreff.
3, Slüßel bei bem SDlannchen im Cüuhejianbe gang in ber Scheibe »er=
„ f i e l t ; bei bem SSeibchen ragt bie Otuffelfpijg« »or bem dfopfe her»or.
3, SJtüffenfchilb tieffchwarg; bei bem SDIdnnchen auch nur fo behaart; bet
33 bem Sßeibdfen gwifchen bem fchwargen SQaart (auch fo cm $opfe) ein
33 weißer nicht bitter ^ifg, ber wie Steif crfdfeint, aber an ben S8rußa
3, feiten unb ber ©ruß burchaus nicht gu ftnben iß. Hinterleib tieffchwarg:
33 bei bem SDlannchen mit fangen weißen paaren uberaff bcfegt, nur am
„ dußerßen gnbe ßehen fchwarge %aart. SJei bem Weibchen iß ber £in=
33 terfeib fdjwarg behaart: an ber Sffterfpigge unb an jeher ©eite bes »ierten
33 unb fünften Stinges mit einem fcßneeweißen gilgßeffen; über ben
„ ©chwingern iß ein SSufcßef fuchWbther ^aare. giügel an ber SBurgel*
33 hdffte bei beiben ©efchlechterit braunlichfdjwarg, Was mit einem gleich®
3, fam geraffenen Stanbe cnbigt. ©c|wi)iger fdfwarg mit gelblichweißenr,
% Knopfe. SJeine fd jw arj.14
„ Slb er, wirb man fagen, ftnb bas nicht gwei gang »erfc&tebene Urteil ?
5, Unb führt fie nicht felbß Ja ffa s als folcbe a u f, {*) ber ße hoch au Ort
„ unb ©teile beobachtet hat? 3<h fcmn hierauf nur antworten, baß bei
3, »ier ©tüffen »on Nemotelus a lb iv illu s P a ll, bie klugen bichter heifatn®
„ men ßehen , unb ber Hinterleib »ief fchlanfer, fpijgiger fegelig, bei ben
,, ©tüffen opn Nem. stria tu s aber bie klugen »ief weiter auseinanber ßehen,
„ Hinterleib brffer unb bas weibliche ©lieb heroorgetrieben iß , fo bafj
wenigßcns baruber fein Sweifel iß , baß jene lauter SOldnnchen, tiefe lauter
,, SBeibiheit ftnb C allas hat biefen itnterfchieb bes SÜdhergufammenliegens
3, ber klugen bet ben SOIdnmhen nicht gefannt (obwohl fdjon Segeer ba»on
„ bebet, ihn auch an mehren Wirten abbilbet), benn er gibt ihn in feinen
,, 33ef<hretbungen oft als 9lrtmerf'mal an. S ie genaue 2letmlicbfeit ber
giügel unb anberer S te ile in »orliegenbem 3aHe fpricht hoch wohl für
,, bie ^bentitdf ber 9lrt. — 5 bis 4 ßinien. 44 (Sßiebemanti.)
C allas entbefte biefe Slrt in S a u rie n ; nach gabricius (beffen gyemplat
fehr abgerteben war) wohnt ße auch in ber SSarbarei.
5 . M. aureus. Fahr, f
S ü nffenfd& tlb b r a u n ; H in te r le ib g o lb g ru n . T h o r a c e f u s c o ;
a b d o m in e a e n e o .
F a b r . E n t. sy st. IV . 4I 4* 2 : C ytb e rea (aurea) h ir t a , thorace
fu sco 3 abdomine aureo.
— S y s t. A n ti. 1 1 7 . 4 : C y th e ra au rea.
L a tr e ille G e n . C ru st. IV . 3o8 : M u lio au rea.
K la s sif. d . Z w e ifl. I . 1 9 7 . a) C ytlierea au rea.
,, H<d& fo 3roß als bie evßeSlrt. ^ o p f golbhaarig. Aüüffenfchilb braun,
„ fchwachen ßinien, an ben ©eiten golbhaarig. Hinterleib büfchelfbrmig®
p f f " t
5, behaart, gldngenb golbgrun. glugel an ber SBurgel bräunlich, an ber
3, ©pigge w a ferflar (weiß) mit fechs fchwargen fü n fte n an ben 9lberoerbin*
3, bungen. SSeine giegelfarbig. u (gabrtcius.) *1
' (*) OballaS «emtf in feinem 95Mnuffcip£e Ins COT-änncßen Nemotclus slbiviitu»
, unb bas ACeibcßen Nem, striatus. (©ielje Sßiebemanns goolcgifchcc
1. 5 ©ctfe i 3).