
m
E m y s r a d i o L a t a , Mik.
D i e gestreifte SunipT-Einj^de.
Zwti kurze Bartfäden Unter dem Kinne; nackte Theile des Thicres an der Oberseite dunkel schwärzlich-grau, HaU
an der Unterseite meist ,cngeßeckt bUfi gelblich; äußere Augenlider mit dunkeln Streifen bezeichnet; Panzer
an den Seilenein wenis eingezogen, gelblich-braun, mit .trahligen schwarzbraunen Streijen auf jedem Schildchen.
Mikan delcctus raim. ci flor. bras, fase. I.
Meine Bei«, ii.r Naturg. Briis. S. I- png. S9.
Meine Reis« nach Br.is. B. II. [mg. 91. in der NoVt.
depressa, S,,i.>. Spec. uov. Test. elc. pag. 4. Tob. III. Kg. t.
Die kleine von mir hier al)gebll<lete Eniyde kommt in den Sümpi'i-u des östlichen Biasillciis sc-hr zahlreich
vor, besoiulers in der Gegend des Flusses Espirilo Santo. Sie hat in dfu im-isten Stücken so -viel Admlichkeit mit
der früher von mir beschriebenen und ab^ebildeteu J<M;/S í / c j j rm« , dal", ich sie anfänglich für das junge Thier
derselben Iiiclt, worüber ich in meinen Jk-iträgen weitlSullig geredet habe. Es ist mir jetzt ^v;dlr^clu•inlicJl, dafi
beide Thier« verschiedene Arten bilden. Sie gehoreu gemein.charilicli in cinc Abtheilcuig des Genus AW/Ä, welche
dereinst «old von den übrigen Arten desselben getrennt weiden könnte, und folgende Kennzeichen trägt: zwei kurze
Uartfaden unter dem Kinne, IJinierluls mit vier benagelten Zellen, die fünfte i,t ohne Nagel, nur rudimentär,
platt und weich. —
Das Individuum dieser Art, welches Herr I'jofessor iU//;«" abbildete, scheint noch sehrjiing gewesen zu se^n,
du die Unterseite seines Halses gelleckt ist. Herr Dr. v. Spix hat ein Mifsverständnifs verursacht, imlem er Mikans
Emys riKlhUitu für meine dcpres^^a ansah, wovon er sich selbst bei mir überzeugte; AV/»/« dcprcssa SplxU innfs also
ausgestrichen und unter der IJenennimg rudiolatu beibehalten werden. Die Spixische Abbildung ist übrigens so
unnalürlich. dafs ich sie nicht erkannt haben würde, wenn mir der beriilimle Reisende nicht selbst an Ort nnd Stelle
die nöthigen Erläuterungen gegeben hiittc. Die hier gegebenen Abbildungen sind von mir mit der grüfsten Genauigkeit
in Brasilien nacli dem lebenden Thiere entworfen und sogleich colorirt worden. Auf der einen Tafel ist
tlas ganze Thier abgebildet, und die andere zeigt dei 1 I'anzer von beiden Seiten.
ir
'¿V/ufs /'<rf//o/fr/rf [^•fô/,'.
E ni y s r a d i o l a t a ,
sous, la /ilup
jaunâtre avec
L ' E m y (1 e r a d i o 1 c e,
f courts sous le menton: parries nues de l'animal gris-noirâtre
tache.t: paupières marquées de
es noires rayonnantes
Mik.
le ciitc mpurii
'apnee un peu rélr
rc j/iuiiitlre en îlesr
les jlaILCS, hrunr
cliaijice pln{¡tie.
Jlî/tnn dplootiis fnim. et tlor. braî. Faso.
Voyoee fl" Brésil Vol. Il p"g. 91.
BolLriise sur K.st..rg. Bnis. Vol 1. png. 1
Eniys deprcssu, Sj'ie Spec, ssov. Test, eti
Lu pclilB Einjde que .fá K l reprf.nler ici, se trouve n. gr„„l nombre dam le. tiuir.i, ,lu Brti.il oriental,
priiteipalemml .1".» le< t'uvirous .lu Kio XE,,,¡ríl« S,Mo. Elle porte tl.tt. 1» plus grau.le partie de se, lr.il, car.
clirl,li,ue, «t.e telle reiseotl,lance avec ,no„ Einj, ,lepre.,.a, ,..e je la preuai, .l'aboril pour le jeune animai d. la
dite »péce, objet dont jV, parli pbi, au long dan. me. „Beiträge zur Natorg. Er.,iBe,„ " (Vol I.); maintenant je
crois pouvoir «,-parer ces tiens anim.tre sa.ts le moindre ti„|ne. Cei deus espèce, forment avec tV.utre, Emjile,
nnc section dan, ce gctre, tini e,t caractíri.íe par „tiens barbillons sous le menton cl par le manque de lougle au
cimiuicme doigt du pied tie dcrrifre, lequel t,l rudimentaire, cartilagineus et applati. L'individu de mou c-spéce
reprtSsenli, dont .M. M t » » a donni 1. ligore tl.us son bel ouvrage „Delect,i. f.tmae et llorae brasili.»,i. " parait
avoir itti très-jeune encore, parce,ue le ciit.! in&ieur tic .ou eou est t.ebcté, caract.Ve que je n'ai jamais ob,e,vé
i ce, reptile,. ' l\l. tic S¡,¡^ .'cl trompi en prenant l 'Bnj » rMMutu pour nmn Km,,, ,lepre,,,,, erreur dont le .avant
vo.vageur s'c.l cooïaincn lui-iucme tlans mon cabinet: il faut donc rayer dan. le, ouvrage, reptiliologn,ue, Emj»
iléjn-m, .SjjiÄ cette e,pi-ce n'itanl antre chose .,00 le r„di„l„l„ tlt. Mil,,,,,.
La ligure tpie H. do Spir a donne de cette E.njdo est tVaillcurs très maovai.e, car j e ne la reconnaîtrai, pas, ,.
l'aulcur lui-mime ne m'avait pa, in.truit ,ur ce point. Le, ieprtS,entations que je tienne ,1c l'Einjde radiolie ont été
fa'il, par mol-mt'n,e ti'aprf, l'animal viv.nl ÎUnt encore comert ,1e la ju.liète verte, que l'eau ,lépo,e toojonr, ,ur la carapace.
Sur fune de, planche, on voit l'animal entier, sur l'autre la c.r.p.ce et le pl.,l,-..u de g,-.ndeur naturelle.