'“ ‘7- auffteiaenb, äftig; Aefte büfdjclig, feulcnföcmig
ttcrbictt; ©nbgiicbec ftavE gebunfen. Gongrosira clavata Ktz. 1. I.
Auf SRooSpoiffctn in ©ebicgSgegenben.
P r . Scl e rococcus . gäben gegliebert, mit büfchligen, gegen bie ©piße
»erbtctfen Aeltcljen, bicßt »crnniclt unb ju feßr fleinen »äSchen jufammenaeballt
(roiigrosira Sclerococcus Ktz. I. I. T. 17. 1’ . C—8.
Bilbet ouf ©teinen im glüfTcn unb Bächen fet)c tleine, mohnfamengroße,
»on Äolf burtfjjogene harte BolftercI)en.
_ P r . eri cetoruui . gäben bichotom; Aejie gefpreijt, mit gebunfenen ®lic;
bern. Gongrosira ericetorum Ktz. I. 1.'
Auf feuchter Gebe an- Bergabhängen.
+ •!-. B r a u n gefärbte.
Pr. Or thot r i clii. gäben olioenfarbig, aufrcd)t, äftig, ffumpf, ju brau*
nen Bofffern gehäuft; ©lieber bi« .2mal länger al« ihr Sur/melTer, faum ge*
bunfen. (Diihv.) Ag. I. I.
An Baumffämmen.
Sie Bortcime »on Ortliotriclmin: Arten.
P r . muscicola. gäben geftrccft, »erbogen; Acffe unb Aeff/en abmcch*
. felnb, abffehenb, gegen bie ©pißen »erbünnt (pfricmenförmig); ©lieber bec gä;
ben unb Acffe 2 - 4mal länger, bie bcr Acff^en 1—2mal länger als bec Surcl);
mejfer. (Web. et Mohr) Ag. I. 1. Conferva iiiiiscicola VVeb. et Mohr Reise d
Schweden 60. T. 1. F. 3. C. castanea Dill. hist. T. 72.
Auf feuchter Gebe unb SDtoofen einen röfhlichbcaunen, wergartigen Ucberjug
bilbenb.
C h lo r o t y l i um Ktz. gaben aufrecht, etwa« Äftig, paraticl, bicht
»erwachfen ju einem runbtichen, auf bem Sluerbucchfchnitt conccntrifch gc;
fireiften Polfter. ©iiebcc tt)ei(« furj , hnuchfg, mit grünem /nhalte,
paarweife ober ju 3 , 4 gruppirt, t£)eil« »erldngect,' glaöhell, waljeu;
förmig.
Chi. c a t a r a c t arum Ktz. Phycol. gener. 285. T. 17. F. 1—5.
Bilbet auf ©teinen ttiib Holj, unter fleinen aBafferfällen flcine, »on Äalf
bucdjjogene unb baher jiemlich feff«/ anfang« grüne, fpäter gewöhnli* bräunlich'
gefärbte Bolfferchen.
Hie r würben ficb nun n och ja h Ire ich e After fo rm en , welche
»on Äußing Ic ib c f fpffemgtifch eing ereiht finb, an fd) ließen, both
furchten wi r beren fthon ju »i el e »erjei chnet ju haben.
S u b o . I . S c h i z o p h y c e a e , S p a í í a í g e t t *
(Diatomeae Ag. Hygrophytolioa Wallr. Naviculacea et Bacillaria
Ehrenbg,).
g o c tp f l a n ju n g gefchi eht burd) S a n g « ; obec S lu e r ;
She i lung.
©ie ©pattatgcn ober ©intomeen' gehören ju ben fíeínfien unb ein;
fad)ffen ©rganiámen im ^flanjenreiche. @ic hefiehen au« einer einjigen
ifolirt ober »erfchiebenartig (ju Kreifen, üteihen, Safcin, SSnnbern u.f. w.)
gruppirt (ebenben gctte, beren Wembcan reid) an Kiefetecbe um ihren
weichen gonimifchen /nhalt gfeichfam einen ganjer hübet, ber in bec
©tuhhiße, fobalb feine Kaii ; obec Sffntronfalje jugegen ftnb, feine @e;
ftait nicht »eranbect unb bnbucd) ein fcharfe« Kriterium, biefe ©ruppe
»on allen übrigen Tilgen ju unterfcheiben, ahgieht; auch wibecfieht biefer
Kiefelpanjer bec gauinif unb fie werben bc«halb, wie bie neuern S e ;
obachtungen jeigen, faff überall auch foff« gefunben. Shre ©effalt iff
feh* mannichfattig, oft fcpffallahniich, mciff gecab;, feltner gefcümmtlinig
umgrenjt. Tin ben ©eiten obec ©nbcn ober an beiben ©cten jugleich
finbet ftd) eine ©cffnung, au« bec fid)^ eine fchleimige ©ubffanj abfonbert,
welche fid) hi«weilen fabenförmig »erlangect, aud) wieberhott gabelig theilt.
3h*e Sntö* iff gelbbraun, grünlid) obec weiß, ©ie leben entwebec
fceifchwimmcnb ober angcheftet, mciff nod) in einer fchlcimigen ©ubffanj
niffenb unb jeigen mitunter mehr obec - minber lebhafte SSewegungen.
©iefc ^Bewegung iff aber feine freiwillige ober felbffffänbige thierifche, wie
man bi« »or Kucjem noch glaubte, fonbern, wie Naegeli') nachgewiefen,
eine ©cfcheinung, weld)e fid) überall jeigt obec jeigen fftnn, wo eine ein;
jelne 3ellc in einer glüffigfeit »egctirt, unb wirb hecPocgetufen burd) bic
Aufnahme unb Abgabe ber flüfftgen ©toffe. (SSecgl. auch Nees v. Esen-
beck in Nov. Act. Acad. Leop. Car. Vol. XX. II. 566 — 574.) /hr«
gortpffanjung gefchieht butd) einfache S:heilung in jwei ©tücfe (gcuffeln).
©iefc Sheilung iff aber aud) »on ber ber /nfuforien »erfchieben, inbem
fie nicht burd) ©infchnücung (»on Außen nad) /nnen) unb enblich »oll;
fianbige« Becfallen ber 3fUr >» Shrd« «tfolgt, fonbern in bec Art,
baß jucrff eine bünne gallertartige ©cheibewanb mitten burd) bie 3cUe
ffchtbar wirb, bann al« boppelte Wembcan erfcheint, worauf bie jwei
neuen 3cUen fich “ ber t/ilwcife »on einanber trennen
©ie ©paltaigen finben fich überall in ffehenbcn unb langfam fließen;
ben ©ewaffecn, ©ümpfcn, ©chlamm, ©offen, nn feuchten gel«wanben
u. f. w., wo fte fchleimige hnut>9«/ tanfi braungefarbte Ueberjüge ober
Klumpen hüben, ober fte leben fchrttacoßenb an anbern Algen unb ÜBaffet;
gewdchfen. ©n« ©infnmmeln biefer fleinen jarten ©rgani«men gefchieht
gewöhnlich mittelff eine« giltrum«, obec wenn ffe nn größecn Algen fcff;
ffßen, legt man ffe mit biefen ein, tcocfnet unb bewahrt ffe auf. Sch
hebiene mich noch folgenbec Wethobe; id) »ertheüe bie gefnmmeiten Waffen
in ©chnichen obec gewöhntidjen Stinfglnfecn mit fSBaffet, bringe ©onfec;
»en, ©hntfa obec bergt, in bie glüffigfeit unb lege ©ümmecblnttd)en obec
bünne @Ia«tnfelchcn fo hinein, bnß ffe »on ben ©onfccoen ober ©hnt^a
fchwebenb, hi“* unb bn »erthcüf, erhalten werben. Wnd) furjec 3“it fin;
bet man bie ©iimmec; obec ©la«tnfelchcn mit ©paltaigen bebecft. Auf
biefe Art fnnn man ffd) in fucjer Seit »iele haabert Slnfelchen »oll
famraeln. x
©ie aSeffimmung biefer inteceffanten ©rganiémen iff bRrd) Kützing’s
»ortreffliche Sofeln®) fo erleichtert, bnß aud) bec minber ©eübte ffe leicht
unb pchec heffimmen fann, fohnlb ec ffd) nur einige ©ewanbthcit mit
bem Wiftoffop erworben hot. ©icfeS 5ß3ecf iff bcShalh Scbem, bec fid)
mit biefen ©cgnni«men naher bcfrcunben will, unentbehrlich.
1) ¿eitfchrift für wiffenfd)aftlid)e Botonif, 2. Heft.
2) Naegeli 1. 1. pag. 45.
3) Sie fiefelfdbaligcn Bacillarien ober Diatomeen. Bearbeitet »cn Dr.
Friedrich Traiigott Kiitzing, ÿrofeffor etc. Btit 30 Bcm Becfaffer gcaBtcten
Safeln. »»»bhaufen, 1844. 15 St)lr. netto.
II. 2. 2