188 Catoscopium.
■ „Rafen fmb tmc auf bei- Dbcrfläcffe lebffaftgrün, fonji ganj roftbrau«
»le ©tammdien etreicffcii eine Höffe »on 2-4", finb bicfft »etfitjt unb Eautii
ju ifoliren. Die ffilätter finb in eine lange, feine, fiacffe ©piße aikgejopeii
umfaffcn mit iffrer aufrecfften ffiafié ben ©tengei fcffeibcnartig, frümmen fi/ übei
berfelben na/ außen, „im Srorfncn fcäufeln fie fid) etmaë; bie Rippe »erfcbwinbet
crjl mit bec ©piße; bie Tericffätiatblättcr finb faft nod) einmal fo lang, iräbtenli
bie Tertgonialblätler feffr iurj unb ftumpf finb. Die ffiücfffe ift bur/ ben ben
abgefcummten grucfftftiel jwif/en ben ffilättern ganj »erftecft, beim Sroctncn
ricfftet ftd) ber grucfftftiel auf unb fie erfcffeint bann aufrc/t, iffce (RünbuM
erweitert ft/, fte wirb längli/, faft waljenförmig, ift gefur/t unb rötffli/bcaun"
b. B.artrainiaceae. S3nrtramiaceen.
Âuàbauernbe, in meffc obcc minber »ecffcciteten Sînfen wn/fenk
ÇOÎoofe, »on meifi freubiggcúnec gnrbe, unterffalb buc/ einen rcfibtnumii
SBurjelftlj meffr obec minber bi/t »erwebt, aufwact« gabelig; ober biifd):
Iig:nftig. Die SSlatter breiter ober f/mii(er lanjettförmig, mcift in eim
pfciemli/e ©piße »erinufenb, bei Catoscopiiim ganjranbig, bei ben úbti;
gen gefagt, mit einet frnftigen bi« jiir ©piße fortgefüffrten ober itber fic
ffinau«tretenben Sîippe, au« Eleinen láng[i/;»ierecEigen, am ©runbe große:
ren, meift bur/ (SffíoropffpU getrübten geUen gebilbet, wel/e gewöffnlid)
but/„ eigentffiimli/e geUeuEnoten, nm nuffallenbjien bei B. pomiformis,
fo »eritnbert ecf/einen, bnf man fie Eaum wieber erEennt, unb fie bec SSintt--
oberftá/e ein geEörneitc« ober muffe« Slnfeffen geben. Dec gru/tftiel ip
gewöffnli/ »erlangevt, frocEen ce/t« gewunben, mit bec ®ii/fe unmitfeff
bar obec (bei Catoscopiura) buc/ eine fyal«affnli/e ©cweiterung »etbuti:
ben. Die *8u/fe ift meffr obet minber »ollEommen Eugclrunb, balb
aufre/t unb fpmmetcif/, balb f/icf unb imglei/, balb nicEenb obet
ffängenb, »ollEommen glatt unb eben, au/ im trocfnen guftanbe, ober ge=
ftteift unb trcÆen tief gefur/t, ringlo«, na/tmunbig, mit einfa/em obet
boppeltem Clßjäffnigem) Tftiftom. Dec DecEel feffr Elein, jißenförmiä
ober EucjEegelförmtg. Die ^aube feffr jact unb feffc fciiff abfaUenb, fa=
pußenförmig, ganj giatf.
SSlütffen ffermapffcobitif/, mcnöcif/ cber biöcif/; männli/e ffilü/en
f/eibenförmig (bei Bartramia) cber Eno«penförmig (bei Caloscopium),
mit Eeuligen ober fabenförmigen Tarapffpfen ; Ärcffcgonien mit tmb offne
Tarapffpfen.
D C C LX X X IV . Catoscopium @/wacjEopf. S3ü/fe
feffc Elein, faft Eugclrunb, ffocnactig, bur/au« giatt unb glänjenb, am
©runbe mit f/wa/cm ^alfc, faft re/twinEelig umgebogen, fforijontal.
DeoEel Elein, ftumpfEegelig. Troiftom einfa/, 16jäffnig; gäffne Eut;,
geftußt, meift unregelmäßig, querglieberig, mit einer Säng«[inie, Eaum ffp;
grofEopif/, befteffenb au« 2 Sîeiffen fla/er, unglei/ großer geUen; bi«=
weilen mit einer Änlnge ju einem innern Tfnftom. ©poren groß, giatt
unb eben.
fStütffen biöcif/;, bie mánníi/en Eno«penföcmig. ,
(Weisia Hedw. Schwaegr. Grimmia Web. et Mohr.)
C-. “ 'S"' ."»™- ©fctigel fabenförmig, ffiii; unb ffergebogcn, U - 4 -
10' ffo/, mit aufre/ten, jerftreuten ober gepaarten Äeften; ffilätter auftid)h
abfteffenb, lanjettformtg, geEielt, jugefpißt, g anj r an big; Rippe Eräftia, mit
bcr ©ptße »erf/winbenb; ffieri/ätialbläfter länger unb gebrängter, ffoffl bü
Bartramia. 189
äußern jurücEgeErümmt, bie innern aufrc/t, mit linien»ffaarfcvmiger ©piße;
SBüifffe nicEenb, eiförmig:Eugelig, glänjcnb;fcbwnrj ober Eaffanienbraun, mit Eur;
jem, ftumpf;Eegclförmigem DecEel; gru/tftiel feilartig;rc/tê;jufammengebrefft.
(Dicks.) Brid. Bryul. univ. I. 36ö. Nees et Hornsch. Bryol. gcrm. II. 2. 192.
T. 42. Hüben. Muse. 152. Bruch er Scli. Bryol. europ. Fa.sc. XII. 4. T. 1.
(rarovagl. Bryotli. anstr. 21. Catal. di alcimc erit.t. III. N. 34. Weisia nigrita
Iledvv. "Muse, frond. IH. T. 39. Hook, et Tayl. Brit. T. 14.
® ä/f t auf fd)wammtgen ®iefen unb in ©ümpfen ber Ätpen ; j. ffi. am
Splügen bicfft am Dorfe ©plügen, in ben ©aljburger fflpcn am ©ollingec
Sißajferfall, in ©teiermarE, Äärntffen, ber ©/weij it. f. w. an meffreren Drten ;
«11* bei 5Rün/en im ,,Da*auermooá" (Sendtner it. 31.).
grü*tc reifen im Äuguft, ©eptember.
ffiilbet große unb tiefe, oft ganje gläcffen cinneffmenbe Rafen, fällt lei/t
auf buc/ feine »ecffälfnißmäßig äußerft Eieine ffiü/fe, unb liebt bie ©efell;
fcffaff »on Hypnnm rufesceus, H. commutatum v, alpinum unb Ti-iehostoimim
llcxicaule.
DCCLXXXV. Bartramia Hedw- ffiactramie. SSü/fe auf
fürjercm obec längerem ©lieie, faft fpffätif/, becbffäufig, geftreift, trocEen
gefurd)t, aufce/t ober fd)ief unb einfeitig bau/ig, mit Eleinem, jißenföt;
migem ober gefpißtem Dcife[d)en. T«tiftom einfa/ (bei Bartramia Auct.)
obec boppclt (bet Philonotis) (ober fefflt, bod) ni/t bet unfern beutf/en
to n ) ; ba« cinfa/e unb ba« äußere (be« boppeiten) befteffcn au« 16
Iflnjettföcmigcn, gtei/en obec unglei/en, cctffbcaunen obec rotffgetben,
menig ffpgcofEopif/en gäffnen, wel/e anfang« mit iffren ©pißen jufam;
menffängen, fpäter »erbunben bleiben (bei B. conostoma) obec ft/ trennen,
feu/t ft/ jufammenneigcn unb eine fegelförmtge Jîuppel bilben, tro/en
fi/ aufri/ten ober mit ben ©ptßen na/ innen gebogen ftnb; ba« innere
beftefft au« einer jarten gefärbten, Eielfaltigen Slîembcan, weld)e ft/ auf;
»ärt« in 16 jweifpaltige goctfäße unb biefe in 2 bioecgicenbe ©/enEet,
inbem pe ffintcc bte gäffne rücfen, tffeileü; jwif/en ben gortfäßcn jeigen
fi/ öfter« nod) 2— 3 Eurje SBimpern. — ©porftt jiemlt/ groß, runb,
glatt ober gcföcnetkrauff, rotffbtaun.
SSlütffen ffetmapfftobitif/, monöcif/ ober biöcif/; bic männli/en
f/eibenförmig.
[Conostummn Schwaegr. Phiionotis Brid. Cephalotis Pal. de Beaiiv. Webera
pr. p. Hedw. Bryiiin et Hypnum Dill. Linn.)
a) gecftceut; ober gabct;äftig, Äefte glei / Iang, SSlätter
a/tceiffig, l inien:pfri^menförmig. (Bartramia B r id.)
+ ffilütffen ffermapf fcobi tif/.
* T eri ftom fefftt. (Glyphoc a rpa Hob. Brown. )
6381. B. subul ata. ©tcaff aufrc/t, 4 " ffo/, feffr fitjig; ffilätter ge;
brängt, ftraff, aufre/t;afffteffenb, frocEen attgebtücEf, aué breiter fd)eibenartiacr
ffiûfté plößlicff in eine lanjett»pfriemcnförmige ©piße »erf*mätert, tief gefagf,
beiberfeitê rauff; Rippe oor ober mit ber ©piße »erf/winbenb; ffiü*fe ouirc*t,
Eugeltunb, lcid)t geflreift, rcfffbtaun, froifcn mit unoeränbertcr Eleinec SRünbung,
in bcc SRitte jufammengcjogen unb babur/ oben unb unten geftußt; DccEel
Elein, genabelt; gru/tftiel 3'" lang, bur/weg ftielrunb. Bruch ct Sch. Bryol.
europ. Fase. X X I .
Än ber ffö/ften ©/neibe (8000') beê ©afteinê im Tinjgau (W. P. Schimper,
1843).
äßä/ft gefellig mit Bryum demissum, Hypnum julaceuin unb Oreas Mar-
tiana; bilbet bi/te »erfiijte graugrüne Rafen.
grü/te reifen im Äuguft, ©eptember.
.
' :ri;
fri