S3evi(i;tt3ungen unì) 9iad;träge jum 2. 3. >^efte.
©ette 4. N. 5931. R. ini ni ma. H”» ffaben wir irrtffûmiicff R. sorocaipa
Bisch, ol« ©ffttonpm citirt. R. sorocarpa Bisch, ift eine felbftftänbige
Ärt unb unterf/eibet ficff acn jener but/ ba« auf bet untern ©eite
fcffr aufgebunfene, glei/facbigc, nicfft putpurbraune, fla/canbtge
Caub.
©ic wä/ft wie jene in Hefflwegtn u. bergl. D. bur/ ba« ©ebiet
jerftreut.
8. N. 5942. F. fragrans. gitgc ffinju:
b. major (umbonata VVallr.), gru/tboben am ©/eitel genabelt,
ffilütffcnffütlen 10—12fpaltig. Hampe in litt. F'. umbonata Wallr. in
Nees T. Esenb. Synops. 559. Marchantia umbonata Wallr. iu Linnaea
XIV. 686.
Sm H“tJ “It ©ppêffügeln (Wallroth), bet ©teigcrtffat (Hampe).
- 10. N. 5948. S, alpina. ©a« ffiorfommcn tft baffin abjuänbecn: in bct
Region »on 5500 bi« 6500', feiten bi« 4000' (am Rabftabter Tauern)
fferabfteigenb.
- 19. Seite 2. oon unten feße na/ „bur/" bte.
- 20. 24. ».'u. feße ffinter „jufammen" gebrücit.
32. N' 5999. Sph. couunnnis f/alfe ein:
Sph. Hiibiieriana. Äriecffcnb, getffcift, mit mcift einfa/en,
3—8"' langen, ftraff aufre/ten Äeften, ftarEen, 3—5'<' langen, weißen
SBurjclfofern unb jafflreicffen, fäbigen, Eleinblättrigen glagellen ; ffilät»
ter 2»reiffig, auffteigenb, ffoffl, au« breiter ffiafiê Ereiêrunb, ganjranbig;
SeUenneß auê 6»ecEtg»tunbli/en, ficff gegenfeitig ni/t
b er ü ff re n b en Seifen gebilbet; Rcbenblätt/cn fe'fficn ; ffiü/fe f/ött
purpurbroun; Älappen lanjettförmig; ©/leubetn 2 = fpitig, mit fefft
engen SBinbungen, balb abfaUenb; ©poten Eugclrunb, orange, mit
|îatEec’©porenffaut unb äußerft fein geEörnelt.
b. p r 0 p a g 111 i fe r a, Eaum biê 4" ffo”/ , ftcaff, mit fcffr Elcinen,
faft entfernt fteffenben ffilättern, an ber ©piße mit einem Äöpf/en
grüner, fpäter ficff bräuncnbcc ÄeimEörner.
2Bä/ft in compacten, lebffaft grünen Rafen auf ©anbftein in bec
fä/fif/en ©/weij: bei bec ffioftci, am Cotterfteig in bcr Räffe beä
êtlicnfteinê ; ou/ auf ©anbboben bei PangcbcücE in bec Räffe »ott
©reêben.
Herr Hübner, 5Rilitäc.'Dbec»ÄpotffcEer in ©reêben, entbecEte biefe
Sungermannta f/on »or meffreren Saffren, fanbte fie an ben Dr. Hiibener,
ben ffierfoffer bcc Bryologia germanica, bec ffe al« J. Sphagni
var. deiindata beftimmte. ■
ffiei einec im »origen ©ommer mit jenem Herrn, meinem tffeuetii
gceunbe, gemeinf/aftli/ unternommenen ©rcurfion bur/ bie fä/=
fif/e ©/weij fanben wir fte am öftli/en Äbffänge ber ©anbftein»
felfen bei ber ffiaftei. ©ine näffere unb »erglei/enbe Unterfu/ung ec»
gab, baß fte »on bet Sph. coimnnnis bur/ ben compacten unb rigiben
SBucff«, bie faft genau Erciêrunben ffilätter, jumat aber bur/ ba«
ffilattjeUenneß wefentli/ »ecf/ieben fei unb unmögti/ ju iffr al« ffiar.
gebra/t wctben Eönne. S/ fanbte ffe baffer an greunb Hampe, iffn
um fein Urtffcil über fte bittenb, unb erffielt »on iffm bic Ro/ri/t, baß
au/ ct fie »on ber Sph. commnnis für fpecifif/ »ecf/icbcn ffalte, unb
fo begrüße i/ fie boppeit freubig, um juglei/ eine f/ulbige Tfti/t ber
©anfbarEeit unb Ho/a/tung bcm greunbc Flübner abjutraacn, fie
na/ iffm, bem bie fä/fif/e, jumal ©reêbner glora fo »iele fficri/ti»
gungen, fo man/e neue ©ntbecEung pcrbanEt, ju benennen.
©eite 38. N. 6013. J. Starkii. guge ffinju: im iftinjgau auf gtußfie« bei
SeU am ©ee (Sauter).
- 39. N. 6015. J. setiformis. Sn ffietrcff be« ffiorEommen« füge ffinju:
fteUenweife feiten, j. ffi. im Tin?3«u nur bei SRifterftU (Sauter).
- 50. Seile 24'. P. c. l. H»/h>ie« ftatt H»/ein«.
- 52. - 9. ». u. feße ffinter „Ragelpufffelfen" bei ©tepr.
- 65. N. 6087. Pl. interrup ta. Sn ffietceff be« ffiorEommen« ift ffinju»
jufügen: au/ um ©tepr-unb im Traunoiettel gemein (Sauter).
- 80. N. 6119. B. vogesiaca. Sft au/»on Sauter in einemSBalbfumpfe
bei Rieb im Snn»iertel aufgefunben.
- 61. Seile 16. ». u. ftret/e „in ben Tproler Älpen etc."
- 83. - 16. ». u. ftcct/e „in ben Tproler Älpen etc."
- 91. - 1. P. U. l. Hookeria ft. Hookia.
- 93. - 2. P. 0. l. Untcr;Deftecrei/ ft. Dbcr»Deftcrrct/.
- 99. - 25. P. 0. ftret/e „überaU" unb feße bafür : fteUenweife.
- 101. N. 6175. D. cerivuiis, an SRauern bec ©tabi ©aljburg (Sauter).
- Ì01. Seile 4. ». u. t. am ft. bei.
- lOf. - 5. ». u. l. auf bem ft. bei.
- 102. N. 6179. D. cylindricus. Sm Tinjsau bei SRitferftU. (Santer).
- T09. N. 6195. B. convoluta ift cinjuf/atten:
B. 111 ajigi n a ta. ©töcif/, Eaum über 2—3'" ffo/, einfad); ffilätter
breit längtj/ilanjcttförmig, wulfttg=gecanbet, »on ber bur/laufenbcn
SRittelrippe fta/clfptßig ; ffiü/fe längli/, mit Eurjgef/näbeltem ©ccEcl;
Teriftom mit f/malec ffiafilarmembran. Bruch et Sch. Bryol. enrop.
Fase. Xlll—XV. Ï. XIX. Tortula caespitosa (Hook, et Grev.) Montagne
Arch. de botanique I. 135.
Äuf SRauern bei ©tepr unb ©aljburg ganje gtä/en überjieffenb.
(Sauter.)
grü/te reifen im grüfflinge.
- 113. Seile 23. ». o. ft. „tetraebrif/" feße 4»Eanftg.
- 114. N. 6210. T. tophaceiim. güge ffinju: bei ©lepr ni/t felfcn (Sauter).
- 129. N. 6240. Rh. denticnlata. güge ffinjlt : im Tinj9»u nur in ber
ffiergrcgion biê 4000' auffteigenb, bei SeU nni ©ee (Sauter).
- 130. N, 6242. E. ver tieiiI atuin. güge ffinju: bei ©tepr gemein unb
rei/!i/ fructificirenb (Sauter).
- 131. N. 6243. A. Doni ann s. Än Ragelflufffelfen bei ©tepr mit Seligeria
tristicha. (Sauter).
- 131. N. 6244. St. caespiticium. güge ffinju: gewöffnli/ in 6—7000'
Höffe bi« auf 4000' ffecabftetgenb.