t' i •
f
■3 ' ■
; ite :
) V- '■ ■:
I S
rfrri'
te.;
160 Grimmia.
Sn bet (Sbene be« noibli/en ©ebiete« ffnb fie wenig octireten, fi«
geboten ben ©ebirgen, juranl bcn Älpcn nn, wo [te bi« juc ©renje beä
ewigen ©/nee« ffinnufftcigcn.
+. gtud) t f l i e l geErümmt.
SSücbfe am ©tunbe baucffig, feffr Eur j geftielt unb in
ben Hü l lb l ä t t e r n »etitecEt.
6307. Gr. plagfopodi a. SSonöcifcff, 2—4"' ffocff, bicfft jiegclbn/fôrmig
beblättert; SStätter eiförmig unb ftumpf, bic cbern breiter, jugefpißt unb mit
Eurjer Haarfpiße, trocEen bicfftanfcl)Iie6enb; SSÜcfffc blaß roftbraun, mit jißenföt!
migem DecEel; Ring auä boppelter gellenrciffe gebilbet, ftücEmeife ft/ ablöfenb;
Tetiftom (»crffältnißmäßig) fefft groß, ggffne feffr breit, intenfi» pomeranjenr
farbig, biä juc (Ritte unregelmäßig gefpalten cber burcbbro/en ; Haube ölappig,
Cappen fcicfft geEcrbt. (Flügge) Hedw. Spec. Muse. 78. T. 15. Brid. Bryol,
uuiv. I. 162. Sclikuhr D. Moos. 50. T. 22. Hübeu. Muse. 171. Breutel Flor.
germ. exs. crypt. N. 147. Hruch et Sch. Bryol. europ. Fase. 25—28. 9. T. I.
Gr. piaglopus Nees, Horuseh. Bryol. germ. II. 83. T. XVT. F. 3.
©in äußerft felteneä SRoo«, baä biäffer nur »on Sena, wo eä bei ber Rafcn<
müfflc auf etfenffaltigTffonigem ©anbboben in gebrängten, lei/t jerfaUenbcn Ra;
fen wä/ft unb oon Flügge unb Floerke 1798 entbectt, fpäter »on Zeuker »ic
ber aufgefunben wurbe, beEannt war, ift »or Äurjem »on bem fcffarfficfftigtn
(Brpologen Hampe au/ bei ©teinffolj im HatJ gefunben worben. R a / Bridel
füll eä »on Bolide in bcr ©egenb »on ®ürjburg gefunben worben fein,
grücffte reifen im ©pätfferbft unb in bcn erften griifflingätagen.
* * SSü/fe n i / t b a u / ig , ffcroortretenb.
©(R o n ö c i f / e .
+ Tclfter EUin, meift Ereiärunb.
6308. Gr. curvi il a. ©effr Elein, 2 — 3 " ' ffo/; SSlätter f/mal, lineal,
lanjettförmig, bic obern mit feffr langer Haarfpiße, fattgrün; lieri/ätiaü
blätter ffoffl, aufreclit obet einfeitig, länger ata bet grücfftftiel; Rippe unter bet
Haarfpiße »erf/winbenb; SSü/fe Elein, eiförmig.-länglicb, feitli/ (jwif/en ben
Hüllblättern) fferoortretenb (blaß gelbbraun, trocEen uneben unb faft aufre/t),
mit ftumpf-Eegelförmigem DecEel; Ring febc f/mal; Teriftom pomeranjcnfarbig,
giffne unten enggeglubcrt, oben bur/bro/en; Haube bie ffalbe (8 ü/fe becfenb.
Bruch ct Sch. I. 1. T. III. Gr. arenaria Hampe in litt.
® ä / f t in Elcinen ffaacigen T»lft«rn »on greiägtauem Änfeffcn, würbe auf
©/ieferfelfen in /er ©/wetj »on Schleicher entbecEt. Äuf ©anbftein bei SSlan;
Eenburg am Harj i Hampe).
grü/te reifin im grüfflinge.
Dur/ bie gartffeit aUet Sffcitc, bte unaewöffnlt/ langen f/maten SSlätter,
bte öiterä eine einfcitige Ri/tung ffaben unb fi/elförmtg geErümmt finb, bü
f/lanfe feitli/ »ortretenbe SSü/fe fo auägcjci/net, baß fic mit feiner »erwe/felt
)»erben Eann.
6309. Gr. pulvinata. Sn ffalbEugcligcn T»lftern, | - 1" ffo/, bur/»eg
bi/t beblättert; (Blätter aufre/tmbfteffenb, längli/.-lanjettförmig, atlmäfflig obct
plößli/ in eine Eücjece obet längere Haarfpiße »erf/mälert; SSü/fe eiförmia,
braun, a / f f t ret f ig, fpäter ftarE faltig, über bie Hüllblätter oortretenb, über,
gebogen obec ffanacnb, mit ftacbgewölbtem, länger ober febc Eurj gcfcffnäbeltep
DccEel; Ring breit; Teriftom intenfi» purpurrotff, gäffne bi/tgeglie'bcrt, an bec
©piße 2—3fpaltig; Haube Eaum ) bcr ffiü/fe becEenb. (Linn.) Hook, et Tayl.
Brit. „T. 13. Smith in Eugl. ßot. T. 1728. Hüben. Muse. 193. Bruch et Sch.
1. 1. T. IV'. Hübn. Möostasch. Ï . 8 . Fiedl. synops. 82. Dryptodon pulviuatus
Brid. Bryol. univ. I. 196. Thiele Lauhm. d. Mittelm. N. 33.
b. obtusa (a f f in i s S ch le i c h . ) , Heiner, mit feffr fu r j; unb ftumpfge;
fpißtem Decfel. Drypt. obtusus Brid. I. I.
C. elongata , größer, mit f/mäteren SSlättern, »erlängertcm gru/tftiele unb
pfriemli/;gef/näbeltcm DecEel. Schultz in Syll. Ratisb. 11. 142.
Grimmia. 161
Äuf (Rauern, Dä/ern, ©teinen, gelfen, fowoffi an fonnigen wie an f/atti;
gen Drten, überall gemein.
Die gormen b. unb c. finb glei/fam bie ©renjcn, jwif/cn benen fi/ bie
©fammart in iffren Äbänbetungen bewegt. Sm fföfferen Rorben unb in ent=
fpre/enben Höffen ffaben bie T»lftra/en ein filbetgraucä glänjenbe« Änfeffen (v.
argentata).
6310. Gr. a pi CU lata. Sn Erci«cunben grünen Tüftra/ro / 4—8"' ffo/;
(Blätter aufcc/Gabfteffenb, lanjettförmig, mit furjec Haarfpiße; Rippe mit ber
(Blattfplße »erf/winbenb; (Blattneß au« fcffr bicfffäutigen gellen gebilbet, baffer
entfernt punctict; SSü/fe eiförmig, gl o t t , auf glaäffel lem (gelblt/em)
gtu/tftiele, mit jißenförmigem ober Eegclföcmigem Dedel; Ring fcffr breit;
Tetiftom gelbli/ obec roftbraun, gäffne faft entfernt gegltebect, bt« juc SRitte
gefpalten ober butcffbro/cn ; Haube 4 bec SSü/fe becEenb. Hornsch. iu Brynl.
Kenn. H. 171. T. XXIV. F . 22. Hüben. Muse. 192. Brid. Bryol. uuiv. I. 186.
Bruch et Sch. 1. I. T, VT.
Äuf gelfen in ben Ha/alpen über ber (Baumgrcnjc, SBurbe an ber (Reffcc;
lingwanb 'am SBinbif/mattccoer Säuern unb auf bec £eitrc»Älpe bei Heiligenbiut
ron Hornschuch 1816 entbedt; fpäter auf ber_girEniß:Ätpe bei DöUa/ (Laurer)
unb auf bem Raßfeibec Säuern bei ©aftcin (Fuuk, Laurer, Sauter) aufgefunben.
grü/te reifen im ©ommer.
©ie ift bur/ bie grüne gärbung ber Talfl«/ " ' i 9‘atfe SSü/fe, ba« ftumpfe
©/näbclcffen unb bie (Blattform »on ben beEannten Ärten lei/t ju unterf/eiben.
+ +. Rafenbi lbenb.
6311. Gr. funalis. Rieberltegenb ober auffteigenb, 1—2 " lang, f/laff;
(Blättec lang lanjetlförmig, gebrängt, aufce/Gabfteffenb, mit tanger b i / tg e;
fägter Ha a r fpiß e ; SSüd)fe »ecEeffrGetförmig ober eiliptif/, a / t r i p pig,
' blaßbraun, mit rotffer (Rünbung, feitli/ jwif/en ben HüUblättcrn fferoortretenb ;
Dedel Eegelförmig, mit ftumpfli/em ©/nabel, Eaum ffalb fo lang al« bie SSü/fe;
Ring breit, au« 3 geUenreiffen gebitbet, fpiralig fi/ abcollenb; Tra'ftom intenfw
purpurfarbig, gäffne bi« gegen bie SSafi« 2 —3fp al t ig, am ©tunbe
bi/t, bie ©/enEel entfernt gegliebert; Haube Eaum mcffr alä ben Dedel becEenb.
(Schwaegr.) Bruch et Sch. I. I. T. XI. Trichostomum funale Schwaegr. Suppl.
I. 150. T. 37. Dryptodon funalis Brid. Brynl. univ. I. 193. Racomitrium funale
Hübener Muse. 200. Rabenh. Flor. Lusat. II. 33.
Äuf ©ranit, ©anbftein, Torpffffc, SSafalt in bec SSerg; unb fubalpincn Re*
gion burd) ba« nörbti/e unb mittlere ©cbict, gefellig mit Gr. commutata, leucophaea
unb ovata.
grü/te reifen im (Rärj, Äpril.
SSilbet lodere niebergcbtücEte Rafen. Die ©tämm/en ftnb wenig »erjweigt,
Eaum am ©runbe nadt, bi« gegen bie ©piße mit tiefbraunen, an bec ©piße mit
gclbli/grünen (Blättern bi/t befeßt. Die Teti/ätialblättec länger al« ber gru/t;
ftiel, bie SSü/fe tritt bcêffalb feitli/ bur/ biefe fferoor, äffnli/ wie bei Gr.
elatior.
©teriie Tftänj/en finb lei/f für ein Racomitrium ju ffalfen.
® ® . Diöc i f / e .
6312 Gr. torta ( t 0 rqua ta H 0 rusclt. ) . Sn bicffteren ober locEreccn
Rafen, 1—2" ffo/, f/lanE, bi/t beblättert, trocfen f/nurförmig jufammenge;
btefft; (Blätter aufre/t;abfteffcnb, troden f/icf anliegenb (wie bet ber Gr. spiralis),
lanjettförmig, f/arf jugefpiß t , offne Ha a r fpiß e ; Rtppe ftarE, au«;
laufenb. grucfft unbefannt. Nees, Horusch. et Sturm Bryol. germ. II. 179.
T . 'X X IV . F. 24. Gr. torquata Horusch. Grev. Scott. Grypt. T. 199. Hüben.
Muse. 197. Dryptodon tnrquatus Brid. Bryol. uuiv. I. 772.
SBä/ft auf gel«blöden in ber fubalptnen unb alpinen Region, an meffreren
Drten bur/ ba« ©ebiet, j. SS. im SSobegebtrge am Harj (Hampe), im tnäffrt;
f/en ©efenfe (Sendtner), auf bem Ratffffauêberge in bec ©aftetn (Laurer, hunk,
Hornschuch), auf bcc @ö«niß;Äipe (Hornschuch), bem Raßfelber Säuern (Fuuk,
Laurer), auf ber Rauct« in ber Räffe be« Säuernffaufe« (Laurer), in bec ©/wetj
an mehreren Drten. y y ...s, a u iu t
Die« 5Roo« ift biäffer nirgenb« frutiifteirenb gefunben werben unb e« »leibt
.• fr-
'Ú ■