■i
I
obeni einen sechs Linien langen ; iu der Milte befinden sich 2, selten 3 Drüsen,
die einander näher oder entfernter stehen; das Blatt selbst ist etwas herzförmig,
fünfnervig, ganz glatt, unten nur wenig bläulich, bis drei Zoll lang und breit,
drcilappig; die Lappen bis auf die Mitte des Blattes gesondert, der mittlere länger,
alle eiförmig, ganzrandig, bis auf 1 — 2 drüsige Sägezähne an der Basis der
Lappe, in der Jugend sind sie gespitzt, später gestumpft, immer mit einer kurzen
rundlichen Spitze. Die Nebenblätter (stipulae) sind stammumfassend, herzförmig,
kurz zugespitzt mit einer kleinen rundlichen Spitze. Der Blüthenslierist 1 —1 |
Zoll lang; die Hülle besteht aus drei herzförmigen, 8 Lin. langen, an der Basis
6 - 7 Lin. breiten Blättern; die Kelchblätter sind länglich, einen Zoll lang, 2 — 6
Liu. breit mit einer grannenformigen Spitze: die Blumenblätter weifs, einen Zoll
lang, 2 Lin. breit; der Faserkranz ist weifs. Die Beere ist rund, von der Gröfse
einer Wallnufs.
Die Samen dieser Pflanze wurden aus Brasilien gescliickt. Sie blüht
leicht und lange, vom Mai bis September, trägt viele Blüthen und Früchte nnd
kann zur Verzierung der Wände nnd Säulen dienen, zumal da sie mit jedem Standort
vorlicb nimmt. Um aber üppig zu blühen, mufs sic im freien Grunde im Gewächshause
stehen. Sie verlangt gute Erde, und eine Temperatur von 10 —
12° R.; im Sommer kann sie im Freien gehalten werden. Die Vermehrung geschieht
durch Samen, oder durch Zweige, die sehr leicht wachsen.
’•.f.
m ám
34.
DACTYLIOCAPNOS THALICTRIFOLIA.
O. N. FUMARIACEAE.
DIADELPHIA HEXANDRIA.
Char. gen. Petala cpiatuor, duo exteriora sessilia. aequaliter calcarata,
interiora unguiculata. Bacca polyspcrma.
D. caule cirrhls' scandente, foliis bi-tripinnato-ternatis, foliolis ovalibus
et oblongis acutis integris.
D. thalictrifolia TVallich Fior, nepaul. p. 51. f. 30.
Habitat in Regno Nepal Indiae orientalis. 2J.. F.
Radices plures tubcrosae fusiformes, carnosae, fere pedem longae. Caulis
in borio 6 — 8 pedalis, ramosus, diffusus, glaherrimus uti tota pianta, tenerrimus,
scandens. Folla petiolo 2 — 3 pinnatim tandem teruatim diviso, jugi primi ramo
altero saepc in clrrhum partitum exeunte; foliola 8 lin. ad poUicem longa, 4 -,
6 — 8 lin. lata, breviter acuta, basi parum attenuata, integerrima, quinquenervia,
subtus glaucescentia. Racemi axillares aut oppositifolii, rarius terminales, pedunculi
foliorum circiter longitudine, floribus circiter ,5. Calyx diphyllus, phylla ovata,
acuta, margine snbtlllime deuticulata. Petala flava apicibus rubris, valde caduca,
exteriora 8 lin. longa, basi calcare obfusissimo 3 Un. longo apice cuculiato; interiora
aequalia, angustiora, unguiculata, lamina ovata subsagittata. Filamenta ut
solent in duas phalanges complanatas distincta, antheris 5 — 6, unilocularibus.
Stylus 1, longitudine stamiuura. Bacca oblonga, cylindrica, stylo coronata, carnosa,
violacea, iiitus pallida, unilocularis; semina reniformia atra in sporophoris
duobus oppositis.
Genus distinxit a reliquis Fumariaceis fruclu carnoso discrepans celeb.
W a llic h . Semina accepimus'e"horfis'ingfiaV pfantae elegantis uberrime floren-
tis. Nomen a forma baccae desumtum.
m .
9 $
f *