u n v o llk om m en -tinä- ^.mangelhaft. * — Beäpodersi-be-’-
merkenswerth für die geringere Ausbildung ,dieser
Sprachen ist es übrigens,:; dass ihr %itwiekldiDgski^s
stets so. beschränkt gewesen ist, dass jede einzelne
Abtheilung dieser: Stämme: fast jede Horde - ^inicht
nur etwa ihren, eignen Dialekt, sondern jedesmal eine
selbst in .den Würzelwortem verschiedene- Sprache
hatte, t-* woher es denn kam,- dass mit jedem aus-
sterbenden Stamm ? immer auch veine^praobe unter-
gehen musste: Selbst wenn wir auf >die< toltekanischen.
Amerikaner blicken,rvoFhält sich diese Beschränkung
nicht anderst ihre beiden Dauptitfims^
nen im Ganzen nichts, von einander «gewusst zu; buben,
wenn auch äer Vrsprung der Peruaner i.sieh
vieMeiebt-won Mexiko selbst -herleiten' lässt h(im. s» dar--
über Morten a.a^Orte*S: 414), (dagegen ifet;^-merkwürdig
und -gehr ^mit für die - hohem Geistesählägßh
“ In cfer Reise des Pp n ii^M ax von-feffwi»? m 'W -
aiüerika Bd. fl? von Brii#%i®'S:! W IIÄ
an sefeep -Pelzhägdler abgcdru^kt, der- -in eiW-AüzaW
^Kaufeupime.. .pa^ i n ^ ip k e n gphlec|it a ^ e g ^ e ^ e ^ kVeit^n
Thiergestalten die Pelze verz^eichnetV uiP j ^ e n W>rth
handelte.
1 **' Prinz Max ■voö Neuwied ;gieM in der hrauliaabehen IVetge
(II. Bd ) Bftisfii.ßl® tle-r S p | f t | f e f M M g s f e d e‘“f n7
der granzender Stämme, und vergleicht man da die; BezeichtV*:
B •' fW>9m¥v',
sö finrfet man in jedem Statten .einen gat® andern MamÄ-;
dieser?: Stämme bezetiämend, daso^bei ?-beiden t doch
eine " gewisse Form ‘-einer bleibenden Zeichensprache
in den alten-! Mexikanern
auch-- wirklich >lzu- einet* 1 besondere Schrift geworden
ist, bdi 'dfed älten1*Peruanern Mb,er« blös( durch ihre
sOgenarmten Quipus' repräsentirt wird. Diese- letztem
sind'die Kmtm's^Krmfcen}> welche sich ■ bei: rielen Wilden
finden*; in ihrer- Ausbildung und Aolb
komüienheit: -PreScott ■'bngiebk j davon eiiie ausführliche
Beschreibung': und als Beispiel^ welche merkwürdige
Mittel.-der Mensch1 ausfindige macht, . wenni er -lebhaft
vbnh deiri Drange- erfasst- wird seihfe :6ed'an<kdn ir-
~§isndWie z u \ vork orperfr‘ und durch '-diese Verkörperung
sie selbstzu-heben und zu erleuchten «hWerweite -ich
dabei noch -einen;‘Augenblick:;eÄ DeinQu-ipu war also
eine *etwa' zwei Fass lange- *Schnunprtfest geflochten
aus verschiedenfarbigen!' Fäden, -vonr denen eine' Anzahl
feinerer*; Fäden in' -Form; refiier^vFrailse ’herab-
hiifgd Bezeichnend für cd ite ,^uszu druckenden Begriffe
waren theiis dfc Färbd?»’, theils dife^Zahl der in die
F’ädte'geknüpften Knoten; Hmiptsächlieh dien tim die
letztem zur Bezeichnung fa numerischer Yerhärltnisse-,
während die'Farben sy paholisch .ändern Begriffen gab
ten; z. B. WCiss* bedeütetbdäilfeer, aber auch Frieden
— ;gelb, Gold:, —e.vjroth, Krieg t|iisv'W. Eigne Beamtete
{Quipucamayus d. k kt Quipu-haltemy wie wir
Biich-halter sagejr) waren angestefit, j um durch solche