3c 8 UngcnabtlteBeriten. Tab. 192. Fig. 1977-84-
Fig. 1981 — 1982 ftttfc pôüig g la tt imb glan jen h , unb werben au f
gelblichem © run be pon breiten fchwarjbläulichten unb ro tten Slammen
unb Slecfen artig bemaklet.
95et> Fig. 198 3 wecfffeln a u f weißem ©run be bldulichte unb röthlidje
mit pieredigten S ie d e n jierlich bejeichnete 5îeif>en, welche fitds Wie £ lu er;
binben fyerumlegen, mit einanber ab.
gjep Fig. 1984 laufen auf einem faß firfchfarbichten ©runbe fchwarje
Slammen pon ber ©pige bté sur ©runbßäcf)e i)erab.
Obf. 1. Saß Sftumph bei) feiner Peloronta eine ganj aubere ©cfmecfe bor
Singen gehabt/ alê wir hier befcbrieben, unb alê ginne mit feiner
Peloronta bejeicbnen wollen, bebarf, fo halb man nur ben fwllaubifcbut
Sept bel tftumphë mit Slufmcrffamfett tabou gelefen bat, feinet
weiteren 93eweifeê. £>er SScrjfaÇ beé ginne: Habitat in Oceano
Afiae ad Bandam, faut nun bôllig hinweg. Senn bie Smneifdje Peloronta
tß nicht ofb fonbern weßinbifcb, unb wirb febt bâuftg an ben
©tränten ber weftinbifcben Sucfennfuln gefunben.
2. Sag bie ^elorontnerite bel |>errn £ofratb bon SSorné wieberum febt
berfcbicbeitbon berginneffcf>en fep, wirb ficb auê beçfolgenber fleinen
SScrgleidjung ergeben.
S i e ginneifcfje E>at : S i e bon 33ornifcf>e fiat:
teftam laeviufculam, teftam fojidam,
fpiramprominentemobtufiufculam, jfiram brevem,.
* . labrum integrum non crenatum, Iabrum denticulatum,
labium fubrugofum bidentatum feu labium rugofum quadridentatum
tridentatum, unb NB. feine maculam fulvam in
unb maculam in medio labii faepius area labii interioris, hingegen
fulvam. bcç feiner Virginea Nerita, web
cfee er ben blutigen gähn nennet,
wirb bie 2lnmerfung gemacht:
Labii difcus in nonnullis macula
çrocea netatus,
3. (Sê fcheinen mir noch einige «nbete ©cbriftfteUer in ben ©ebanfen ju
fteben, baß ginne wörtlich bet) feiner.Nerita virginea biefe gegenwâr<
tige mit ben blutigen 3àbnen gemeinet, unb habet) wohl eine febr âweç<
heutige Slnfpielung im ©inné gehabt, welches hoch Ijbcfeß unerweiêlich,
ja erwtiêlich falfch iß* SDenn Nerita virginea bat teftam ovato oblongam
Unßcnabelfe Getiten. Tab. 192. Fig. 1985-87. 309
longam laevilfimam — fpiram elongatam — aperturam oblongam
unb labium interius gibbum laeve interdum denticulatum. Sautet
eigenfchaften, bie nur bei) einer gewiffen fchonen weßinbifcben glußnerite
jutreffen, aber bet) her OTeernerite, welche ben «Kamen be$ blutigen
Sahne« führet, gar nicht anjutreffen ßnb. golglich fann biefe legte«
nimmer Nerita virginea Linnaei fepn.
Tab. 192. Fig. 1985-1987*
Ex mufeo noftro.
£>ie fof)Ifd)ft>ar$e tRcrite.
Nerita nigerrima laevis fubglobofa vix manifefte lineata, labro intus et
extus integerrimo, labio fubrugofo.
S ie fe fd jw aß e 9 ?erite muß m it jener g e fir n iß te n 3ßerite tab. 190.
fig. 1 9 5 4— 195-5. nicßt fü r einerlep gehalten werben. S e n n jene h a t eine
fcörinere &urchficf>tige © d )d e , eine iinglichtere S o rm , eine ßum pfe © pifte,
feine g ä h n e unb R eifen am inneren Sßanbe her dufferen gippe, unh fleine
S ilm « am Ißanbe her inneren gippe. M e in hie jegige h a t eine hicfe ums
burchftchtige © ch ale, eine m ehr gewölbte fugelrunbe S o rm , eine heroor#
tretenhe © p i§ e , am inneren Üßanbe her äußeren gippe w eher S tre ife n noch
g ä h n e , unh a n her inneren gippe o berw ärtg n u r einige erhobene A tm ete
u n h ^ u n je ln , ,aher tm terw ärtö feine g ih n e . S arhenfleih iß foijL
fc h w a ß , u nh Wirh bloß pon einigen tmmerflichen ginien umgehen. SSenhe
gippen nehß hen inneren SB änben ftnb weiß.
Fig. 1987. S i e gefurchte unh geßreifte fd jw aß e fß erite iß pon her
porigen .glatten ungleich größeren fef)r leichte §u unterßheihen. S e r w eife
•£ in terg ru n b , w e lk e r u n ter ihrer S arhenriithe perhorgen lieget, flim m e rt
hep hen S u t t e n überall herpor. S ie UBirhelfpife iß ß um p f, gemeinig#
lieh a«d) w eiß, weil m an fa ß fein © tü d e rh ä lt, hapon nicht hie fchw aß t
S a rh e her @ p i|e lin g ß ahgeriehen w orhen. S i e äußere gippe iß am ins
neren g ippeuranhe geriffelt unh ge$äfwelt. S i e innere gippe h a t oberw ärtg
feine Surchen unh erhabene SSunjeln, u n h bepra © aum einige h e u tig e
g äh n e. @ie w irh in hen w eßinhifchm L e e re n an hen © tra n h e n her 2fn?
title« h äu ß g gefunhen.
Äß 3 Tab.