1 4 6 Sfnm erftm âen $um © efcß lfd rte bit SÖlonbfcßnecfen.
g rößer, w eiter, geräum iger iß , ald Der jw epte ttnb D ritte, ja weiß g ^ d
iß , ald Die anbern alle. Sllled biefeö behaupten aud) Die -£»erauggebd
Der tteueßett S b itio n Ded © a r g e n D i l l e in ißren lefendwürbigett Reu®.]
ques fur la famille de limaçons à bouche ro n d é, tom. 2. pag.7. „L e CJ
„ raétere elfentiel de ces coquilles cft d’ avoir lune bouche ronde, o u p tJ
„ q u e ro n d e, ferm ée quand l’ animal s’ y rencontre par un opercule pierreua
„ o u cartilagineux; leur forme eft renflée etp eu -allo n g ée— pag.j^y. ,,L’(0J
„ v e rtu re ne fe diftingue bien qu’a une certaine«profondeur. (Srtc ôUiubeiJ
Die 9JIonbfd)necfeit b atten nie u n ter P ier, unD nie über neun SBittbwtgen]
w eldjed Doch tticßt fo algemein richtig iß , wie ftcßd beptn © epte, beitid
übet jeDes einzelne © tü cf Diefer garailie im folgenDen liefern werbe, naM
feigen unD ergeben w irb. Sind) © a o i l a iß l)ierimten feßott gattj anbeted
gftepnung. 2 3 ep ißm ßnb Die Sftottbfcßttecfen Limaçons contournées en]
fpirale depuis deux orbes jusqu' a dix -, fa bouche ell ronde et fadevre extsJ
rieure presque perpendiculaire à la bafe *). © ie gleichen itt ißrer §0™
Den bekannten ©rbfeßneefen, welche Den ta r n e n Der flßciitbergßfcfpiecfeii]
führen, © a ß e r beißen ße Denn aud) beptn © u a l t i e r i , tab. 64. terreftfil
form es, quoniam ftru&ura fua magna ex parte, cochleis terreftribus fiimU
funt. SRatt ßn b et bet) tß u itt, wegen ifjrer ruttbgew ölbtctt ©nmbf&M
ttnD runbett SR unböfnung, feine rinnenartige Sludläufe uttb ©nfcf)intt(|
feine lui* Derlängerttbe uttb ßerabfenfenbe © cßnäbel. (Sie haben o b ero d
nteifietttßeild eilte ßum pfe © p iß e , u nb fie fömten u n te rw ä rts auf iw
SKfutbuitg, wiew oßl in einer jK iultdt feßiefen Sage, ßeßen. ©arttttt fd)reibJ
K lein in m eth. oftrac. §. 103. C ochleae lunares ori im poütae columellaJ
horizo-nti fere parallelam fiftunt.
© a d © efd)led)t Der SKonDfcßiteden iß tticßt fo groß unb $aßlreicM|
Das? Dorßin betrachtete ©efcßlecßt Der T ra u fe !, aber Dennoch immer tticM
unb anfeßnlicß genug. 3Set> Dielen pran g et Die © berfläd)e m it Der lebM
teß en garbenm ifcßttng unb oortreflicßßen geießnung, Snfonberßeit e # |
net bet) Diefer g antiïie ju ra ö ften t Die grüne g a tb e m it Den angenepifl
StbänDcrungen. L e V ert s’ y m ontre dans presque to u te sfe s nuances -J
feßreiben Die B frattfegcbei Der neueßen Sfudgabe Ded © arg eitm llfj
© ie U nterlage beßeßet bet) feßr Dielen au d Dem beßen ©ilbergrunbe, o?§
ottdD em fcßönßen $>erlenm utter, D arauf Dielraald, w enn matt Die oW 'j
*) 3m ©argetlbille »irt> aud; tie Ttnnwrfuitg gem.ic&t : Oie 3XonSfct;nccfen
ft'tiiitjft nlê pvep, unt) nie mef>r <ds jeftit Önuinte,
glmnerf ungen $um ©efdjlecßte her SftottbfcßnecFen 1 4 7
fcurbettrinDett ßinw egräum et ttnD ßinwegfcßleifet, nod) alle Die g arbett,
L gcbielerglans fpielen, w ekße Die Jja u p tfa rb e n Der © berfläeße gewefen.
(Einige G a ttu n g e n biefed © efdßecßted erreichen eine ungemeine © röße
■mb @tärfe. 3 ;nfottberßeit ß n b et matt Don Den fogenannten Ä a n t# £)el#
lutD fiiobbelßörttern fo g a r große unb anfeßnlidK © tü cfe, Daß fte Die ©0#
in ® unter Den © eßneefen, Wegen ißrer riefenmäßigen © röße, Dorßeßett
Können- S ß te ©ecfel ftnb gleicßfald feßr Dicfe, feßwer uttb Dollwicßtig;
fie paffen aber Dettnocß feßr genau a u f ißre fßlüttDung.
Um Dod) aud) Den Den U n te ra b te ilu n g e n $u reben, welcße bet) Die#
feit! ©efdßecßte Don einigen (f ottdißliologett beliebet w orben, fo tßeilett
imaneße Die ÜÖlonDfcßnecfen ein irt Lunares m ajores, lpinores uttb min mas,
Koelcßeß eine fittbifeße, gntitD einfältige Slbtßetlung iß , inbem ja bet) jeDer
liitjelnen © a ttttn g , ttaeß 9 3 erfcßicbenßeit Der 3 aß re, Ded S llte rs, Ded
luten ober fcßled)ten 9 laß ru n g d # unb © efunbßeitdßanbed, größere, tnitt#
■tt't «itD fleincre gefuttbett werben, f- i tt tt e tßeilet Die ‘Xßonbfcßttecfen in
leritenaitige, in Dicffcßalid)te uttgcnabelte, in Didfcßalidjte genabelte, unb
In tßurmfovmige. © b Die leßtere 2 (rt Der tßurm förm igen, um ißrer nttt#
le n 9 ?unböfttttng w illen, fogleicß ßießer geßöre, unb fteß Dttrcßd Slttfeßen
Bee treltbcrüßntten großen S i n n e bet) Diefem ©efcßlecßte erßalten w erbe?
»m m p e iß e icß feßr. @ie ftnb in tßrer g o rm uttb B a u a r t Dott Den waß#
|m 5)lonDfcßnecfen g a r ju merflid) unterfd)iebett, ald Daß m an fte füglicß
let) eiitanber ßellett unb orbnett fönnte. © o b a lb Die tßurm förm igen Die
*l)te unb grepßeit ßaben follett, bet) Den tüfonbfcßncd'en 5u ßeßen, fo fällt
jette rofßitt angeführte Slum erfung Der H erren g a D .D e S K o n t c e r u e l l e
wnb bed © a D iia — Die ^OlonDfcßttecfen h ätten nie über neun bid jeßen
Jpinöungett — Döllig ßinw eg. © en n Die tßurtnförm igen ©romntelfcßrau#
lett, loelcßeS inne ßießer red)net, ßaben Dielraald einigeDrepßig U m läufe
|tttb (gtocfioerfe.
?fod) attbere tßeilett Die Sftonbfcßneden in lunares laeves, fulcatas,
Jetafperas, wogegen ^w ar © a r g e n D 1 1 le oieled p t erinnern ß a t, welcßed
bentoßneraeßtet immer eine g attj braueßbare (fm tß eilu itg d art fet)tt
pnt'be, toemt m an fte erweßlett wollte, © ie einfid)tDollen V terausgebet
J ® neueßen Slttögabe Ded © a r g e n D i l l c maeßett n u r §wo U uterabtßei#
fuitgett. © ie erße ß a t fü n f unb $wan§ig © a ttu n g e tt, unb en tß ält alle
»Umacons Burgaux. © a rttttte r ß a t m an fottßett n u r folcße ©d)tiecfett Der#
pnnbett, weld)e ^Jerlenm utter im © ruttbe ßaben. © ie neßmen aber biß
rfM t itt einer Diel w eiteren SSebeututtg. © ie anbere U nterabtßeilung be*
BictftaUeDauphins, ober © elpßinen.
S 2 Scß