XCIV. StfetyornfKeae CERIA.
Tab. 26. Fig. 2 1—‘26.
gühtev auf, einem gemetnfchaftltchett @tiet vor ber ©time eins
gefegt,' breiglieberig ; erjïeê ©Heb walzenförmig ; zweite»
unb britteê gleich tang, feulförmig, jufammengebrüft, mit
einem ©nögriffel» (gig» 2 1 , 22)*
Hinterleib walzenförmig» (gig* 26) .
ginget auêgefperrt ?
Antennæ petiolo communi fron tali insidentes, triarticulatæ :
articu lo 'primo cylindrico ; secundo tertioque æqualibus,
clavatis, compressis, stylo apicali.
Abdomen cylindricum.
Alæ diyaricatæ ?
Ä o p f breiter atê ber SÜÏÏittelleih, vorne flach gebrüft, uns
ten fd^naujenférrnig verlängert ; über bem SWünbe mit einer
Seule* — 9te$augen bei bem 5Ü?änndf)en oben bttrch eine
9lath, bei bem 2Beibct)en burd) bie breite (Stirne getrennt*
2fuf bem (Scïjeitet brei $>unf ta u g e n .— g ü h le r langer alê
ber $opf, auf einem mehr weniger langen gortfaj ber Sors
berfiirne eingefezt ( 21, 22), breiglieberig' : baê erffe ©lieb
walzenförmig , vorne faurn etwaê biffer , länger alê baê
Zweite ; biefeè unb baê britte machen zufammen eine bettle
auê, bie auf ihrer <Spizze einen zmeiglieberigen , fptzzigett
©riffel trägt. — D e f fn u n g beèSDîunbeê länglichrunb1,
vorne auègefchnitten. Sippe bif, fteifchig , walzenförmig,
unten bornartig, oben fladb rinnenförmig vorne zweiföps
ftg ; Sefze (23 b ) (Kornartig, unten rinnenförmig, oben
gewölbt, nach ber (Spizze altmäblig verfcbmälert, ©pizze
auêgeranbet; £u nge ( c ) kornartig f fpizzig r elmaé fürs
3er alê bie Sefze : beibe an ber obern Saftê ber Sippe
eingefezt; £ a f fe r< d ) fo lang alö bie Sefze, walzenförmig,
vorne verbift; Äinnbaffen (e) pfriemenformig, gebogen,
fürzer atê bie Gaffer: beibe an ber Saftê ber Sippe feitwärrö
eingefezt» — SR ittelleib faji viereffig , naft; (Schilbchert
balbrunb. — Hinterleib walzenförmig, bei bem Sßeibdben
mehr fpinbetförmig , naft. — (Sdhüppchen fef>r ftein;
(Schwinger unbebeft* — g l ü g e l mifroêfopifd)=behaart, follen
im Sfuhefanbe (nach Satreille) l'äto, offen fepn»
Son ihrer 9laturgefchichte if nichts befannt.
1. Cer. subsessiles. Illig.
gühterfiel 'furz j Hmterfchenfel feulförmig. Petiolo anten-
narum b re v i; femoribus posticis clavalis. (gtg. 2 6 ).
Latreille Gen. Crust. IV. 328.
Scliellenberg Geur. d. Mouch. Tab. 23. Fig. 2. d.
Klassif. d. Zweifl. I. 282, 1 : Ceria clavicornis Mas; Tab.
*4- r i g- 7 ? 9titntergeficbt
gelb, mit einer ftbwarjen © tr ie m e b ie oben gegen beit
Sübtern eine gebogene Eiuie nach bem Qlugenranbe b in fb ift, unter beit
gü&fern aber in ein ©eitenef ficb erweitert, wobureb eine rautenf&rmige
©ejlolt enthebet, la n g e n glänjenb fdjwarj. ©tiel b e t gubler febr furj.
@ti.rne gelb. SOViftefleib febwarj: an ben © fu ttern unb vor ber giügeG
Wunel ein fcbwieliger gelber (p u n ft; SSrutffeiten gelb gefleft. ©cbilbcben
gelb mit febwarjer ©pijie- Hinterleib n a ft, fb w a rj: am «weiten Dünge
vorne ein gelber ©eitenfleffen, am ^interranbe fo wie am britten unb
vierten Dünge— ein gelbes 35änbdjen. ©dfenfel febwarj: bie bintern »er«
bift , mit rotbgelber SüBurael; ©dienen vorne rotbgelb, hinten braun*
febw arj; 3u(je rotbgelb.'©cbwinger gelb; ©ebuppebeu weif, glügel am
iCorberranbe eine rotbbraune © triem e, bie Jebocb nicht bie bctlbe B reite
«innimmt. — 3 <b fenne n u r bas SDtänWben; bas SEJeibcben foll bl00
bureb bie breite ©tirne verfebieben fepn. — SSaterlanb : ©übliches Sranf*
reich unb Italien ; f$txx 2 5 aumbauer J n g fie gegen Crnbe Aprils bei
(2:lermont*3 «rranb in Auvergne. ~ 5 bis 6 Einien.