S^ogenbinben, bte ihre ,£on»e;ritdt n a h »ome fehren. © hm fel fhwars :
bic hintern g efrüm m t, unb bcr hintere (Ranb bes gaßnes fein fdgejabtiig;
Seltenen mehr weniger lebhaft rothgelb, meijiens mit braunem Vdnbhen ;
bie hintern ©dienen gefrümmt; güße rothgelb. © h u p p hm unb ©hwin=>
ger Weiß; gTas^cHe. — H err SSaumßauer ftng biefe 9lrt ßdußg bei
^ a r is , nachher au h bei fïeaw ieb , unb fie fh « n t im fublihen SJeutfh*
taube eben nicht fetten su fepn. — 6 ßinien.
<£S gibt mannigfaltige Qlbanberungen. 2üei einigen ift bie fhw arsegarbe
auf bem »orbern S teife bes Ütüffenfdjilbeß fafl gans »erfhwunben, unb
in (Rothgelb dbergegangen; bie weißlichen ßinien finb meßr weniger beute
Ith , u. f. w.
19. Mer. Moenium. H gg. *f*
Stüff«nf<#ft grlbfich behaart einfarbig i Hinterleib fupferroth
mit meinen ^ogenbinberr: SBaftS rothgelb., Thorace flavi-
cante-hirto unicolore; abdomine cupreo, arcubus albis :
basi rufo.
„ ©ans wie bie »orige, nnrbaf? auf bem (Rnffenfhilbe feine ©pur »on
35 weißen •striemen unb bie SSehaarung tninber gelb iß , bie bei jener auch
3, am Untergeficbte gans mefftnggelb fcßillert, w etjes bei biefer gar nicht
3, ift. 2)ie garbe bes Hinterleibes iß mehr weniger lichter ober bunfeler
3, fupferrotb , was auch ins §3 lauliche fp ielt; bie geichnung bes- Hinterleib
3, bes iß übribens bti beiben gans gleich. — 3 n ber H pffruannseggifchen
3, Sammlung. - 6 ßinien. “ (VHebemann.)
20. Mer. natans. Fahr. -f*
Suiffenfchilb mit vier weifen Striemen ; Hinterleib fcfwatg
mit roftgelber S3aftè unb brei meinen unterbrochenen Quers
tittien. Thor-ace Villis, qualuor albis ; abdomine nigro :
basi ferrugineo % strigis tribus intërruptis albis.
Fahr. Ent. syst. IV. 283 , 18 : Syrplius (<natans) antenuis
setariis 3 tomentosus ; thorace lmeis quatuor ; ahdominis
primo segmento ferrugineo : striga abbreviata alba.
— Syst. Anti. 198 , 2:0 : Mil esia natans.
„ 3 ß ein Merodon. Sfopf mehr greis als ßlberfarben behaart ; ©tirne
„ mit breiter bläulicher ©trieme. gvihter b ra u n , enbglieb länglich- 9 îuf=
,3 fenfehilb mit »ier weißlichen ©triemen ; ©chilbchen fchwars, greis be^
n wimpert. (Srfter (Ring bes Hinterleibes fchwars; sweiter roß brau n, mir
J weißem (Raube, unb swei weißlichen Hai&monbßeffen, bie in berSDUtte
„ n ih t sufammenhdngen; auf bem »ritten unb »ierten beiberfeits eine breite
„ weiße Q u erlin ie, bie jeßrig »orwdrts lau ft, aber mit ber gegenuberße*
„ henben n ih t sufammenhdngt. © hüpphen g reis, ©hwutger roßbraun.
„ glügel faß wafferflar. ©heufei an ber ©pisse rotßh h , bie hintern et*
„ was gebogen : ber Sahn hinten fdgesdhnig; alle Schienen unb guße
„ greishaarig. — § in Söeibhen. - - 4 S in ien -« (SBiebemann.)
Vaterlanb ; Italien .
21. Mer. annulatus. Fahr. "}*
9vüff?nfd)tlb afchgrauhaarig mit vier weifen ©triemen ; Hinterleib
fchmar|, mit brei unterbrochenen weifen hinten.
Thorace cinereo-hirto , vitlis quatuor albis ; abdomine
, mgro : fascus tribus mterruptis albis.
Fabr. Ent. syst. IV. 296, 67 : Syrplius (annulatus) an-
tennis setariis tomentosus , abdomine atro segmentorum
marginibus albis; femoribus posticis clavatis dentatis.
— Syst. Anti. 198, 7 : Merodon annulatus.
„ Äopf greisbehaart, mit faß ßahlhlauer ©tirnßrieme. guhler fhwdrs«
3, lichbraun, an ber SÖurjet rbthlth- SWitteHeih fhimmelgrau, afhgrau
,3 behaart, mit »ier weißen © triem en, bie swei mittlern fhmdler unb
33 n ah e r, bie äußern breiter, »orne etwas abgefurst, »or ber îOtitte b u rh
3, eine Vertiefung unterbrochen; © hilb hen fhwd-rslih, erjfarben, unb
33 befoubers am Hinterranbe afhßtau behaart. Hinterleib la n g lth , fhw ars,
mit rMblihweißen gtanberu ; her sweite bis »ierte Sîing au h niit rbth*'
„ lihweißem in bcr Vlitte ein wenig unterbrohenen SSinben : bie erße
33 tiefer SMnben wirb n a h außen breiter, bie am »ritten unb »ierten
33 öiinge iß ein wenig gebogen, lestere am m eißelt, bie £on»e;ritdt n a h
,3 »orne h in : alle liegen auf ber SÖlitte ber (Ringe; ber Hinterranb bes
s, »ierten (Ringes breit weiß, glugel faß wafferflar, an ber 2Bursel
?? brduulih. ©huVP^tn nnb ©hwiuger rothlch- ^ d u e Uht rothl'.hbraun;