fut quer nach aussen gehende Vena iliaca communis dcxlra. v. Der abwärts nach aussen schwach conve* herabsteigende Theil der
Vena iliaca externa dextra. w. Die nach innen stark convexe erste Biegung der Vena iliaca externa dextra. x. Die weitere Fortsetzung
dieser Vene in der Richtung gegen das Poupartschc Band. y. Die Vena iliaca communis sinistra. z. Die Vena iliaca interna sinistra.
1. Der Anfang der Vena iliaca externa sinistra. Sic verläuft abwärts anfangs schwach convcx nach aussen, schwach concav nach
innen. 2. Die zweite stärkere Biegung der Vena iliaca externa sinistra mit der Convexität nach innen und der Concavität nach aussen.
3. Der Ucbcrgaug derselben in die Vena femoralis. 4. Der Nervus cruralis der rechten, 5. der Nervus eruralis der linken Seite, «. Der
Ureter der linken, 7. der Ureter der rechten Seite.
Fig. H. Die Gelasse des'auf Fig. I. abgebildeten Präparats einzeln für sieb dargestellt, a. Die Aorta oberhalb der Art. mesenterica
inferior. I». Die Bifurcation der Aorta, c. d. e. Die Art. iliaca communis dextra. f. g. Ii. i. Die Art. iliaca externa dextra.
k. I. Die Art. iliaca communis sinistra. m. Die Art. iliaca interna sinistra. n. o. p. q. Die Art. iliaca externa sinistra. r. Die Art.
epigastrica sinistra. s. Die Art. circumflcxa ilium sinistra. I. Die Art. epigastrica dcxlra. u. Die Art. circumflexa ilium dextra.
v. w. Die Vena Cava inferior, x. Die Vena iliaca communis dextra. y. z. 1. Die Vena iliaca externa dextra. 2. Der Anfang der Vena
femoralis s. cruralis dextra. 3. Die Vena iliaca communis sinistra. 4. 5. Die Vena iliaca externa sinistra. Ii. Die Vena femoralis
sinistra. 7. Die Art. mescntcrica inferior.
Fig. HI. Die letzten Lendenwirbel mit dem Bcckcn-Eingangc und den Arterien. A. Der Körper des vierten, B. der Körper des
fünften Lendenwirbels. C. C. Die Linea arcuala interna. D. Die Symphysis Pubis. E. Das Promontorium. F. Die Ilölile des kleinen
Beckens. G. G. Der Musculus psoas major der rechten, H. H. Der Musculus psoas major der linken Seite, a. Die Aorta gleich oberhalb
der Art. mescntcrica inferior, b. Die Bifurcation der Aorta, c. Die in gewöhnlicher Weise fast gestreckt verlaufende Art. iliaca
communis dextra. c. Die Theilungsstellc derselben in die Art. iliaca interna d. und die Art. iliaca externa f. Diese verläuft anfangs
noch gestreckt weiter nach aussen, macht bei g. eine bedeutende Biegung mit der Convexität nach aussen, verläuft dann abwärts mit
schwacher Concavität nach innen, welchc mit h. bezeichnet ist. i. Eine starke Biegung mit der Convexität nach innen in dem weiteren
Verlaufe der Art. iliaca externa dextra. k. Der Uebcrgang derselben in die Arl. femoralis. 1. Die Art. iliaca communis sinistra mit starker
Convexität nach innen und Concavität nach aussen herabgehend, in. Die Bifurcation derselben in die Art. iliaca interna n. und die Arl.
iliaca externa. Diese verläuft in ihrem grösseren mit o. o. bezeichneten Theile einen nach aussen stark convexcn Bogen bildend herab,
p. Eine auf diesen Bogen folgende nach innen convexe Biegung gleich oberhalb des Poupartschcn Bandes.
Fig. IV. Die Aorta abdominalis und die Arlcriac iliacae mit starken Verlegungen, tbeilweisen Erweiterungen, mit zahlreichen
und grossen osleoiden Platten von der vorderen Seile dargestellt, a. Das obere Ende der Aorta abdominalis mit einer Convexität
nach rechts und Concavität nach links in ihrem Verlaufe von links nach rechts. b. Die Umlegungsstelle derselben nach links,
c. Eine weiter abwärts folgende Umbicgungs-Stellc nach rechts, d. Die Fortsetzung dieses Theilcs, der eine nicht unbedeutende Erweiterung
zeigt, r.' Die Bifurcation der Aorta, f. Die Art. iliaca communis dextra. g. Die Art. iliaca externa dexlra. h. Die Arl. iliaca
interna dextra. i. Die Arl. iliaca communis sinistra stark convex nach rechts, stark concav nach links verlaufend und eine ziemlich
starke Erweiterung darbietend, k. Die Umbiegungsstelle dieser Arterie von rechts nach links. 1. I. Die Fortsetzung der Arl. iliaca
communis sinistra mit der Convexität nach aussen und mit starker Erweiterung, m. Die Arl. iliaca interna, n. die Art. iliaca externa
sinistra. Die mit o. o. o. o. o. o. etc. ete. bezeichneten Stellen bedeuten osteoide Kalk-Platten.
Die Abbildung ist nach einem älteren nicht injicirtcn getrockneten, etwas geschrumpften aber sonst sehr wohl erhaltenen, unter der
Nummer 2052c. des anatomischen Museums aufgeluhrten Präparate angefertigt. Von den aus der Aorta entspringenden Arlerien sind
auf der Abbildung nur die nicht besonders bezeichnete Art. coeliaca und die Arl. mesenterica superior dargestellt.
T a b . X IV
Es*1/")—«* L i t h J n s t Ton A Henry In Bonn.