
Tabula II.
Zweite Tafel.
Diese Tafel enthält Ansichten von Präparaten über das Aneurysma des Aorten -Ursprunges, der Aorta adscendens und des
Aortenbogens.
Fig. 1.'1 Das Herz in Verbindung mit dem Ursprünge der Art. pulmonalis und der Aorta bis zum oberen Tlieile der Aorta dcsccndens.
Das Herz ist mit einer grossen Kettlage bedeckt. Ausserordentlich stark erscheint das Pulvinar adiposuin pracaorlicum. Es
erstreckt sich von der Auricula Cordis dextra durch die ganze Breite des Sulcus atrioventricularis anterior vor dem Ursprunge'der Aorta
uud weiter nach links vor dem Ursprünge der Art. pulmonalis bis fast an die Auricula Curdis sinistra. Die Aorla adscendens und der
Anfang des Aortenbogens (von diesem besonders die untere Wand) bieten ein zwar allseitiges Aneurysma dar, welches jedoch ungleich
mit einzelnen buckligen Erhabenheiten erscheint, in der Gegend des Annulus adiposus intraperie.irdiacus belinden sich zwei solche Wülste.
Hier und etwas weiter aufwärts befindet sich die grösstc Weite des Aneurysma von 0' ,0 Ctm. Diese Erweiterung findet im höheren Grade
nach der rechten Seile hin statt und erhebt sich 2 Ctm. weit über und hinter der Art. anonvmn bis vor die ßilurcation der Luftröhre.
Der Eingang in den aneurysmatischen Sack isl von einem kreisförmigen festen höckerig ungleichen Itande -der inneren Haut umgeben.
Ebenso verhält sich der Uebergang des Sackes in die Aorta descendens. Der Eingang in die Art. Carotis communis sinistra und in die
Art. subclavia sinistra ist vereng!, die innere Haut hier wie überhaupt im aneurysmatischen Sacke und noch mehrfach iin Anfange der
Aorta descendens verdickt und höckerig vorragend. A. Die vordere Fläche des Herzens. B. B. Das Pulvinar adiposuni praeaoi-ticum.
C. Die Auricula Cordis dextra. D. Die Auricula Cordis sinistra. E. Der Stamm der Art. pulmonalis. F. Der Bamus sinister derselben.
G. Das Ligamentum Bolalli. H. Der Ursprung der Aorla buchtig nach vorn erweitert. J. J. Buehlige Erweiterungen der Aorta adscendens
und des Aortenbogens, welche sich bis an die Art. anonyma erstrecken. Ii. Die grössle Ausbuchtung des Aneurysma nach rechts
und oben, welche sich nach rechts vor der Vena Cava desccndens, nach oben bis hinter die Art. anonyma zwischen dieser und der Luftröhre
erstreckt. L. Die buchtige Ausdehnung des Aortenbogens nach links, den Ursprung der Art. pulmonalis zum Theil verdeckend.
M. Die Mitte des Aortenbogens von normaler Weite. N. Die Aorta thoracica descendens. 0. Die Art. anonyma P. Die Art. Carotis
communis sinistra. Q. Die Art. subclavia sinistra. R. Die Luftröhre. S. Die Vena cava descendens.