Uebetlegung unb ©tfeimtlidfeit, ffd bemad iit ein ernfflided, uit#
abläßiged «Betrieben, iit ben feurigen «Sunfd aufïófet, und burd
Anffranguitg aßet ©eelenFrdfte mit bet 3rit einet ©bre mürbiget
maden ju tónnen, bie nnfre gegenmóttigen «öerbienffe nod fo meit
uberffeiget.
£>ied mat gerabe bet gaß, in meldent id mid befanb, ald bie
(stfauc&tcfte ^atfcrltcf)e » e rn te bet* 9?«turfo*fc&rc
ben bulbreiden ©ittfdluß gefaxt batte, mid mi 3<dr 1769, unter
bem D'ïamen Apoßoniud bed britten, junt ©brenmitglieb eined
éetöUCbten tu mäblen, beffen bloffer «ftame mit jeberjeit
©brerbietbung eingeprdget, nnb and beffen berühmten ©ebenffdriften
id fdoit tdngff fo bieten ©toff ju ben nnglidften ftenntniffen gefatnnt#
let batte. Sd miß ed nidt magen, bad ©enttfde bon ©tnpffn#
bungen ju befdteiben, bie, ben ©urdlefung bed erófiteten ©iplomd,
medfeldmeife urn bie ©berbanb ffritten. @0 bemtitbigenb fut mid
auf bet einen ©eite bad ©efubl meinet Unmürbigfeit mat, fo mett#
eifernb fdmpften auf bet anbetn in meinet ©eele ©brfurdt, ©rfeitnt#
lidfeit unb Verlangen, mid butd uuabWßigett gleiß enblid unge#
fdeuet
fdeuet einet ©brc freuen ju burfen, bie mit ju meinet Aufmunterung
fo ebetmütbig ermiefen motben.
Aid id , bet) Audarbeitung bed tfn tttn ttfs einet © e fd id te
btt Baiferlidjen Afa&emie bet n a tu tfo rfd e c für bie «Berit#
nifden ©ammlungen, juglet'd bad «öerjeidniß bet groffen ©elefjt#
ten ffbetfabe, moraud bied (£rt<Utd)fefte f beffebet, Fonn#
te biefe SBefdaftigung mobl feine naturlidere golge buben, ald ben
beffen ©ntfdluß, aßen jerffrettenben ©tgdßlidfeiten augenbßcflid ju
entfagen, um ed burd OZad&enfeit, gleiß unb gemetnmimge «Be#
mübungen ettblid^ babin ju bringen, baß id hoffen Fonnte, ntan
merbe ben tarn en : StyoH onttlS k t d ritte bereinff nidt mitUn#
mißen tm33erjeidniße einet fo metfmtirbigen 9?etbe groffet ©elebtten
lefen.
©et fdmeidelbdfte ©ebanfe, baß id, butd bie gunffige Auf#
nabme unter ben ©liebem bed ^frtfcemifcklt
in £)ftltfcf)Ianï>, mit fo biel gtoffen ©eelen gletdiant
X 3 in