©er gewöhnliche t 7ugen her ©ecfel ifl eigentlich, bab ©hier, trenn
eb in bie ©d)aalc surüdgefrochen ift, wohl ju Perwaßren unb ihre
bung genau p perfcßtüjTen. S la n bat aber Urfacße p glauben/ bie
tur müffe, bei) biefen ©cßneden, burd) bie ©edel gans anbre Stbficbten
5U erreidben gefud)t haben, treil er bloß ben untern SBinfel ber SJiünbung
permaßret. (Biellctdfl tonnte meiner obigen Stuthmafiimg nach/ biefe
3(b fleht beugefüget tperben, baß hier ber ©edel ben (Betpoßnern, ber ßcb
burd) febr enge unb flßmale ©inrolltmgen surüdsießen unb weiter ffijjn
betoegen muß, p einem peflen fü n fte bienen follte, bab befd)tect!id)e
HerPorfriecßen aub bem engen Hinterhalte p erleichtern.
© ie Farben biefeo Chicreo finb aud) nicht bei) allen überein. Set
Fuß pfleget gemeiniglid) fcßmußig fleifd)farbig, ber S o p f unb Stanal beiS
gjiantcls aber fchmdrsticß , unten fcßntufiig trciß, ber ©edel ab er braun
p fepn. 2ln ber Weßtute flnb aber Stopf unb gufl oben unb unten
fchtodrflich / boch mit einer Stenge Heiner afchfarbiger Sinien Pott ungleü
eher ©röffe befeßet; aufferbem ift porimirtb ber Ju ß noch mit einem ros
fenfarbigen (Banbe gejieret. Fühlhörner unb St'anal beb Stantdb haben
eine blofe g-^ifd)farbe, burd) melcße Pier braune Streifen in bie Quere
laufen, © er » e w o h n e t ö es © berabm iirals ift überall febr tpeiß,
bepm gülönen 3eug aber gelb unb toeiß punftirt. 3fn ben 23otgew
bobrerti unb granulieren » ä g c h e n bat ber SSetPolper oben auf bem
Fuß unb am hlanal beb Slantelb eine feßtoarse, am Äopfe aber, an ben
Fühlhörnern unb an ber untern Fldcbe beb Fuffeb, eine toeißpunftirte
Fleifd)farbe.
©er23ewobner ber 3erbrecblicbeti 2lchatö?olfenba<fen (sçte Sign.
Fig. i. 4 . 5 . ) ifl Pon ben ©infoobnern ber porceHan unb wal3enartn
■ gen ©cbnecEen (2ote QSign. ii. © . p. 9 5 .) in ben toenigflert ©tüden
a. unterfchieben. ©r bat einen cplinbrilcßen etinab platten » o p f , (Fig. 4.
a. ) bepnaße Pon gleicher Stange unb (Breite. Stuf feinen obern , ein tot*
nig aubgebognen ©nbe flehen an bepben ©eiten gtoo lange, bünne $ 61’
borner (Ib. b. b .) tpeld)e noch einmal fo lang flnb, alb ber Stopf. &
flehen, an ihrem Urfprunge, sinnlich nabe ancinanber unb flnb et»«5»
mal fürjer, alb bie ganse ©cbaale.
®it
j)ie 2lugen (F ig 4. unb s. c. c.) erblidt man siemlich nabe bep ber’">«•+■ s-
©tirjel unb an ber duffem ©eite ber Fühlhörner, tiefer nod), alb an ben
sSctrobnern ber (jJorcellan* unb tpalsenartigcn ©ehneden. ©ie beließen
Jltg sireen fd)toargen, gar nicht fonberlid) berportretenben fü n ftem
Unten am Äopfe, obngcfabr in ber Stifte feiner Stange, ipirb man ben
Hlmib, alb eine Heine epförmige ©efnung getpabr ( Fig. 5. d .).f 3<hkj- s-&
hüte baran, fagt H ^ r 2lödnfon, feine »in n bacEen wabrneljmen fönnen,
unb fdlüfle baraub mit nid)t geringerSBaf)rfcheinlid)feit, eb müfle.batmn,
teie bei) beü ©embbnern ber porcelianartigen ©ehneden, ein ©aügcrüjfel
oerborgen fepn. (S ia n feße bie 2ote (Bign. © , 9s, Fig. 4. B.)
Qbgleid) ber H la n tcl btefes lEbiers etfpab Heiner alb an ben Porßer
angeführten SBetPOßnern if l, tpeil er fauntben Pierten ©heil Pon ber auf*
fern jldcße ber ©d)aale bebecfet ;(F ig 4. et erc. e .) fo Perbient feine gan*Fig.4^.=.
je ginrießtung bebtoegen boeß nicht meniger «Setpunberung,, alb jener. c' e‘
© ifl Pon dujfen ällentbatben mit einer groffen Stenge fleifdjerner, cplin*
brtfeher, Unten abgcfrtmipfrer 3«fern befeftet, tpelcße smepmal fo lang,
(itö breit flnb. ©ben biefe betpeglicßc Fufrrn rid)ten fleß fteif in oifl a S j
ßc, fo lange fleßbab©hier unter bem SStaifer beflnbet; trenn aber bab S S a f
fer ße nicht mehr berühret, Sieben fle fld) tPieber sufammen unb gleichen
albbann eben fo Pielen Keinen rnnbltcßen SSdrscßen, (Bon biefem 3icr<
ratße hat Herr 2lbanfott ben ©runb feiner (Benennung beb Maulet ober
tlldntelcheiis ßergenommen.
©er Porbere ©heil eben biefeb Slantclb bilbet überbteb noch einen
cylinbrifcben » a n a l (F ig. 4. f ) ber mit eben folcßen S ra n jen umgeben Fig. 4- f.
iß. (Segen feiner ungewöhnlichen Sfürsc pflegt er aber faum über ben
«gefehlten » a n a l t>ee vo rö ern th e ite ber © ch aale (© . 2 0 2 .) her*
Porjuragcn*
©er 5ufl ifl auficrorbentlidj lang, ©r flellt eine brepedießte 3 u” gc
I Por (Fig. 4.5. g . G. G. G. G.), bie an ihrem Porbern ©nbc flumpf unb Fis. 4. s.
bon einer tiefen Q uerfttrcbe burchfreuset ifl (Fig. 3. h. h.) ©er entge* gg.tcq
9» gefegte Sßeit enbiget fld) in eine halb fchdrfere, halb fluinpfere ©piße, | ’ '
iwd) bem Cffiillfübr beb Stßiereb. (ffienigflenb ifl er brepmal fo lang, alb
üreit, unb fafl um bie Hälfte langer, aber eben fo breit alb bie ganse
Sdxtale, A
© g a © er