baä er i i i * t mehr a u fe r p * , aber no* weniger in f i * , fonbebn an f i * h o l- " '
S e r eharaffer ter ©pore ip babur* feibP bepimmf. ©ie hat gaben = D a tu r ,
ohne ga be n »@ e p a tt, b. h- P« f'i*F bie D i* tim g beä gabenä unb peigf mit ifm
in bie •^öhe. 3e mehr pe bie |)öhe f i * ju eigen m a * t, bePc mehr gehört pe
bem gaben, unb biefer mag nun feibp, alä fo (*e r, tie Datur ber ©pore an f i *
tarpetten, unb ju r Biafenfcrm preben. —
76. 9?a* biefen Siementen ermeffc i * ben gntwitfiungégang ber Kopffaben»
pilje. Saä Prinjjp ber Hnorbnung ip mir b«ä Hufpeigen bet ©poren, bie p * , fo
wie pe p * bie .g)öhe nncignen, immer mehr fcpfförmig häufen. S ic ocilenbctpcn
©ebiibe aber f*eincn mit biejenigen ju fepn, in weirfpen bcr gaben felbp fcpfför»
mig enbet, unb feine ©poren in n c rii* ju m«*en, ¡11 Sperma ju ma*en, Prebt.—
S ie ©poren erhalten in biefer Deihe nur feiten einen i}c^en ©rab oon felbp»
Pänbiger Bilbung, wohl aber öfterä eine anfehnli*e ©röpe unb f*öne Kugelfctm.
©ie pnb petä urfprungli* bem gaben g le i* an garbe, trüben p * aber oft balb
na*her j« grauli*em ©rün. —
i)äupgcr, alä bep ber ocrhcrgehenben Drbnung, cvwa*fen hi«' bie 2ir(en auä
lebhaft gährenben, in Patfet gerfeljung begriffenen unb ju r ®n(mif*ung fepr ge»
neigten organif*en ©ubpanjen.
77. S ie ©attungen biefer Dtbnmig, fcweif pe mir befannt pnb, laffen p *
bequem in eine einfa*e Deihe orbnen, benn bic ©pore fü'hrf h>«' n i * f , wie bep
ben ©attungen ber oicifporigcn gabenpiije, ein eigneä, auf ©onbcrung geri*fcicä
geben.
Svpc ©aitung. K n ä u e lf * im m e l. H a p la ria L in k . @infa*e ober wenig
äpige, entfernt Pehenbc gäben, mit fieinen runben ©poren in oer|*iebencn ijchen
befeht. — 2lu f f r i f * erporbcnen, wei*en ffPanjentheilen, befcnberä in eingef*(of»
fener guft, erhebt p * biefer gabenpilj in grcpen, nicht bi*tcn, Dafen. Sie gacbe
ber ©poren/wie bie beä gabenä, g ra u li* , bc * erpcre heHer. ©ie fammeln p *
in Kiümp*en um bcn gaben ju oerf*iebencn .f)&hen; bo* pnb bie höh«' üegenben
KIümp*en »on gröperem Umfange, einjelne ©poren jerpreuen p * hie «nb ba.
S ie ©lieber beä gabenä lang , Ie i* t unb fchneP »erf*rumpfenb. — Baä
bie
bie ©attung Collarium unter ben »ielfporigcn, baä ip biefe unter ben Kopf»
fabenpiijen.
1) ©ttifl'C Stnäucticpimmcl, Haplaria grísea Link. a. o. O. 0, 11. 1, Fig. 4g.
gwcpte ©attung. K e f t c n f * im m c l . Acrosporlum. ©efePige, einfa*e
gäben, oon bem gebehnten ©tammgliebe an crP fu r j, bann pertf*nurförmig ge»
gliebert unb etmaä an S iá e wa*fenb, mit ben abfaPenbcn gnbgliebccn, in ©epatt
groper coater ©poten, bepreut. Bohn t auf lebenben 'PPanjen (einer ©raäart) in
warmer bef*Io|j'ener guft; garbe weip.
Sie fieinen runben ©poren ber ©attung H a p la ria pnb alä urfprüngti* ju
betra*ten; ihre g o rm , Ihr Vechältnip jum gaben, ihr frü'heä Safepn beweifen eä-
3m. A crosporium tr itt bie 2lbpammting ber Sporen auä bem wa*fenben unb
jcrfallenben gaben anä g i* t. Utfprüng li* pnb bie gäben ganj unbcPäubt, Prajf
aufpeigenb, baä erPe ©lieb bünn, fo long ober länger alä bie brep obet »ier na*»
foigenben, biefe in abnehmenber gängc b u r* Dueerllnien abgegränjf; nun folgen
gewóhnli* fünf ctwaä bicfete, ooale ©lieber, faji »on glei*er ©röpe, in geraber
D i* tiin g focttaufenb, bie p * Ie i* t bep einiger @tf*üttcrung trennen unb bcn
gaben, fo wie bie übrigen, bleibcnbcn gäben bcprcuen. — gäben unb ©pocen pnb
waffcrheP, f * a t f unb f*ö n umgränjf.
Von Oid ium L in k unterf*eibct p * ber Kettcnf*immet bu r* einfa*e, auf»
re*te gaben, b u r* bie wciffc gärbung; er wieberholt jene ©attung für biefe
©tufe, unb wirb fo ber'Vorläufer einer langen gntwicflungäfefte, bie er ciernen»'
ta c if* abfpiegclt.
1 ) Q)i'rífcí)iíucfcigmtflfc Kcih'llfcßimmci/ Acrosporium. monilioides milii. Botrytis simplex/3^.
mouilis. Alb. et Scliw. Consp. F . p. 363. 1082. íHafi’nfcrmtg, itt flcincn, jccßccutcti Onjps
pt’Ué adinnßlig fid) ivcit OL'cßrt'itertb, fcßiiccrociß. 0 täubt bet) bet 93etiißt:ung. ^öl)C eine#
^aben# faum | Citüe. Fig. 4g. b. — 3d) fattb biefe jii't:lid)e 0 ^ im in c ia r t am 28ien Sm ii
ouf ben ‘i lä t le c n bec Dinebra relroficxa Panz., bie in einem ccrnacßlä^igten Jopfe eine#
TceibEaßcn ßanb. 2:ag# ¡^utoc ivac bie ß5ßanjc nod) ganj cein, um 9.}?iitag fiel Diegcn ein,
bie 5-entiec tvucben gebecfi, unb um 9 Ußc be# foigenben Tag# macen aile u n ic c e n 9$lciifec
be# ® c a fc# ,. ißeil# ßcilenioeife, ißeil# g a n j, vorjiiglicß auf bec oberen 5 läcße, mit: biefem
0 ct)iinmii, ol# mit Ciiiem mcilTen Hinflüge, bcfcßt. i^alb nacßßcr vccbceiieic cc ß(ß ßctuffg übcc
oüe Sßcenpceiipac'ifit mit nß'cenföcmigctn 55liitßenfianbe, bte ßd) on mcßcccen Orten bc# @acr
ten# befanben. S c Tcißt ftcß/iCenn er nid;t gcfd;üite(t mirb, aufbemaßcen.