■1
f i
I f
; it
( I
Wir dl'«' jtig íc i* auf bic Hnbcufuiigeii, bic getabc in biefer Wefaiitorpßefc liegen;
fo erftßeint unö bie ©atfung B atarrea alö baö »erßänblitßße SiÖenbcglieb bcr
neuen Vaßn, WO |le ßcß oon ißrem Senfeitö fcßeibef.
SBie bie jetßiefenben Vlatferfcßroa'mme mit einer Wefamctpßofe anßcben, bie
ben frepen unb unbegranjicn SBacßötßum nacß oben, baö Hufgeßcn ber Subßanj
in gabenbeßnimg unb Verßäubung, anßrebf, (A s te ro p h o ra ); — eben.fo beginnt
aucß baö Deicß ber fcßmeljenben Scßlaucßfcßwämme mit einet äßniitßen Snbioibuaii-
tat. S o rt roirb baö ©eroäcßö oon bec Kraft eineö in bie gerfeljung übergeßenben
gcßroammförperö beßerrfcßt, babuccß ber einfacße SBarfpötßum erregt, bie Serfcillung
aber, aiö prcbuct bcr Vejießung unb Vottenbung feiner feibß, nacß außen geriic
ti; baö SBacßfenbe geßt feibß noeß in bie ßraßlenbe Vlattform bet Vlättcrfcßroämmc,
aber ber Scßeitcl bricßt in gafern auö, unb in bie gafern mifcßcn
ß i; Körner oon eigner gorm. — ^iet aber iß bie Erbe baö Vinbenbe. Sßc Huö-
bruct, bic Awtte, unb jroar, roenn roir, roie nicßt ju jweifeln, S m itß ö Ve-
obacßtungcn trauen bürfen, eine brepfacße. Sie äußere, größte, beren Scßcitei-
tßeil ber oom © tru n f geßobne Kopf mit ßiß fortreißt, — bic eigcntlicße Awtte, ßier
gleicß ber äußeren Suplicatur beö eingefcßiagnen Wüßencanbeö; — innerßalb berfelben
eine fleinere, järtere, oon bet äußeren Awtte umfd)loffne unb mit ißr in Verüßtung
ßeßenbe, — bcc Ding (a nnulu s) — ßier gleicß bet inneren, aiiffteigen-
ben Suplicatur beö Wüßentanbeö; — enblicß'eine fu tje , jecfcßlißte, ben ©trunt
am ©runbe umfangenbe, — bie gebeßnte Kraiijnoßt im Umfteife beö ©trunfö,
roo bic Waßen beö Wüßen- unb ©tcunttßeilö ßcß oerbinben, unb bie befonberö
bep H e lve lla äußerß fenntlicß iß.
Htte biefe Awtten geßören bem unteren poie, unb btciben an ber Sßurjci. Sn
bec ©ränje ber Scßeibung aber tr itt baö gerßießen bec Waffe ßeroor, alö ©cßleim-
abfonbccung. Sec ©tcunt ßebt ßtß fcßnclt unb reißenb.
Sec Kopf ßat eine ßacße ©tcctenform, bcn Awfßfißwämmen ßcß annäßctnb,
ju benen ja aucß bie Wetamorpßofe ßinneigf.
(S e r Keutenfcßroamm roar oon bcr Erbe umfißloffen, unb trägt ißren ©tem-
pef in feinec früßßen Wetamorpßofe.)
S ie untere, oerfiefte gläcße beö Kopfö iß eben,— ein giatteö Kugelfegment.
Huf
Huf bcr oberen liegt anfängticß ein Dcß ber Awtte, ber nacß unb nacß meßr
jerreißt unb oerroitterf; bann jeigt ßtß bie obere gläcße tief ßinab m »wfä''
löß, roelcße ßcß in bie faörigc, ju r geßretffen gettenfovm netgenbe euilßanj beö
öcrlicct-n. ciel íflpt bie
gaßlreitße, braune Körner biibcn eine bitßie Bage auf bem flotfigen gabenge-
roebef unb brecßen burcß bie Dijjen bec Setfe ßeroor, biö ße mit b ^e r ß * ganj
scrffreucn. • Sie gorm bet Körner iß nicßt genau genug angegeben. B a ta rrea
iß atfo ein fcßmeljenbec Keulenfcßroamm, beßen Wurjel bie e ^ e anjicßt
T b a M e t , fo baß b l gelöße ©dßaucßfcßicßfe beö gcßeiidö nur nccß b,e Deße
bec aufßrebcnben gafern, unb bie ©cßicßtung bcr befrepten Korner jeigt. Sie
H n tß c re n -V e b e u tu n g roaltet im ©tempel oor.
S ro ep fe ©attung. K r a n jß e m pelfcß ro am m. Hymenophallus. Kopf beutl
i * abgcfeOf, jettig, an ber ©piße bur*boßrt; ein ßerabßangenber, faltiger gort-
faß unterßalb beffelben. ©famm bur*bro*en. Vep einec Hrt eine große, jft-'
reißenbe Awtte. SBoßnen auf bcr Erbe.
fijießct Phallus Indusiatus Ventenat. Dissert. sur le Genre Phallus.
Memolres de 1-Institut n a tio n a l des sciences et arts P'
©uiana) unb Phallus duplicatus Bose. Wag. bec Verl. ©efettl*. 3]Kurt.
'bteunbe V - 2- P- ’’‘S- 7- ( “ wö ©üb-Satofina). garben g c ib li* , bee
© tru n f in bepben Hrten b u r*b ro*eii, ßelter. © e ru * übel. 3?a* Ventenat foil
Hymenophallus indusiatus einen n i* t roibrigen © e ru * oerbreiten.
1 ) SolttflCC S t a n j f t c m p c i f c p r o a m r a . Ilymenophallns duplicaros Bose. a. 0. O .
© cltgcou, mit ti'actfkmigem, bucipbcprtcm fiopfc, foIMcmn Scplctjcc unb locitcc » u « .
I J 5up bocp unb btiibcc. 3n 0 übcocoliiui. — Fig- 258.
Hymenophallns Hadriaui. Phallus Hadrlani Pers. S. F . =46. 6 . - B a n e l P l , per G a l-
liam Sec obss. fig. 1258, , mit ebnem , gloctenfitmiaero, unten fd)orft«nbi0em Sopfe unb ine,tet
ffliünbungbe« @<beitcl»,- jeist bcn noartänbiflften »üllcnbau; - eine innete^ufeeö,te, b ed;etf
je m ig e » « I e , - Kcfle beä ftepenbleibenben0el;leperä, obet nielmebt em Butjelicblcoet, bet
L e Kcbeutung bec untccen »ülfte beä Sopfä tniebet in fid) borrttKG - " ,
incite, iccfcpliete, bäutige, bie ficb •"» ®»olutionäacte jutuifiplagt. » le untece palfti
Geaslrum, auä beffen Koben bet inciblidie 0teinpel pcolifecicenb, unb ben @cunbtw»ä umge-
jebtt iniebecbolenb, beccocbtid;t,- eine geinoltige, becmapbcobitifcpe Hntb»e. - Fig.258.B.
S2 ~