©djitlerfleflen; ©c&ienett jiegelrotf), Cana, thorace qua-
drivittato ; abdomine maculis fuscis micantibus ; tibiis
testaceis.
Untergeßcßt grauw eiß braunfchillernb, etwas blaßg aufgetrieben; Stu*
gen verhältnismäßig ftein. gü&ler furier als bas Untergeficht, braun.
S tirn e »orßehenb, weiß(i«h mit boppeltem Sorßenfamme b efejt; bei bem
Söldnncben fehr fchmal, befonbers nach hinten, wo bie Slugen faum burdj
bie fdjwarse Strieme getrennt fin b ; bei bem SBeibchen breit, ©runbfarbe
bcs ßeibes weißgrau : SRüffenfchilb mit vier braunen Striemen : bie beiben
mittlern nur ßinien ; Sdfilbchen fchimmert hinten ins SKothlidK; Hinterleib
mit braunen Schiüerßetfen. Schüppchen groß , weiß. S eine fchwarj mit
jiegelrothen Schienen, glügel bräunlich getrübt mit einem SHanbborn: Spij=
lenqueraber einen fcharfen Sßinfel bilbeub, vereinigt ßch vor bem ginget»
ranbe mit ber britten ßdngsaber; gew&huliche Slueraber ßarf gefchwungen.
■*— Selten in. htefiger ©egenb. — Seinah« 5 ßinien.
1 5. Dex. flavicornis.
@ratt; unb 95eine roffgelb ; 3iülfenfd)ilb mit hier St*
nien. Cinerea; antennis pedibusqne ferrugineis ; thorace
fusco-quadrilineato.
S S eibchen : Sopf gelblichgrau, braunfchiHcrnb, »on eben ber S it»
bung wie bei ber »origen 2lrt. S tirn e breit mit febwarjer Strieme, güh»
ler roßcJHb. ßeib afchgrau : Slüffenfchilb mit vier braunen ßdngslinien;
Hinterleib mit bräunlichem Schiller, übrigens ungeßeft; Sauch fdjwdrj»
lieh. Schüppchen weiß, glügel bräunlich getrübt, mit einem Otanbborne;
Spijjenqueraber wie bei ber »origen; gew&hnliche £tueraber aber gerabe,
faum etwas gebogen. S eine roftgelb mit braunen gußen. — 91ur ein»
mal. — S ein ah e 4 ßinien.
b) glügel ro te g ig . 22,
16. Dex. ferina. F a ll.
«©eisgrau; Taflet roflgelb; Sftüffenfcfiilb mit brei fcfcroarjen
©triemeti : bie mittelfte breifacty ; Hinterleib mit fetyroarjen
©cbißerfleffen, Cana ; palpis rufis; thorace lineis tribus
nigris : intermedia triplicata ; abdomine maculis nigris
micantibus.
l ’allen Musc. 43 , 14 : Musca [ferina] nigricans fronte carinata
, antennis basi palpisque apice flavis ; thorace li
neato , segmentis basi albo-micantibus,
ffop f perlfarbig, mit fchwdrslichem Sch iller, »on S ilb u n g wie bei ber
14 . 9lrt. S tirn e mit boppeltem Sorßenfamme unb fßjwarjer Strieme : bei
bem Sldnnchen fehr fchmal, befonbers hinten. Saß er roßgelb, gühler
braun mit rbihlicher SBurjel. ©runbfarbe bes ßeibes grauweiß; Üiüffen*
fchilb mit brei fchwarjen ßinien i bie mittelße bis ju r SDlitfe breifpaltig.
"Hinterleib braunfchitlernb, mit fchwarjen unregelmäßigen Schillerßcffen;
Sauch weißgrau , fehwarsfehiflernb. S e in e fchwarj, bei bem SDldmidheu
verlängert. Schüppchen weiß, glügel ohne Sîanbborn — bei bem Stdmuhen
fehr langgeßreft — etwas getrübt; Spijjenqueraber ganj gerabe, bie ge=
wohnliche taum gefchwungen. — 2m Sommer unb Herbß in walbigten
©egenben , befonbers auf Schirmblumen, bod) feiten. — 5 ßinien.
17. Dex. pectinata.
2Beif?grau; 9lüflenfd)i(b vierßriemig ; mît fdjrom^
gen 0 d)!tterfhf?etl ; Taflet roflgelb. Cana ; thorace quadri-
vittato ; abdomine maculis nigris micaulibus ; palpis
rufis.
S B e ib d je u : S ilb u n g bes Kopfes wie bei ber 14 . 9Ir t; perlfarbig, mit
fthwarjem Schiller; Stirn e nach Serhdltniß fchmdler als bei bem SBeib»
chen ber »origen Slrt, nach oben auf mehr verengt, mit tieffehwarjer Strie»
me, bie mit einem Sorßenfamme bejberfeits eingefaßt iß. Saßer roßgelb;
güßle.r fchwarabraun, halb fo lang als bas llntergeßcht- ©runbfarbe bes
ßeibes grauweiß. Sluffenfchilb mit vier fchwarjen ßdngslinien ; Hinterleib
braUBfcbtHernb, mit unregelmäßigen fcbwarjbrauuen glelfen ; in gewißer
Richtung gefehen auf bem fKüffen ganj fcfjwarabraun, an ben Seiten weiß
mit fchwarjen'iinf^uitten. Sauch weißgrau mit fchwarjen Schiaerbinben.
S e in e fchwarj ; Schüppchen weiß, glügel ohne Ulaubborn, faß glasheHe :
©pijjenquerabrr wenig gebogen, bie gewöhnh^e etwa» gef^wnngeu. —