
 
		(2). Lamna cuspidata Agass. Poiss.  
 III p.  240;  t.  37a! f .  43—50. 
 zeichnen  sich  besonders  dadurch  
 aus,  dass  die  Wurzel  
 aussergewöhnlich  entwickelt  
 ist;  man  findet  öfter  Exemplare, 
   an  denen  die  Hörner  
 länger  sind,  als  die  Hauptspitze. 
   — 
 (3.) Lamna  compressa  Agass.  
 Poiss.  III;  p.  290,  t.  37«; f .  
 35—42. 
 ähneln im Allgemeinen denen  
 des Genus Otodus; der Ueber-  
 gang  der Wurzel  zur Krone  
 findet  stufenweise  statt. 
 (4.) Lamna  denticulata  Agass.  
 Poiss.  III; p .  291,  t.  37<^ f .  
 51—53. 
 haben  Nebenspitzen,  die  
 k e in e  cylinderförmige Dorne  
 bilden,  sondern  die  Form  
 von mehr oder weniger regelmässig  
 ausgezähnten Rändern  
 zeigen. 
 (5.) Lamna  crassidens  Agass.  
 Poiss.  III;  p .  292,  t.  35.  f .  
 8— 21. 
 sind  kurz  und  dick. 
 Odontaspis  Gustrowensis  
 Winckler. 
 Die  Wurzel  von  0.  
 Gustrowensis,  obgleich  
 gross  und  stark  gespalten, 
   zeigt  niemals  
 Hörner,  die  die Länge  
 der  Schmelzspitze  erreichen. 
 ähneln in keiner Weise  
 denen  des  Genus Otodus, 
   es  findet  kein  
 stufenweiser  Ueber-  
 gang  von  der  Wurzel  
 zur  Krone  statt. 
 Die  Nebenspitzen  bilden  
 scharfe Dorne, die  
 cylinderförmigund einfach  
 sind,  und  zeigen  
 nie  die  Gestalt  ausgezähnter  
 Ränder. 
 sind  lang  und  stark. 
 (6.)  Odontaspis  Hopei  Agass.  
 Poiss.  III; p.  293,  t.  379t  f .  
 27—30. 
 haben  eine  dicke  Wurzel  
 mit  dicht  nebeneinander  
 stehenden  Hörnern;  die  
 Neben spitzen  sind klein  und  
 zart  und  oft  in  rudimentärem  
 Zustande. 
 Odontaspis  Gustrowensis  
 WincJder. 
 haben eine dünne Wurzel, 
  derenHörner einen  
 sehr  stumpfen Winkel  
 bilden.  Die  Nebenspitzen  
 sind  gross und  
 gerade,  und  sehr  entwickelt. 
 (7.)  Odontaspis  verticalis  Agass.  
 Poiss.  III;  p.  294,  t.  37^   f .  
 31,  32. 
 sind nicht gedreht; dieselben  
 sind  sehr  dick  und  beträchtlich  
 angeschwollen. 
 (8.)  Odontaspis  acutissima  Agass.  
 Poiss.  III;  p.  294,  t.  379t f .   
 33,  34. 
 sind,  wie  der  Name  schon  
 andeutei,  sehr  scharf;  aber  
 zu  gleicher  Zeit  sehr  dick  
 an  der Basis  und  die Innenseite  
 stark  gestreift. 
 (9.)  Odontaspis contortidens Agass.  
 Poiss.  III;  p.  294,  t.  3 7 ƒ .  
 17—32. 
 haben  eine  spitz auslaufende  
 einwärts  gebogene  Form.  
 Die Innenseite  ist der ganzen  
 Länge  nach  bis  zur  Spitze  
 gefaltet  in  der  Weise,  dass 
 sind gedreht,  oder gebogen, 
  sehr scharf und  
 nicht  dick. 
 sind,  obschon  scharf,  
 doch  nicht dick an der  
 Basis,  die  Innenseite  
 der Krone  ist  durchaus  
 glatt. 
 haben  zwar  auch  die  
 in  eine  Spitze  auslaufende  
 einwärts  gebogene  
 Form,  zeigen  
 aber  keine  Spur  von