
J 6 8
it!
I a
I I if
É
SECHSTER AnsciiNtTT.
Silesiacanun roporiuiulas socun.liun svstoni. sexuale Linn, di-estas
Vratisl. 1787. 8. Ill Ten. in IV Vol. c. OG icon. col. Schwar.
7 Tlilr. 18 gr. ill. 13 Thlr.
Fricdr. Jnih. Neygejind, Encluridiu.n botanicu.n continens
plantas S.los.ao in.ligc-nas, eni adjnngitur in fuie Calondarium 1)0-
t.unonn.. .Scluuioclcl,. ot Misone 1821. cum tab. aenea montium
^^u.letic. 8. Oder: Botanisches Taschenbuch, welches die in Schlesien
einheimischen I'flanzen enthalt, nebst einem Pilanzenkalender
iin.l euier Ansicht des Iliesengebirges. 2 Thlr. 4 gr. — C. Günther,
II. GrabousI.y, F. JVinwwj-, Eninueratio stirpium phancroganiarinn
tjuae Silesiae S])onte i)roveniunt. Vratislav. 18-^4 8
-iögr. ib. 1827. I>. I. cl. I - X . c. tab. lithograph. 1 Thlr. 16 gr.
JVor. Eisner, Flora von Ilirschberg u. d. angrenzenden Riesengebn
ge. Bresl. Ader!)oI/.. 1837. 12. 18 gr. — K. F. Roh.
Schncidcr, Flora von Runzlau, od. d. Pflanzen ,Ier Umgegend v.
Riinzlau nach Vorkommen, lUiufigkeit, Standort und Bliithezeit.
in. Angabe aller schlesischen Pilanzen nach Vorkonunen u. Bliithezeit.
Iliilfsmittel bei botan. Excursionen. Bresl. Grass, Barth u.
Comp. 1837. 12. 10 gr. ~ Ebendess. Beiträge zur Schlesischen
Pllanzenkinide. I. a. - Auch unt. d. T.: Die Vertheil. und Verbreitung
der Schlesischen Pilanzen, nachgeu-iesen in 14 Gebieten
der Schles. Flora. Nebst einem Anhange üb. d. Vergleichung der
Schlesischen mit d. Britischen Flora. Nebst einer botanisch-geognostisclien
Karte v. Bunzlau. ebendas. 1838. 12. 16 gr. — Ejusd.
Syiiopsis Florae Cervimontanae, praemissa est de speciei definitionibus
quaesfiuncula critica. Diss, botan. Vratisl. Aderh. 1839.
8. 6 gr.
Flora des Grossherzogihums MecUenlurg. (Flora Megapolilanensis.')
Ludw. Ernest. Friedr. ScJwh, Enumeratio systematica stirptum
per Ducatum IMegapolitanum Strelizensem observatarum.
Traject. ad Viadr. 1777. — Joa. Christ. Timm, Florae Megapolitanae
prodromus, exhibens plantas ducatus Megapolitano-Svverinens.
spontaneas maxime secundum systema Linn. Thunbergian.
digestas. Lips. 1788. 8. - llerm. Friedr. Becker, Beschreibung
der Bäume und Sträucher, welche in Mcklenburg wild wachsen
Rostock 1791. 8. 1 Hft. _ K. f . Schulz, Prodroiui florae Mecapolit.
Stargard. Strelitz. sponte proveniunt. Berol. 1806. 8.
FLOREN, — HANNOVER. 169
2 Thlr. 16 gr. Sappl. Neobrandenb. 1819. 12 gr. — Joh. Ch.
Ludw, Wredow, Tabellarische Uebersicht der in Meklenburg wild
wachsenden phanerogamischen Pflanzengeschlechter, nebst einer
allgemeinen Einleitung in die Pflanzenkunde, und einem nach der
Bliithezeit genordneten Verzeichniss aller in Meklenburg wild
wachsenden, mit sichtbaren Bliithen versehenen oder phanerogamischen
Pflanzen; ein Handbuch für Erzieher, Anfänger u. Liebhaber
der Pflanzenkunde. Lüneb. 1808. 8. — Ders. üekon. technische
B'lora Meklenburgs, oder Beschreibung nicht allein aller in
Meklenburg wild wachsenden Pflanzen, sondern auch derer, welche
sowohl in Feldern, Wiesen, Wäldern, Gemüse-, Obst- und Baumgärten
bei uns cultivirt werden, als auch vorzüglich cultivirt zu
werden vordienen; zunächst für die Bewohner der Ilerzogthümer
Meklenburg und der umliegenden Provinzen, in botanischer, ökonomischer
xuul technischer Rücksicht. Lüneburg 1809. I. II. Tbl.
I—V. Abtheil, 1812. 4 Thlr.
J. F. Vrahl, Index plantarum, quae circa Gustroviam sponte
nascuntur, phanerogamarum. Gustroviae, Opitz. 1837. 8, 9 gr.
Flora V, Hannover. {Flora Hannover ana.')
Hem ic. Meyenherg, Flora Eimbeccensis, sive Enumeratio
plantarum circa Embeccum undique ad duo milliaria sponte nasc.
cum auctorum synonymis, locis natalibus et tempore quo florent
ordine alphabico conscripta. Gött. 1712. 8. — Joa. Andr. Murray,
Prodromus designationum Stirpium Goettingensium. Goett.
1770. 8. c. flg. aen. 12 Thlr. — G. H. fVeler, Spicilegium florae
Goetting. Gotha 1778. 8. c. V. icon. col. 1 Thlr. 8 gr.
lienr. Friedr. Link, Florae Goettingensis specimen, sistens
vegetabilia saxo calcareo propria. Goetting. 1789. 8. — Philipp
Christ. Wagner et Friedr. Gruher, Flora v. Ilildesheim, oder
Beschreibung und Abbildung der im Fürstenthum Ilildesheim wild
wachsenden Pflanzen. 1789. I. Zehend m. 10 ill. Taf. u. 3 Bl.
Text. fol. 2 Thlr. — F. W. Londes, Verzeichniss der um Güttingen
wild wachsenden Pflanzen. Gött. 1805. 8.
G. F. W. Meyer, Erste Anlage zur Flora des Königreichs
Hannover, oder Beiträge z. chorographischen Kenntniss d. Flussgebiets
der Innerste in den Fürstenthiimern Grubenhagen u. Hildesheim,
mit bes. Rücksicht auf die Veränderungen, die durch
diesen Strom in der BeschaiFenheit des Bodens und, in der Vege