
>
i-
5 ?
M'li
! il
150 C. I)
C e l s i u s , 01., Prof, zu Upsala, rcIj. KmO, 175«.
Cham is.so, Adall). v:, f
C h a r l e v o i x , Pierre Krane. Xaver de, Missionar zu Oucbec, geh.
lliSt, i ITÜl.
C h e m n i t z , Joh„ Arzt in Hraunschweig, geh. lOlO, f l«.")!.
C i r i l l o , Domin., Prof. in Neapel, in seinem 70. Jahre 179!) hingericChtleuts.
i u s , Carl, Prof. in Leyden seit 1593, geh. zu Antwe rpen 1525,
^ u;o!>.
C o m m e l y n , .Toh., Rathsherr u. Aufseher des bot. Gartens zuAm-
.sterdam, f It'f^-
Caspar, Neffe des vorigen, Lehrer d. Botanik zu Amsterdam,
geb. 161)7, •{• 1731.
C o i n m e r s o n , Philibert, ging Ì7G7 mit Bougainville nach Sudamerika,
von da nach den .Südseeinseln, endlich nach Isle de France, u. besucht(
eN )vrodna , daA uagu.s Jz.,w eCiumsatol s Maamd agzoaoscIoarg,. fM u1s7e3u7m. zu Pr ag.
( ' o r d u s , Kurichius, Arzt in Bremen (früherProf. in Krfiirt, dann in
Marburg), t ^ ,, ,
— Valerius, Sohn des vorigen, geb. zu Erfurt 15lo, t
noni 1544. .
C o r r e a de Ser ra, .Jos. Franz, Secrctär der Akademie der AVissensOiaCten
zu I.issahon. Er ging 1786, um sich den Verfolgungen der
In.iui.^ition zu entziehen, nach Frankreich, dann nach London und den
vereinigten Staaten Nordamerika's, wo er den Gesandschaftsposten bekleidete.
Später kehrte er in sein Vaterland zurück, wo er als Staatsbeamter
1823 t-
C o u r t o i s , Rieh. Jos., Prof. u. Director des bot. Gartens zu Luttich.
i 1S35.
C r a n z , Dav., Missionar der Brüdergemeine.
_ Heinr. Jos. Nepom. v., Prof. in Wien, geb. 1733, f 1799.
C u n n i n g h a m , Jac., ein englischer Wundarzt, welcher die Pflanzen
auf den Küsten China's u. den benachbarten Inseln fleissig sammelte.
_ Allan, begleitete den Kapitän King auf seiner Reise
nach der Nordwestküste u. einem Theil der Nordküste Neuhollands.
C u p a n i , Francisco, ein Franziskaner Mönch, sammelte die seitnern
pnanzen Siciliens für den Garten d. Fürsten della Cat tol ica (katholischen
Garten), geb. 1657, -J- 1711.
D a h l , Andr., Demonstrator der Botanik an der Universität zu Abo,
geb. 1751, t 1789.
Dal e c h a m p , Jac., Arzt in Lyon, geb. 1513, ^ 1588.
D e l e s s e r t , Benjam., Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften
zu Paris.
De n i e , Alire Ratienau-, Prof d. Botan. zu Montpellier.
D e l i s e , D., Bataillonschef zu Vire, im Departement von Calvados.
1). Ii. F. 451
D e s f o n t a i n e s , Rénù Louiche, Prof. d. Botan. zu Paris, durchreiste
1783 bi.y 1785 das nördliche Afrika in bot. Hinsicht.
D i e r b a c h , Joh. Heinr., Prof. d. Med. in Heidelberg.
D i l l e n , Joh. Jac., Prof. an d. Universität Oxford seit 1728 (früher
Prof. d. Botan. in Glessen, dann von 1731 — 1728 Aufseher des botan.
Gartens der Brüder Sherard zu Eltliam in England). Geb. zu Darmstadt
1687, f zu Oxford 1747.
D o d e n a u s (Dodens), Remb., Prof. in Leyden (früher österreichischer
Leibarzt). Geb. 1517, f 1586.
D o n , Dav.^ Bibliothekar der Linné'schen Societät u. Kastos d. Lambertscheu
Sammlung zu London.
D r y a n d e r , Jonas, Bibliothekar des berühmten Jos. Banks, geb. in
Schweden 1748, f 1811.
D u n a l , Mich. Felix, Prof. in Montpellier.
Henri Louis D u h ame l du Monceau, Oberaufseher des Seewesens
u. Mitglied der Akademie zu Paris, geb. 17Ü0, f 1782.
E h r e n b e r g , Christ. Gottfr., Prof. u. Akademiker in Berlin, auch
als Reisender nach Afrika (mit Hcnprlch) u. Asien berühmt.
— Ka r l , Bruder des vorigen, lebte einige Zeit zu Cap
Français als Kaufmann.
E h r h a r t , Friedr., Botaniker zu Hannover, -J- 1795,
E i c h w a l d , Eduard, Professor zu Wilna.
E l l i o t , Stephan, Prof. zu Charlestown, -¡- 1830.
E i s h o l t z , Joh. Siegm., Leibarzt zu Berlin, geb. 1623, it 1688.
E n d l i c h e r , Steph., Prof. d. Botanik (früher Bibliothekar) zu Wien,
E s c h w e i l e r . Fr. G., Prof. zu Regensburg, f ^^33.
F a b r i c i u s , Phil. Conr., Prof. in Helmstedt, geb. 1714, -1- 1774.
F é e , A. L. A., Vorsteher des botan. Gartens zu Strasburg, früher
zu Paris.
F e u i l l é e , Louis, ein Eranciskaner, machte 1700 eine Reise nach
dem Orient, 1703 nach Westindien u. 1709 nach Brasilien, Chile u. Peru.
Er kehrte 1711 nach Marseille zurück, von %vo er 1724 auf die kanarischen
Inseln geschickt wurde. Geb. 1760 in der Provence, f 1732.
F ici n u s , H. F., Prof. zu Dresden.
F i s c h e r , Ferd. G. L. v., Vorsteher d. bot. Gartens zu Petersburg.
F l ö r k e , Heinr. Gust., Prof. u. Director des botanischen Gartens zu
Rostock, t 1835.
F l o t ow, Jul. v., Major zu Ilirschberg in Schiesien.
F o r s k a l , Pet., eine Schwede, machte mit Karsten Niebuhr eine
Reise nach dem Orient, auf der er zu Jerini im glücklichen Arabien
1763 starb. Geb. 1732.
F r a n k e n a u , Frank v., Prof. in Heidelberg, dann in Wittenberg^
zuletzt dänischer Leibarzt. Geb. 1044, f 1704.
F r e n z Ol, Justus, Prediger zu Osmaiistedt bei Weimar,
29 ^^
IIi 1l!