
•— 5.4$ •
j a l ü h s ä und C o n g a -hatten sieh v o n , eihandi,
getrennt, jeder nahm mit seinemKraal einen eig.
nen Bezirk e ia , nocH immer innerhalb der Grefti
zen der 'Gölööie ;:^ist^em-JZortdags - und Bosjet
inansrmer. Der Mauftmann-besuchte einen jede,
yon ihifien einzeln in seinem'Lager und fand «,
s ä m t l i c h freundlicher, lind zutraulicher, als bei d
ersten Zusammenkunft nht dem Gouverneur S
klagten alle’ drei; dafs G e i k a fortdaurend s
b e l ^ e dnd ihnen Vieh raube und wollten M
durchaus nicht dazu verstehn,- wreder,; u b e r^
Fi&chßufs zUr&ekzdkehren,v;so;lange B u is -noch
deffi Köö^e löbe und dieser ihnen keine Frieden
boten sende/ Dagegen führte G e i k a m emeJ
von Bui s geschriebenen Briefe ähnliche Kh
übet die fortgesetzten Feindseligkeiten M
Häupileüte, die nicht nur von seinen Leuten e
jiige nibgebracht, sondern ihm selbst aufs Ne,
nach dem Leben getrachtet hatten, Eiw Geru
unter den Hottentotten besagte sogar, die irei
liung der Hah-ptleute von einander sei daher e»
standeö/ dafs zwei von ihnen darauf gedrune
hätten, G e i k a ’s KraalJn_eben dem Augenj
anzugreifen, wo er mit dem Gouverneur am M
m m -ib r n terhandlungen begriffen gewesen,*
rin -aber die -üebrigen: vtegen ihres an den M
venrn« gegebnen Versprechens nicht hatten <4
wollen. Auf derandeJS Seite ward.
<hes Vorhaben nicht nur bestimmt von dresen ÜJ
häuptem geleugnet, sondern n e u e und härtere
schuidignngen. .gegen G e i k a liinzugelugt.
b e h erklärte sogar, er habe die Ermordung
len
~ 647 —
an Bo tha auf G e i k a s Befehl vollbringen lassen
jnd was er bei dem Ermordeten gefunden, sei
hm sogleich von diesem wieder abgenommen. Aus
Hem leuchtete hervor, dafs der Hafs und das
lifsträuen, welches zwischen diesen Parteien
rschte, so leicht nicht werde hinwegzuräumen
un und zum grofsen Nachtheil der Golonisten
laren die eingewanderten Raffern durch keine
Erstellungen noch Drohungen zu bewegen, das
hlländische Gebiet zu verlassen oder etwas- weiter
n | die Grenze hinzurücken und den Bauern,
b ihre Wohnungen wieder beziehen wollten, Platz
machen. Sie exklärten vielmehr, dais sie sich
f aIIein einigermaafsen sicher glauben könnten,
Ilern Ge i k a es nicht wagen werde, sie ganz’ in
lr Nähe der Christen anzugreifen und dafs sie
weit seien, alle Bedingungen zu erfüllen, wenn
|n ihnen nur verstatten wolle, noch eine Zeitig
den eingenommenen Platz zu behaupten. In
That waren sie mehrerrt Versprechungen treu-
cachgekommen j hatten Scfaven, Hottentotten
II einzelne Gewehre ausgeliefert und alle ihre
|afsregeln deuteten daraufhin, dafs sie keiries-
|es die Golonisten zu beunruhigen gesonnen
PN , noch einen-Angriff von ihrer Seite im min-
■ten befürchteten. Im Gegentheil nahm ih rV e r -
» en zu dem Hauptmann A l b e r t i mit jedem
%eii Besuch zu und sic Versicherten zu wieder-
lenmalen, dafs sie einsähen, es sei den Un-
f n Eröst mit dem -Frieden. Nichts destoweni-
| waren die Hnterltandlungen mit ihnen höchst
■nerig und unangenehm, indem ihre Aussagen
M m 3