Tal)n.\III
Zweige. Diese verl.afeo bogenförmig, streben den aus der Nschbarscbaft ihnen entgegen tretenden lU, verbindet« sieb mit iiinen, oder
wenn dies nicht der Fall ist, verlaufen sie doch in geringer Entfernung von einander. Es entstehen dadurch theils geschlossene, theils
offene Bogen, Diese liegen entweder in der Nabe der Baseu der Pyramiden, oder mehr in der Mitte der Cortical-SubsUni, oder nahe
der Oberfläche derselben. Je nSher sie der letzteren sich Enden um so schvrächer erscheinen sie, leh uenne sie nach der Stelle
welche diese Bogen einnehmen Arcus arteriosi corticales basales, medii und peripherici. Diese Bogen bieten in den Nieren viele Varietäten
dar, und kommen in den angegebenen Formen oft an ein nnd derselben Niere vor. Sie siud auf dieser Figur dargestellt und, obgleich
nicht specieU bezeichnet, leicht zu erkennen, d.e,f.g. Verzweigungen des Ramus hiliens anterior s. praepcWicus der Art. renalis, h.h. Die
Substantia medullaris. i. Einc einzelne Papilla renalis, k.k.k.k. Die SnbstanÜa corUcalis.
Fig, m. Eine von der hintern Seile dargestellle durch die Arterie in ähnlicher Weise wie auf Fig. I. und II. injicirte Niere. Der
Harnleiter, das Nierenbecken, die Nierenvenen und der grössere Theil der Corticalsubstanz der binlern Nierenbllftc sind entfernt. Die
Corticalsabstanz erscbeinl injieirl wie auf Fig. i, nnd Fig. II.
a.a. Ein Paar Papillae renales in ihrer nächsten ömgebung noch umschlossen von einem Theil der Kelche, b. Das obere Ende,
0. der äussere Rand, d. das nntere Ende der Niere, e.e.e. Die Schnitllläche der injicirten Cnrticalsubstanz. f. Das Labium posterius
Hili renalis, g. Der Slamm der .4rt renalis, h. Der Ramus hilicus anterior (s. praepelvicus). i. Der Ramus hilicus posterior (s. postpeWicus).
k.k.k.k.k.k. Die Arteriae interpy rami dales in ihrem Vcriaufe zwischen den Halpighiscben Pyramiden.
Fig, IT. Die Niere der linken Seile von hinten dargeslellt mit den Arlerien im Hilus. Die Venen sind entfernt, der Harnleiter,
das Nierenbecken nnd die primären (d, h. die grösseren) .^ieren-Kelche sind erhallen,
A. Das obere, B. das untere Ende, C. die Mille der hinleren Fläche der Niere, a. Der Harnleiter, b. Das Nierenbecken, c. Der
Stamm der Art. renalis, d. Die Art. hilica posterior [s. poslpelvica). Sie verläuft abwärts hinter den beiden obern primSren'Nierenkelehen,
einen Arcus hilicus posterior snperior bildend, e. Die Art. hilica anterior s. praepelvica. Sie gebt mit einem Zweige abwarls
hinter den Calyx primarius infimns nnd bildet einen aafwirU steigenden Arcus hiliens posterior inferior.
Kg. V. Eine rechte Niere in ähnlicher Weise von der binlern Seile dargeslellt wie die anf Fig. IV. abgebildete Niere.
A. B. C. Die binlere Fläche der Niere, a. Der Harnleiter, b. Das Nierenbecken, c. Der Slamm der xVieren-Arlerien. d. Der
Arcns hilicus posterior anperior. e. Der Arcus hiliens posterior inferior ein starker Zweig der Art. hilica anterior I. praepelvica. Aus
der coDveien Seile der Bögen siehl man die nicht besonders weiter bezeichneten Arteriae inierpyramidales hervorkommen.
Fig. T l Die AorU abdominalis mil ihren Stammen und einem Tbeil der Aestc derselben. Ans der Art. suprarenalis dexlra enlspringt
zuerst die Art. phrenica inferior sinistra, dann die Art pbrenira inferior dextra, Die rechle Niere erhält H, die linke 2 Arlerien.
Die ArU renalis inßma (lertia) dexlra und die .\rU renalis infima (secnnda) sinislra entsleken ans einer kurzen aus der Bifurcation der
Aorta entspringenden Art. renalis infima communis.
A. Die rechte Niere. B. Die linke Niere. C. Die rechle Neben-Niere. a, Der Anfang der Aorla abdominalis, b. Die Art. coeliaca
c- Die Art mesenterica snperior. d. Der Ursprung der Art. soprarenalis dexlra. e. Die ArU phrenica inferior sioistra, f. Die
Art, phrenica ioferior dexlra. g. Die Fortsetznng der ArU soprarenalis zur Neben-Niere. h. Die Arl. renalis dexlra prima s. soperior.
1. Die Art. renalis dexlra seconds s. media, k Die Art. renalis superior sinislra. I. Die Arl. mesenlerica inferior, m. Die Art iiiaca
communis dexlra. n. Die Art. iiiaca communis sini.stra. o. Die Art renalis infima communis, welche aus der Biforcation der Aorta entspringt
uod gleich nach ihrem Ursprünge eich wieder tbeilt in die mil p, bezeichnete Art. renalis infima dextra und die mit q, bezeicbnele
Art renalis infima sinistra.
Fl (.II
l ' i j VI
Litb jBsl viErDrvinH...