
Vierte Tafel.
nie« Tafel enll.3ll Ahbildau(fer. Ulcr die Arlerien der Schilddrüse und des Kehlkopfes.
Tig.l A. Die Luftröhre. B. Der Rlngknarpa C.C. Der Schildknorpel. D. Das Zungenbein. E. E. D.e Zunge. F. F. Die
SchilddrBse. a.». Die Art. Carolis communis dcilra. b. Die Art Carotis interna dexlra. c. Die Art. Carotis externa dexlra. d.d. Die
Arl. Ihj-reoidea superior dcxtca. e. Die Art. laryngea superior inlerna dexlra, welche fiir »ich iwischco der Art. thjrcoi.lea superior und
.Ier Art. lingualis aus der Carolis colspringl und in ihrem «eiteren Verlaufe zwischen dem Zungenbein und Schil.lknorpel »um Kohlkopf
gehl. f. Die Art. lingualis dextra. h. Ein Zweig der Art. Ihjreoide» superior, welcher on <lie hinlerc Seite des rccblcn Scliilddrüsenhornes
gehl.
Fig.n. A. Die Luftröhre. B. Der Ringknorpel. C.C. Der Schildknorpel. O. Die Schilddrüse. E. Die Speiserbbre, wclche
nebst der Loftriihre uacb der rechten Seite hinübergelegl iai. a. a. Die Aort«. b. b. Die Arl. Carotis communis dexlra. c. c. Die ArU
Carolis communis sinistra. Die beiden Carotides communes entspringen aus eioer kuricu Art. anonjma. d, d. Die Art. subclavia
sinistra, e. f.f. Die Art. subclavia dexlra. Sie entspringt ftir sieb {«ulelil aus dem Ende des Aortenbogens und aus dessen hinteren
L-mfange) und gebt wischen der Speiseröhre und der Wirbelsäule von links und unlen nach rechts und oben in die Hobe. g.g. Die
Art Carolis interna dextra nnd sinislra. b.b. Die Arl. Carolis externa dextra und sinislra. i. Die krt. ll.yreoldca superior dextra.
k. Die ArU Ihjreoidca superior sinistra. 1, Die FoHselznng der Arl. thyreoidea superior dexlra, nachdem sie die ArU laryngea superior
n hat. m. Die ArU thyreoidea superior sinislra, nnchdc sie die Arl. laryngea supcrio:
orpcls vor dem Ligaö
abgegeben
D. Ein Aren» cricotbyreoideus gebildet zwischen der Milte des Schild- und Ringkno .
0. Ein Aren» marginalis glandularis thjreoldeus, gebildet am obern Rande des Scblldknorpels durch Vereinigung des Ramus marginalis
Ihjreoideos snperior aus der Art. thyreoidea superior dexlra und eines Zweiges der aus dem Arcus cri.olhyrcoideus bervorkomml, anfangs
D den obern Rand des linken Schil n sich nacb rechts hinüberbicgl uud sich mil dem Batnns ibyrcoiJeus glopdnlaris
marginalis dexler superior bogenlSrmig yerbindeU p. Die .\rl. thyreoidea inferior dextra. q. Die Arl. ibjreoidca inferior sinislra.
Pig. m. A. Die Loftröhre. B. B. Die Sluscnli cricolhjreoidei. C Die Lamina sinistra der Csrlilago thjreoidea. D. Die Lamina
dexlra der Carlilago ihyreoidea. Aus dieser ist ein Stück beransgcscbnitlen. Durcb die dadurch berv orge brachte Oellnunj sieht mai.
den Verlauf eines Theiles der Arleriie laryngeae inlernae der rechlen Seile. E. Das Zungenbein. F. Der Kehldeckel. G.G. Die
Schilddrüse, a. Die ArU thyreoidea snperior dexlra. b. Die Art thyreoidea snperior sinislra. c. Die ArU laryngea snperior dexlra,
welche fiir sich ans der Carolis eileroa twischen der Arl. thyreoidea nnd ArU lingualis entsprungen war, d. Eine grosse Anaslooaose
xwischen dieser Arl. Urjngea superinr und der ArU thyreoidea superior, e. Eine ArU laryngea superior interna dextra prima, wclche
zwischen dem grossen Horn des Zungenbeins und dem Schildknorpel in den innern Theilen des Kehlkopfes gelangt, f. Die Arl. laryngea
superior interna sinislM. g. Eine Art. laryngea interna superior dexlra seeunda, welchc aus der Art. thyreoidea superior direct entspringt,
twischen de» Schildknorpel und Ringknorpcl ju deu ioDern Theilen des Kehlkopfes gelangt, durch die Oeffnung im Scliildknorpel
in ihrem «eiteren Verlaufe sichtbar ist, und mit der ArU laryngea superior interna prima anaslomosirU b, h, Die Fortsetzung
der Arl. Ihyreoidea snperior dexlra «m ober« Rande de. Schildkuorpels. i. Der Arcus Ihjreoideus glandularis snperior marginalis
crucialus, gebildet durch die Vereinigung des genannten Zweiges der Arl. ihyreoidea superior dexlra mit ei..cm Kamns poslerior adseeudeas
circumllexog der Art. thyreoidea inferier sinislra. Dieser isl mil k. beieichnel, gehl an der hinlern Seile der Glandula thyreoidea
aulwärU bis lu dem obern Rande der .Schilddrüse, verlSuft hier nacb rechls und scbliesst den Arcus durcb die angegebene Au.-islomoge.
I. Die Art laryngea superior externa sinislra aus der Arl. Ihyreoidea superior sinislra. m. n. Ilarni glanduläres aus der Arl, thyreoidea
superior dexlra, o.o. Die Forlsetiang der Art. thyreoidea superior sinutra zur SpiUe des liuken Schilddriiscnbornc». Es ist nur eine
Arl. cricotbyreoidea und zwar die deitra vorhanden. Sic gehl In querer Kichlung vor der »lillc des Ligam. cri colbyreoldcum medium
TOn der rechlen zur linken Seite hiiiübcr, nachdem sie in geringet Entfernung von der Arl. laryngea interna superior sccnnda ihren
Ursprung genommen hal.
Fig. IV. Das auf Fig, IU. abgebildete Prüparat von der binlern .Seile dargeslellU
A. Die durch Quetlasem gebildete Muskelbaol der hinlern Wand der Luftröhre. D. Der .Schild des Uingknorpels. C. Der hintere
Umfang des »on den Giesskannen-Knorpeln eingenommenen Raumes, an dem die Muskriii colfernt, ohne dass die Knorpel in ihren Formen
dargestelh »ind. D. Die innere Fläche des Kehldcekel«, E,E, Die SpiUe der grossen llörner des Zungenbeins. F.F. Dir grossen Horner
des Schildknorpels. G.G. Die innere Flächc de. Schildknorpels. II II. Die Horner der Schilddrüse, a. Die Arl. Ihjreoi.lea superior sinistra,
b. Die ArU ihyreoidea superior dexlra. c. Die ArU ihyreoidea inferior sinislra. d. Die ArU tbyrcoiden inferior dexlra, e. Die Arl. laryngea
superior interna sinislra. f. Der Ramna epiglollicu» derselben, g.b. Auasliimo.en der ArU laryngea »upcriur iulerna «inistr« mil Zwcigcu
der Art. Uryngea inferior sinislria, 1.1. Die Arl. laryngea superior inlerna ilextra prima, k. Die KortscU.ing .1er Arl. Ihyreoidea inlcrior
sinistra, welche einen nicht näher bezeichneten sebr »larkcn Asl hinter-dem linken Schilddrüsenhorn in die Höhe scbichl. Dieser A«l bildet
eine gro5»e Anastomose mil der linken oberen Schilddrüscn-Arteric. I. Der rum obern Rande iler Schilddrüse aufsteigende Ramus poalerior
adscendens cireumllcxus, welcher auf Fig. IH, bei k. nach vorne hervorkommt, u.n den Arcus ihjreoiden« glandularis marginalis superior
crucialus zu bilden, m. Ein starker A»1 der ArL Ihyreoidea inferior dexlra, welcher von hinlen in das rodile Horn der .Sehilddrüsi- drii.gU
n.n. Die Art. laryngea inferior dextri. o. Dj.> Anastomose derselben mil der Art, laryngea superior inlerna dexlra prima, p.ij. Die Ari.
laryngea inferior »ini.slra, r. Eio Zweig der Art. laryngea snpcriflr interna sinislra der lu.n Rele arytaenoideum Zweigli-in .nil ertb.'ill und
bei g, mil dem Zweige q. aua der ArU laryngea inferior anaalomosirt. », Kami rpiglollici au« der ArU laryngea superior inlrrnn sinistra.
T a l i . l ï
Lilli JnstTAÏmrrmBouii