
TM' II,
Zweite Tafel.
Diese Totel enlliSU DarsUllungea über cinielnc Arterien des Tliorai nnd des Halses.
Fig. I. Der hintere Theil des Thorax vom t. Iis 8. Rückentrirbel mit den hinteren Enden der 0 obern Rippen
nem Tbeil der
Luftröhre, der Bronchi und der Aorta. , , o . n r.-
A- Der 3. Zwiaebenrippenranm der rechten Seite. B. Die 3. Rippe der rechten Seite. C. D.e !V. R.p,.e der buken Seile. D. Die
Die Aorla. b. Die Art. aoonjma, c. Die Carotis communis sinistra, d. D.e
f. Die Arl. bronchialia
n der Lu ft röhre in die beiden Bronchi,
snbclavia sinistra, e. Die aus dem Anfange der A IS entspringende Art. bronchia Iis cc
dextra. g. Die Art. bronchialis sinistra.
Fig. IL Eine Ansicht über einige Eigenthiimlicbkcitc
fehlt gSnilich. Die Art. i
'erlaufe der Arteriae thyreoideae. Uie Art. thyreoidca inferior dextra
„ „„^ als besondere Arterie nur durch die Art. laryngea interna sinistra angednulet.
Zweig. Die Arl. laryngea externa superior sinistra wird crsetxl durch ein Zweiglein aus dem Uamus
Zur Schilddrüse giebt sie keine
hjoideos der ArL lingualis sinis
sinistra. Es isl ein Arcus hjolarjngolbyreoideus crucialus vorhanden.
Die Glam a wird nur versolt durch die Art. thyreoidea superior dextra und inferic
A Di« Luftrühre. B. Die Schilddrflse. C, Der Bingknorpel, D.D. Der Schildknorpel. E. Das Zungenbein, E. K. F. Die Zunge.
a.s. Die Aorta, b. Die Art. anouycna, c.cc. Die Art Carotis commnnis sinislra. d.d. Die Arl. subclavia sinistra. e. D.e Art. subclavia
dexlra, f.f. Die Art. Carolis communis dexlra. g. Das obere Ende derselben, h. Die Art. Carotis intern, dextra. .. D.e Art.
Ihvreoide. superior dextra. k. Die abgesondert ans der Carolis externa entspringende Arl. laryngea superior inlernn dextra. I, Die FortscünoR
der Carotis extern., m. Der Ursprung der Art. lingu.lis dextra. n. Die Fortsetzung der Art. tbyreoide. supenor dextra. o. Em
- as niedergebcider Zweig derselben, p. Der zum obern Rande der Schilddrüse vorxüglicli
m äussern Bande des rccbten Schilddrüsen
hingehende Zweig, q. Die Arl. laryngea c
I. dextra. r. Ein Zweig derselben, der sich mit einem vom Ramus marginalis ihyrcoicothjreoidca
dcos «nperior aufsteigenden Zweige (der Art. ci
dextra) verbindet. Der hieraus hervorgegangene Zweig verbindet sicU mit
der .Art. laryngea externa sinislra, «
1 schräge von links nnd oben herabgekommenen Zweige aus dem Ramus hyoidcus der Art,
lingualis sinistra, der mit x. bezeichnet ist. Durch diese Verbindung wird
die Mitle de» vordem Tbeiles des Kehlkopfes in schr.nger Richlang von links nnd oben nacb rechts und unten kreuzt, s. s. Die Art.
Ihvreoidea inferior sinislra. L Dieselbe dicht unterhalb der Schilddrüse. Sie iheill sieb bicr in einen sogleich an d.e h.
linken Sebilddrüsen-Lappens tretenden und einen vorderen mil u, bezeichneten Zweig. Letzterer biegt sich zunKchs
Fläche des linken Hort,es bi» an den obern Rand desselben hinüber und verästelt sich m.l seinen Zweigen in das linke Horn bis zur
• • gebildet, welcher
Schilddrüse. V. Die Art. laryngea interna superior sinistra fiir sieh allein ans der Carolis externa entspringend. Sic tritt
dula thyreoidea Zweige abzugeben zwischen dem Scbildknorpel nnd dem Zungenbein zu deo im
, maxillaris externa hervorl
Mittellinie
ohne zur t
Seite d
äusseren
kopfes. w. Ein kleiner ßr sich a
Theilen des Kchl-
1. Die BUS dem Ramns byoideus
le Arl. laryngea externa snperior sl 1. Die Arl. Carolis externa s
Carotis interna sinislra. 1.1. Die Arteriae lingnales.
Fie.Ill Ein ähnliches Präparat von einer andern Leiche. A. Die Luftröhre, B. Die Sciulddrüse. C. Der Rlngl<norpel, D,D, Der
Schildknorpel, E. Das Zungenbein, F.F.G, Die Zunge, a.a. Die Aorla, b. Die Art. anonyma. c.c.c. Die Art, Carotis cnmraunis
sinislm, d. d. Die Art. subclavia sinistra. e.e. Die .Art. subclavia dextra. f. f. Die Art. Curotis communis dexirn. g. Die Theilung
derselben in die Carotis externa g, und die Carolis interna h. - i. Die Art. thyreoidea superior dextra. k. Die Tür sieb aus der Art,
Carolis externa enUpringcndc Art. laryngea «nperior interna dexlra. I. Die Art. linguali.s dexlra. m. Die Art. Carotis inlerna sinistra,
n. Die Art, thyreoidca superior sinistra, o. Die Art linguali» sinistra, p. Die Fortsetzung der Art. thyreoidea superior »mt.slra.
Der Arcus ihyre©glandularis snperior marginalis, gebildet durcb die Vereinigung der Rami glanduläres marginales superiores der
beiden Arl. thyreoideae superiore». r. Die Art. ihyreoidc-a inferior sinistra an der üusscrn Seile der Carotis communis, s. Die Art.
thjrenidea inferior sinislra an der innern Seile der Carotis in geringer Entfernung von der Schilddrüse, Sie giebl dne der gan^n
Länge nach an der linken Seite der Luftrübrc niedergehende Art. trachealis descendens sinistra ah und anastomo.sirt mit einem Zweige
aus der Art. thyreoidea ima. l. Die Andeutung der Art. thyreoidea inferior dextra, wclche zur .Schilddrü.se nicbt aufstcigl und aLs Arl.
trachealis descendens an der Luftröhre niedergeht, u. Eine aus der Art. anonyma entspringcnrle Art, thyreoidea ima. v. ». Der Verbinduogetweig
derselben mit einem Zweige der Art. thyreoidca inferior sinistra, x, y. Zweige der Art, thyreoidea ima, welche zur
Schilddrüse geben. Diese Art. thyreoidea ima ist nur schwach, kreuzt aicb in ihrem Verlaufe aufwärts anfangs mil der Art. Iraeheal.-
deseendens dcxtea. giebt ein Zweiglcin, welches schräg vor der Luftrühre nach links und oben geht und die angegebene Anaslomose mit
der Art thyreoidea iuferior sinistra bildet. Mit einem Zweiglein geht sie zum Islhmus, mit einem zum rechten Lappen der Sehildilrlise.
Lilli,Ta?l\Titi.Uieiirï