
Tall
Neunte Tafel.
Dic«e Tnfcl cotUält Ansicbten der Arterien der Basis Encepliali.
Fig. 1. Die Arterien der Basis Enceph.li von dem Gel.irn abprüparirt und fdr sieb ausgebreitet von der dem Scliidelgrunde zugeliefarien
Seite dargestellt.
a.a. Die Art. Carotides cerebrales dnrcliscbnitlen zur Seite der Seil» lurcica. b.b. Die Arteriae vcrtebrales. Die der linken Seile
isl nocb einmal so stark als die der reellen, c. Die .4rl. basilaris. d.d. Die Arteriae Cerel.elli superiores, e.e. Die .irieriae eommunicautes
posteriores, f. Die Bifurcation der Art. basilaris. g.g. Die .irieriae Cerebri profundae. b.b. Die Arteriao Fossarnm Sylvii. i. Die
Art. communicans anterior, k. Eine asymmelriscb von recbls zum Genn Corporis callosi aufsteigende Arierie. Sie entspringt nus dem
Winkel der durcb den Ursprung der .Vrl. communicans anterior aus der Arl. Corporis callosi dextra gebildet wird. i.l. Die Arteriae
Corporis callosi.
Fig. IL Die Basis Encepbali in Ver lg mit ihre '0 Arterien.
A.Ä. Die vordem Lappen der UemispbSren des grossen Gebirns. B-B. Die Fossae Sylvii. C.C. Die hintern Lappen des grossen
Gehirn«. D.D, Die Hemisphären des kleinen Gehirns, a. Der Traelus.olfactorius der rechlen Seile, b. Der Nervus opticus, c. Die
Glandula pitnilaria (Hypophysis Cerebri), d. Der Nervus oculomolorius. e. Der Nervus Irochlearis. f. Der Nerv. Irigeminus. g. Der
Nerv, abduceus. h. Der Nerv, facialis, i. Der Nerv, acusticus. k. Der Nerv, glossopharyngcus. 1. Der Nerv, v.igus. m. Der Nerv,
accessorius Wiilisii. n- Der Nerv, hypoglossus. o.o- Die Arleriae Carotides cerebrales, p.p. Die Arteriae vertebrales, (Sie sind auf
der Tafel aus Verseben mil b.b. bczcicbnel.) Beide, die der rechten und die der linken Seile zeigen eine gleiche SlUrkc. q. Ein kleioes
aus drei Zweigen bestehendes Rele communicans anterius, welches stall der AH, communicans anlerior vor dem Cbiasma oplicuin
den Circulus Wiilisii sehlicssl. r.r. Die .Anfänge der Arieriac Corporis callosi. s.s. Die Arleriae eommunicantes posteriores, l. Dir
Arl. basilaris. u. Die Art. profunda Cerebri sinistra. v.v. Die aus den Carolidcn dircct entspringenden Arteriae cboroideac.
Fig. m . Die .Vricrien der Basis Encepbali für sich allein ohne das Gehirn dargestellt. Die Arlerien sind der Ersparung des Raumes
wegen schnn weit von ihren peripherischen Enden gesluUl.
a.a. Die Art. Carolides cerebrales, b, b. Die ArU vericbrales. Die dexlra ist fasl nocb einmal so stark als die sinislr.-i. c.c. Die
Arleriae Fossarum Sylrii. d. Die Arteria communicans anterior, e.e. Die Arteriae communic.inlcR posteriores, f.f. Die Arleriae
Cerebri profundae. g.g. Die Art. Cerebelli superiores, h. Die ArL basilaris. i. Die Bifurcation der Arl. basilaris in die Arteriae
Cerebri profundae.
liih.Jasi.miJl'nrfiiilitiD«