
Tabula VIII.
Achte Tafel.
Diese Tafel enthält Oorateilung'eD Jer Arterien der dura Miter des (.ehirnes und ibrcr Fortsätze').
Fig. I. 8. Die Ba.sis Crauii interna mit der dura .tiater und ileren Arterien.
Die vorderen ScIiSdelgruhen. B.B. Die mittleren ScIiSdelß-rubeu. C.C. Die liinteren Scha delg ruhen. D. Das Foramen
magnum des Hinterhauptsbeines. E. Der Clivus des Keillieins. F. Die durchsägte Mitte des Slirnbeines. G. Die durcbsSgte llinterbaupt
«'Schuppe, a.a. Die Arteriae Carotides internae tur Seite des TürkensatteU. b.b. Die Arteriae meningeae mediae (s. spinosae),
c. Die Arl. epliippiea transversa communicans, eine in der Tiefe quer Uber dem Türkensaltel verlaufende Anastomose, welche die aus
der Carolis interna entspriugende Arteria ephippiea ileilra und sinislra verbindet, d.d. D.is Hele clivicobasilare, e. Ein aus der
Carotis cerebralia deitra entspringender, am obern Felsenbeinwinfeel in das Tentorium Cerebelli übergebendes Z«ei|;lein (,\rteria tenloria
anlerior). f. Ein besonderer Rainulus ueningeus der ebenfalls aus der Carolis inlernu enlspriogt uud zur dura Mater der Bnsis gebl.
g. Die Art. meningpa supraorbitalis externa dexlra, ein Z»elg der Art. meningea frontalis dextra aus der Art. meningen media, i. Dir
Arl. meningea supraorbitalis poslerior. Sie verliiuft Uber dem liinteren Theil der Pars orbitalis des Stirnbeines In querer Uichtung von
aussen nach innen und anaslomosirt roil einem Zweige der Art. meningea cllimoiilalis, welcher mit k, bezeichnet ist. h. Die Art. meningen
supra orb ilnlis anterior. Sie vcrlHun 3ber dem vordersten Tbcile drr Pars orbilalis des Stirnbeines vnn aussen nacb innen uud anastomosirt
ebenfalls mit einem Zweige der Art. meningea ethmoidalis, — Letztere ist ein Zweig der Art. ethmoidalis, die »acbilem .sie dnreb
den Canalis elbmoidalis zur Sicbplattc gcluugt isl, einen Zweig in das vordere Ende des grossen Sichelfortsnizes, ferner einen nacb vorne
und einen nach hinten gehenden Zweig entsendet, wclche der eine weilet nach hinten der andere weiter nnrh vorne In querer Richtung
von innen nach auasen verlaufen und mil der Arl. meningen supraorbitalis anlerior und posterior in der angegebenen Weise anastomoairen.
An der linke» Seite sind diese Arleriae meningeae supraorbitales nicbt besonder« bezeichnet. Sic verhalten sich iwar im Ganzen wie
an der rechten Seite, zeigen aber docb eine Beaon.lerhoil die darin besieht, dass ein Zweig der Art. ophthalmica aus der Augenhöhle iu
die SchSdelhölile durch eine Heine Ocffnung Iritt. Diese liegl fast in der Jlilte der Suturn xiphofrontalis. Der angedeutete Zweig der
nicht conslant ist kann Arl. meningea supraorbitalis media longitudinalis genannt »erden, Sie anastomosirt mit der Art, meningea .supr,iorbitalis
posletior der Art. meningea ethmoidalis posterior und verläuft über der Mille der Pars orbilalis des Stirnbeines in gMder Richtung
von hinten nach vorne, l. Km Rninus inferior posterior der Art. meningea media der mit seinen Endzweiglein in das Tentorium