Antennaè oblique deflexae , longitudine hypostoraatis,
triarticulatae : articulo tertio angusto, elongato, obtuso,
cömpresso, basi seta dorsali nuda.
H ypostom a p e rp e n d ic u la re , nudum ; frons la ta su b seto sa.
A b d om en n u d um , quadriamvulatuin.
g a & r i c i u « h«t gu biefer © attung breifig SCcten gezogen,
motion übet bte Hälfte auölanbifd) ft'nb, beren Sluéeinanbers
fegung £ e rr SBi e b em a n n in feinem SBerfe über bie augers
europdifchen gweiflttgler ft&ernehmen wirb. S ie europdifchen
Sirten gehören fajï alle jn T ry p e ta . £b bie aubldnbifchen
alle mit ben obigen ©attungémerfmalén ûbereinjîtmmen,
Weif ich nicht,
l. Daci Oleae,
$ûcfenfc&ilb ofchgtau, mit btei fchwar^en ßdngSlinien; hinter*
leib rothgelb, mit fchwarjen unterbrochenen «Binben ; gldgel
glaêhefle mit braunem f ü n f te an ber ©pig?, T h o ra c e
çin éreo , lineis trib u s lo n g itu d in alib û s n ig ris j abdom ine
r u f o , fasciis m te rru p tis n ig ris j alis h yalinis p u n cto
apicis fusco.
Fahr, Ent, syst, IV. 349, i52; Musca (Oleae) thorace
cmerascente , abdoniine conico fcrruginco « latcrihus
atro maculatis.
I— Syst, Anti,'2i5, 3: Oscinis Oleae,
Coquebert Illustr. Tab. 24. Fig. 16.
Meig. System, Beschr. III, 2 6 4 6 : Brachyopa Oleae,
Latreille Gen. Ins, IV. 35i ; Oscinis Oleae.
(Snblidj bin ich im ©tanbe, über tiefe rathfelhafte ftabricifche
3trt eine befiimmte îluêfunft ju geben, ba mir beibe ©efchlechtec
In nsohierhaltenen ©rmplaren oon Hm, oon Sßintbetn, ber fie
fetbjl non SOlarfeille mitgebraiht hot, jugefomtnen ftnb,
£>aê ©remplar in gabriçiuê ©ammlung iji ein jufammengeleims
te« ©tucf, woju oon einem fprphuêartigen Snfefte ber SSorbers
th«it/ oon Dac. Oleae aber ber Hinterleib herrührt, Sief ©rents
p la t. oerfcient atfo feine weitere SSeab^tung. Brachyopa XUeaq
im»f baher auch au« meinem Söerfe auögelÖfcht Werben,
©er Äopf iffc oorne jufammengebrucEt. ©a« Untergeficht ifl
gelblichnmfj, fenfrecht, flach, etwa« unter bie länglichen 2tugen
herabgehenb, borfienlo«, beiberfeit« mit einer SangStinne, bie
unten mit einem fcbwarjen fünfte enbigt. Safter rothgelb,
jiemlich breit, flach, ffcumpf, naft. ©tirne breit — an beiben
©efchlechtern gleich, — etwa« borfiig, rothgelb, am Jtugenranbe
hellgelb, mit bcei ^unEtaugen auf bem ©cheitel} Hwterfopf roths
gelb, t - $ut;ler rothgelb, fo lang at« ba« Untergeficht, fchief herab*
hangenb, fchmal, linienförmig, ffumpf, genähert breiglieberig: baS
erfte ©lieb flein 5 ba« jweite becherförmig} ba« britte oerlangert,
jufammengebrüift, an ber SBurjet mit nafter Siücfenborfle (11).—=>
SRittelleib t>om Äopfe jlarE abgefonbert, oorne etwa« oerfchmälert,
auf bem Siucfen afchgrau, mit brei fchwarjen 8äng«linien$ SSrufts
feiten oorne rothgelb, hinten fdhwatj: eine ©cfjulterbeule,'ein
feiner $punEt an ber glügelwltvjel unb ein elliptifcher glecEen
unter bemfelben ftnb — fo wie ba« ©chilbcfjen — fcfjw.efelgelb.
Hinterleib eirunb, gewölbt, oierringelig, rothgelb, mit brei unters
brochenen fchwarjen S3inben, bie jwei hintern fafl jufammenges
floffen* ba« a55eif?d^en hat einen fdjwarben, Eurjen, breitem flachen,
hinten abgefchnittenen ßegegriffel. Seine rothgelb. ©chwingec
weift, unbebecEt. glügel gta«helle, miEro«Eopifch=behaart, mit einem
fdhwarjbraunen fünfte an ber ©pi|ej ben 2Cbernoerlauf Eann
man au« ber 2Cbbilbung fcfjen, eine an ber SBurjel liegenbe fchiefe
©.ueraber oerbinbet bie oierte unb fünfte SangSaber, fo wie c« bet
Ufidia unb Lucina ©tatt f tn b e t,fü ja te r la n b : ©a« fubliche
gratffreidh unb Stulien, wo bie Saroe in ben ©lioetr lebt; —
2 £inien.
CXCVII. PLATYCEPHALA.
T a b . 56, Fig. 14 — 16.
$öhfec '’orgejlredt, fdhief, etwas entfernt, treigUebertg: ba#
jwette unb britte ©lieb gleich lang, ba« lefcte an ber SSurs
jel mit natfter Ülüdehbotjle. (14.)
Untergeficht jutücfgehenb , n a e ft; ® tirne flach / b reit,
naeft. (15, 16.)
Slugen runb. (15.) #