fcbiaernb , mit «ier fc&warjen Striemen : bie mittelßen gaben n o$ eine
la rt« fcbwar«e Einie «wifcben ft’cg. ©ebilbcben ginten etwas jie^elrotg. H in »
terlcib längliebetrunb, weiß : erfler SHIng febwar«; bie fol^enben am Hin=>
terranbe mit breiter fcbwarjer & in b e unb larter «Rüffenlinie : ber «weite
unb briete mit «iegelrotb febißernber Seite. Bauch glänjenb febwar« %.
©cbüppcbcn w e iß ; giügel wenig g r a u ; B e in e febwar«. — B o n J&rn.
*o n SEimbem. — Beinahe 5 Einten.
98. Tach. flävescens.
SRüffenfdjilb grau , mit vier fcbwar$en Striem en; Hinterleib
fegeiförmig, gelblich, braunfchißernb mitfcbmarjen 25inben;
S tirn e gelblich; 21afler rofigelb. Thorace cinereo : vittis
quatuor nigris; abdomine con ico, flavescente, fusco-m i-
cante nigrofasciato; fronte flavescenti; palpis ferrugineis.
Fallen Muse. 5 , 4 • Tacliina (fa s c ia ta ) ovata nigra,
striatim albo-micans : scutello rufo, segmentis basi fas-r
ciatim cinereo-micantibus; alis immaculatis.
SDlän n e b e n : Untergeßcbt feibenartig gelbweiß, an ben ©eitet»
braunrotb febißernb, unten mit einigen Änebelborßen befcjt. ©tirne jiems
ließ breit, hellgelb, braunrote (ebißernb, mit tieffebwarjer Strieme ; auf
bem ©Beitel beiberfeits ein braunes gleichen. Saßer roßgelb. Rugier faß fo
laug als bas Untergeßcbt, braun : bas britte ©lieb hoppelt fo lang als ba«
«weitem bie ©tirnborßen geben bis «um halben Untergeßcbt herab. «Rüffena
fÄ ilb fcbwärjlicbbraun, weißgraufcbHlernb , m it »ier fcbwar«en S triem e n ;
©ebilbcben hinten etwas rbtblid). Hinterleib fegelf&mtig, weißliebgrau,
ins Blaßgelbe gemifebt : erßer «R in g , eine breite B in b e am Hinterranbe
bes «weiten unb britten «Ringes unb ber «Sfter gldn«enb febwar«; bie
©eiten fcgiUern «iegelrotb. Baueb fcbwarjbraun, mit t)eüm einfcbnhten.
Beine febwar«. Schüppchen beßweiß; glügel faß ungefärbt mit einem
tRanbborne. *
® et beben : Untergeßcbt mit graulichem ©ibifler; ©tirne blaßgelb,
breit. Hinterleib etwas fü rje r. — SDlan ßnbet ße, bo<b etwas feiten, in
Heffen unb auf B lu m e n ; H f - Bflumhfluet eittbefte ße ebenfaßs hei 2u=>
r in ; i<b gäbe ftc auih mehrmalen aus Ölaupen erhalten. — 5 bis 6
Einien.
B e t einigen ©tüffen in meiner Sammlu n g fmb bie Saßer fegmari; fonß
fege ich feinen Unterfehieb.
©er gaflenfebe Sftame fattn wegen Musca fasciata Fabr. nitgt blei=>
ben. Sabricius hat biefe ®rt mit T . puparum vermiftgt.
99. Tach. aurifrons.
© rau; SRüffenfchilb m it vier fdhrcarjen S triem en ; Hinters
leib länglicheirunb, mit fd;roar§en SBinben; Xajler fdbroarj;
S tirn e gelb mit roflgelber Striem e. Cinerea; thorace vit-
tis quatuor nigris; abdomine oblongo-ovato nigrofasciato;
palpis nigris ; fronte flava vitta ferruginea.
931 ä ttn e b e n : Untergeßebt feibenartig, gedgelb; ©tirne «iemlt’dj
fcgmal, beibe roßbraunfebißernb; ©tirnßrieme roßgelb; Saßer febwar«.
gühler b ra u n , beinahe fo lang als bas Untergeßcbt : bas- britte ©lieb
anberthalb mal fo lang als bas «vpeitp. ©tirnborßen reichen n ur bis «ur
fS5ur«el ber gübler. «Rüffenfcbilb febwärjlicb, mit weißgrauem ©ebißer
befonbers »o rn e , unb »ier fchwar«en ©triemen. Hinterleib länglieh eiru n b,
weißgrau : erßer 9flng febwar«; bie beiben folgenben hinten mit glänjenb
fehwdrjer B in b e ; 8 fte r febwar«. ®ie ©eiten bes Hinterleibes fehißern
«iegelroth- Bauch glänjenb fehwar«, ©chüppehen geHwei^; giügel faß
glasheß, mit einem «Raitbborne. — Bein ahe 4 Ein te n .
100. Tach. Laövarum. Linn.
Sffieigltdhgrau ; fltüffenfchUb mit vier fchwarjen Striemen ;
Hinterleib eßiptifch, mit fchmarjen SSittben; Xafier rofc
gelb; glügelabern nicht {iachelig. Albido cinerea; thorace
nigro-quad rivfttato; abdomine ellip tico, nigro-fasciato;
palpis rufis; nervis alarum inermibus.
Fabr. Spec. Ins. II. 442, 34 : Musca (laruarum) nigricans,-
scutelli apice subtestaceo; abdomine tessellato.
— Ent. syst. IY. 326, 5g i Musca larv.