Tab. 229. Fig. 4052. 4053.
£>ie filfcetmuit&tge Sftapffcfjnetfe.
Patella mytiliiia.
Patella testa oblongo-ovata, convexa, longitudinaliter sulcata,
transversim striata, fusca; lateribus compressis; vertice ad mar-
ginem incumbente; intus argentea,
G m e lin , Syst. nat. pag. 3698. No. 28.
©ie ©(bale iff hodjgewolbt, an ben ©eiten tufammengebrücft, 11 id)t
jonberltch flarf unb trägt fdhwach bortretenbe fladpe Sängertppett, bie bon
beutltchen, etroaö gewellten, concentrifchen Dtieerffreifen burdjfchnitren
werben.- ©ie 26itbdfpiee liegt ganj auffer ber Dritte, fo bag fie bom Dtanbe
nur ohngefähr eine Sinte abftebt. ©ie Sllünbung ift glatt unb ihr 9(anb
burd) bie borragenben Sangsrippen etwaO gewellt.
Sluffen ifl bie ©chafe braun, unb geigt nach unten ju einige feine con«
centrifdje unb weife Oueerlinien. ©ie 3nnenfeite ifl ftlberig.
©ie Sänge beträgt i - 3 oll 6 Sinien: bie sSreite 11 £mien.
23on biefer feltenen 3dapffd)nede babe id) in 23ien ein ©remplar ge--
feben. © m e lin führt biefe Slrt unter No. 86. nochmals als Patella
concliacea auf.
Tab. 229- Fig. 4054. 4055.
£>te ad&trtppige DZapffchitecfe.
Patella octocostata.
Patella testa angulata, costis octo eleratis radiata, citrina; mar-
gine quadrangiüo.
©iefe Slapffdfnecfe ifl mir nur au$ ben 3eicbnungen bon S h etn *
n i§ befannt unb ifl bon ber ibr fonft nabe flcbenben Patella saccha-
rina burd) ben bieredigen fülünbungOranb, bie wenig borfpringenben
iKippen unb ihre gelbe garbe unterfdhieben. 3d) bätte fte am Itebflen
Patella octoradiata genannt, wenn nicht biefer Staate fdjon einer an«
bertt Slapffchnecfe augetbeilt wäre.
£>te gegürtete «ttapffcljiiecfe.
Patella zonata. nob.
Patella testa conica, crassa, longitudinaliter striata, cingulis latis
elevatis circumdata, mbro-fusca, ferrugmeo-cmgulata; yeitice
calloso subcentrali; apertura laevigata, albido-coeruiescente, mar-
gine integro, intus limbo brunneo cmcto.
©ie ©cbale ifl fegeiförmig, darf, mit beutlicben Sängjflreifen unb
fcbwacbett öueerflreifen berfeben. Sluflerbem legen fld) noch btft bmte
unb borfpringenbe ©ürtel wulflartig herum, fo bag in
nach Dem ich bie »efchreibung entwerfe, (weldjeP aber m ber ©tetlung ber
wulflartigen ©ürtel unb in ber gärbung, etwas
niß’enS 3eid)nungen abgebilbeteu abweicpf,) bte gan3eCd)ale aus hier tlb-
tbetlungen beflebt: guerd läuft nömlicb um benptiuibungörat.b etn fcbma«
ler ©ürtel, worauf eine breite gurdje fotnmt, bann folgt ein breiter ©ut'
tel, bann eine nod) breitere flache Slbbadjung unb enbltd) wteber ein darf et
©ürtel. 9lufbiefemleßtern ftßtbiefcuiiiiu f e ‘M
auffer ber SRitte ber ©egale liegt, ©te fmunbung tfl innen glatt, ihr 9tanb
runbflch obai unb g^ ^3. . ■ garbe mit braunrotbtn gurdhett unb
ffJittnbungsranbe. ©ie Snnenfeiteiflblaulidj-weif, bon einem U l'^ i a u
itett 9tanbe begrengt, ber nach innen 3« mit entern fchmalen rotgen gaben Bfill‘länge beträgt x Soll/ 7 Linien; bie »reite 1 Bf 4 Sinien
lieber ben UBobnort bermag ich nichts gnsugebcn. ©te fann btel«
leicht mit ber Patella cingulata Gmel. 3« einer bereinigt werben.