9(uf î>cm oïiwcngrünïidben / bei abgertebenen ©pemplaren tué £ellbläu'.
Itdbe übcrgebcnben ©runbe fïnben fTdb unregelmäßige/ faßle ober bräuniicß»
rotfce nebelige giecfen. Um bie gange legte ußinbtmg (egen fiel) eine SJÎenge
feiner ßueerlinie»/ bie bureß weiße unb rotßbraune fünfte artig gegliebert
ftnb. Slufferbem läuft um bie 9Jîitte ber ©cßale ein fdjmaleS, grunlicß* ober
gclblicßweißeS (Banb/ bas ebenfalls bie geglichenen ûueerlmien entßält;
ein gweiteS, aber fcßmäicrcS unb feine puni arten Sinien entl>a(tenbeé 23anb
bejînbet fid) am ober» Snbe. ©er 2Birbel ifl ebenfalls griinlicß, mit weißen
unb braunen gledfen. ©ie füîünbung ifl innen tief otolett/ mitgweiwei*
ßen fémalen SSänbent/ bie ben iSänbern ber Stuffenfeite entfpreeßen.
©ie Sänge beträgt 14 Sinieti/ bie (Breite 8 Sinien.
@S ftnbet ftd) biefe Äegeifcßnccfe ßäuftg im mittellänbifeßcn SDleere/
an ben meiden Jtüfîen ; fo ßabe id) g 25- mehrere ©remplare mit bem
©feiere oor mir liegen/ bie ©rofejfor ©cßubert an ber iviijle bon 9ligga
gefammelt bat. ©S ifl biefer £egel übrigens nidjt ber eingige/ ber im
ïnittellâribiféen fXReerc porfbmmt/ fonbern ber barauf folgenbe Conus Franciscanus ßnb.et fîd) ebenfalls bafelbfl.
Tab. 221- Fig. 3065.
S3er graitgtêfaitcr
Conns Franciscanus. Hwafs.
Conns testa turbinata, castanea, albido-bifasciata: fascia stipe-
riore anfractus decurrente; spira convexo-acùta.
d ämmer et/ bie ©oncßplien »m Sab. bon Oîubolftabt. tab. VL
.%• 4- .
B ru g ie re , Dict. pag. 698. No. 87- — Conus Franciscanus.
E n c y c lo p é d ie , tab. 337. fig. 5.
L am a r ck , Hast. nat. Tom, VII. pag. 493* No. 109.— Conus
Franciscanus.
©ie ©cßale ifl fonifcß/ nießt jbnberlicß flarf/ an ißrem obern ©nbe
abgerunbet/ mit einem weit oorfleßenben fpißtgen üßt'rbel. ©ie (BaflS
ber ©cßale ifl gueer geflreift/ ber übrige ïbeil glatt/ mit einigen wenig
ftcßtlicßen ûueerflretfen. ©er 2Birbel befleßt aus 8/ etwas conoeren
unb glatten (JBinbungen/ mit regelmäßigen Släßten/ bie nur an beit
beiben erflen (JBinbungen etwas ungleicß unb.
©ie ©cßale ifl faflanten* ober rbtßlicßbraun mit gwei fcßmalett weif
fen fJSittben; bie erfle liegt etwas unter ber jBiitte/ unb bie gweite am
obern @nbe ber legten SSßinbung/ oon wo |le fteß an ben (Ränbern bet
legten EBSinbungen beS 2SirbelS bis ßinauf gur ©pige beffelben gießt,
©ie aRünbung ifl innen oon einer ins (Biolette gießenben weißen garbe.
©ie Sänge beträgt 25 Simen / bie (Breite 14 Linien. .
©ie ftnbet fteß in ben (Dteeren um 2Ifrifa unb im SDItttelmcer; tm
tegtern aber nur feßr flein. ©er grangiSfaner* unb ber mittelmeertute
Äegel ftnb bie beiben eingigen $frten oon ^egelfeßnecfen/ bie tn europat*
feßen SOleeren oorfommen.
Tab. 221. Fig. 3066/
Sïeifen^egel.
Conus verulosus. Hwafs.
Conus testa cylindraceo-turbinata, transyersim sulcata, alba; sulcis
prominulis, obtusis: inferioribus majoribus, laxioribus; spira
convexo-acuta,
F a v an n e , Conchyl. Tom. i. pag. 478. tab i5- %• G-. 3-
B ru g ie re , Diet. pag. 719. No. 115.— Conus verulosus.
E n c y c lo p éd ie , tab. 341. fig. 7. „ _
L am a rc k, Hist. nat. Tom. VII. pag. 5o8 - No. 146.— Conus
verulosus, ‘
© er (Reifemft'egel bot eine fdjmaï Fegelformige © eftalt/ ifl fef)r bun
feiner gangen Sänge nad) mit Reifen gueer umwunben/ bie
ie beim Conus granulatus L i n n , geflreift/ fonbern einfaeß
nt/ unb
n ié t/ wié
finb. f ©iefe «Reifen werben gegen baS untere ©nbe gu flärfety nad) oben
bin feßwäcßer nnb entfernter; fie ftnb flacß, rauß ober faft forntg. ©er
Wirbel befleßt auS 9 conoeren, geflreiften 2Binbutigen, bte fid) tn einen
fpißen » n f e l etßeben. ©ie (Dtimbung ifl feßr fcßmal; ber reeßte 9tanb
bünne/ feßneibenb unb gang fein gegäßnelt. ■ , s
©eine garbe ifl graultcßweiß/ innen wie auffen oßne gfecrert/ am
gangen untern ©nbe ©ie Sänge beträgmt il2eß0w Seiinßi. en / bt. e (Bret. te etwas, ü,,b er 9 tSjingtert.
(Dian ftnbet fie in ben amerifatitfcßen SOleeren. ©te tft nteßt ge*
mein. 23erwanbt mit bem Conus Terebra unb granulatus, tftb ofeiße