C a s s i s .
$ e l m f dj n e cf e.
©je Äetmfdjttecfeit ober Sturm hauben bilben eine febr natürliche ©at«
tung, unb flnb beSfmlb fchon von beit altern Schriftdellern als eine ©ruppe
gufammengefagt werben. 25 o n a nn i nannte de Cochleae galeaeformes;
g if te t (teilte de bar im 7ten unb Bten Kapitel ber i 5ten Slbtheilung fernes
4ten ISucbeS unb gab bem 7ten Kapitel bie Sluffchrift: de Buccims am-i-
tis, sive rostro recurvo donatis, ventricosis, unb beitt 8tClUe de Bucci-
nis brevirostris, sinu reflexo, laevibus. 23on © U (litte n WCfbCU flC
Cochleae cassidiformes genannt/ nur eine feiner Sitten gehört nicht f)ie>
her, fonbern gu Buecinum. jU ein * ) gab ihnen ben Stamen Cassis; fcptog
aberfälfchlicheinigeunfererSlrtenbaponaus. Sinneüereinigteflem itferner
© attungB uccinum . a r t i n t**) begeieftnetedealö wahre (Sturmhauben;
feine unachten Sturm hauben gehören nicht bagu, fonbern begehen aus ben
gaftibarien unb einigen Slrten von Pyrala, Triton unb Buccinum. 23 r u«
giere***)brad)te fie p feiner©aftung Cassidea, ber er folgenbe SRerfmale
gab: „Schale gewölbt, oft bief. üRünbung länger als breit, bie Sippen
fehr erweitert, gegähnt, an ber 25afiS burd) einen Furgen, linfSgewenbeten
5?anal geenbigt/ beffen IKänber gegen ben (Rücfen gebogen finb. 28irbel ge«
wöhnlid) burch fchiefe ® ulfte unterbrochen." S am a rc f* ” *) enblich bilbete
au # biefer © attung Cassidea gwei, wovon er bie eine Cassidana unb
bie anbere Cassis nannte. ©ie ©attung Cassis begeidjnet Sa m ar cf burch folgenbe yJcerrmale:
„Schale gewölbt. fDtünbung länglich, fchmal, an ber 23adS burch einen
funen, nadt bem (Kücfen ber Schale plöglich umgebogenen Jvanal geenbigt.
Spinbel in bie öueere gefaltet. (Rechter SKanb faft immer gegähnt."
*> Tentamen method. ostrac. pag. 91.
♦*) <^onci)oHenfabtnet 55î». H* pag» *•
***) Dictionnaire eneyclopéd. pag. 4*4.
♦ ***) Hiet. nat. des Animaux sans vertèbres. Tom. VII. pag. 318.
Cassis, ^elmfdhneife. 65
Q3on Cassidaria unterfcheibet ftd) Cassis baburch, bag bet enteret
ber M i in weldjen unten bie dRünbung geenbigt tft, nicht plo|ltch
gegen ben SRitcfen bet Schale gebogen, fonbern nur etwas m bte £ohe
H B i éelmfdmecfen haben eine gewölbte Sdfale, mit einem gewöhn«
lieh funen (JBirbel. Sluf biefem fleht man Öfters mehrere klammern,
bie bie Enben von benen ftnb, welche bie, Schale in ihren verfcgiebenen SH«
terSperioben an ber SRünbung angefeçt hatte. Sa m ar cf bringt nach bem
23orhanbenfep.n ober Mangel ber xlammern bie ^elmfçhnecfen in gwei 2lb-
tbeilungen, wovon bie er ite bieienigen begreift, beren üßirbelnut ivlammetn
verfeben ifl, unb bie gweite bieienigen, beren EJBirbel ohne klammern tfl.
©ie SRünbung ifl gewöhnlid) fchmal; ber redite (Ranb ifl nach attfmt von
einem ftarfen Saum eingefafjt unb bei ben meiden nach innen mit darren
Palmen verfeben; bie Spinbellippe id umgefdjlagen unb trägt darremun«
geln. 91ad) unten verläuft bie 9Rünbung m einen furgen $anal, ber ploç*
lié in bie £Öf)e deigt unb etwas linfS gewenbet id ..
©nige éelmfchnecfen haben in ber 3 ugenb eine fehr abwetchenbe 23il«
bung von ber, bie de imSllter erhalten, unb habendes gefommen, bag
man bie Schalen auS ben verfcgiebenen SllterSperioben guweilen, als ver«.
febiebenen Slrten angehörig betrachtet hat. SRancge Sitten erreichen eine
bebeutenbe ©röge unb Schwere. W S a . . . .
®aS îbier id noch nicht genau befannt. S ie leben im ttReere in einiger
Entfernung von ben lüften unb auf fanbigem ©runbe, wo de dch gang
Stbgebilbete Slrten finb:
Tab. 223. Fig. 3077. 3078- Cassis Saburon. ®ie Sanb«£elmfchnecfe.
Fig. 3079. 3080. — Cassis canaliculata. ©ie auSgefehlte
^elmfchnecfe.
Fig. 3081. 3082. — Cassis bisulcata, ©ie boppelfurdfige
■jbelmfchnecfe.
Fig. 3083. Cassis flammea. ©ie gedämmte ^elmfchnecfe.
Fig. 3o84- 3085. Cassis Pomum. ©ie 2lpfel~&elmfdmeife.
ioncbyUencab. liter (8«n>. Tab.