furchen; bic ©pinbel ift glatt unb neben ihr liegt ein weiter unb tiefer Uta»
bei/ ber to n einem ftarf torragenben runzeligen SBuljte eingefaßt ift.
©ie garbe ift gelblicbbraun, bie Sacfen ber 3?iele, fo wie bie »orbeln
auf ben großem SKunzeltt ber legten 2Binbung finb rothbraun unb bie Seiften
an ben Sftaßten tragen glecfen to n biefer garbe.
©ie Sange beträgt i Soll 4 Sinien; bie » re ite 10 Sinien.
©ie ift mit ber Purpura Sacellum perwanbt/ biefe aber bat fehle
lange 3 acfen. 3 ch falte fte für einerlei mit bet Purpura scalariformis
to n S am a rc f/ obfepon biefer feine ausführliche »efchreibung berfelben ge»
geben h at/ ohne welche/ unb ohne genaue Slbbilbungen man leicht in ber
»eftimmung to n 5lrten fehlen fann.
Tab. 233. Fig. 4091. 4092.
£>ie gefieltc «purpurfchnecfe.
Purpura carinata.
©ie »efdjreibttng biefer 2lrt ßnbet ftch fd&on auf ©eite 141.
Tab. 233. Fig. 4093. 4094.
SDte gefptenfelte «purpurfchnecfe.
Purpura variegata. nob.
Purpura testa oblongo-ovata, transversim striata, stiblaevigata,
fusca, lineis transversis numerosis albo-fuscoque maculatis cin-
cta; spira conica, acuta; apertüra violacea; labro intus dentato,
L is te r , Hist, Conchyl. tab. 964. fig- 49-e>
S O tartin i/ ©onchplienfabinet. 23b. IV- tab. 150. fig. 1405— 1406.
©ne Schale ift länglich-oPal/ etwas fpinbelfortnig, fein queergcftreift,
ftarf unb befiehl aus fteben aneinanber fchlteßenben QSinbungen. ©ie legte
macht beinahe 2/3 ber ganzen Sange auS/ ift in ihrer Obern Hälfte gewölbt
unb nach unten perfcfmächtigt; bie übrigen UBinbungen bilben einen fpigi»
gen jvegel, ©ieSOtünbung ift lang unb nicht fonberlich erweitert; bie ©pm»
bei tragt oben eint Dueerfalte/ ift in ber SÖtitte auSgeföflt unb lauft unten
in eine ©pige auS; bie rechte Sippe ift halbfreiSfórmig gebogen/ amfKanbe
fcharf unb tragt innen 10—11 queerltegenbe Sühne. . .
©er ©runb von frifchen ©pemplaren ift faftbraun/ mtt einer Sütenge
weiß unb braun gejtecfter öueerltttten. ©iefe glecfen finb entweber Pter»
ecfia, ober fcfuppenförmig; im legtern galt ftehn fte unregelmäßiger/ zu^et»
len legt ftch auch ein weißliches fchmaieS » a n b um bie «Utitte ber legten
ußinbung. I M iß bunfeloiotett, mit weißlicher ©pinbelfptge.
Unter Pielen ©remplaten/ bie ich hefige, hat bas größte eine Sange
pon i i 1/2 Sinien unb eine » reite Pon nicht ganz 6 Sinien.
©S nnbet ftch biefe Strt in 9Jlenge im mittellanbifchen OTeere, an
ber UBeftfüfte Pon Ita lie n / woher fie ^rofeffor S c h u b e r t mitgebracht
hat.
Monoceros .
t i n h 0 t tt.
©ie ©attungSmerfmale ftnb folgenbe: Schale oral, üftünbung lang»
lieh/ unten burch eine fchiefe 2UtSranbung geenbigt. 2lm tnnevn ©runbe
beS rechten 9tanbeS ein fonifcher Sahn. k . ■ .
©ie ©inhornfehneefen fommen burch thre auffere ©eftalt unb tnsbefon»
bere burch bie platte ©pinbtl ben ^urpurfchnecfen fo nahe/’baß fie ftch Pen
benfelben nur burch ben PorragenbenSafn am rechten StfünbungSranbe un»
terfchetben.
Tab. 233. Fig. 4095.
bicfltppige gin&ottt.
Monoceros crassilabrum. Lam.
Monoceros testa ovata, crassa, laevigata, einereo-rubente;
exsertiuscula; labro crasso, subduplicato, intus dentato.
B ru g ie re , Diet. pag.
E n c y c lo p éd ie , tab.
254. — Buccinum unicomê.
r5e0—6. figu.m 2. a. b.
spira