104 Surinnetfen. Tab. 227, Fig. 4024—4026.
bicft unb trägt einwärts mehrere ftarfe Sühne, bte Kf$ in bei* £6fjlung
Sängäflreifen toerticren. ©ie ©pinbellippe ifi alö ein bünneö 93(att um*
gelegt, bilbet unten einen fdjmalen Stabei, trägt jiemlid) tief innen einige
undeutliche töueerfalten unb geigt nach auflen nocl) fünf bi3 fedjö öueer*
falten, bie burdb bie bom ©tffiwanjc ßerlaufenben erbabenenen öueer*
fireifen ber bünnen ©pinbclplatte eingebrüeft worbett ft'nb. - .
© er ©runb ifi weifj, au f ber lebten 2Binbung ftnben ftd) tn ben
gwifebenräumen ber SängSrippen brei öueerreiben bon bieredfigen. tottj*
braunen glecfen; auf ben übrigen 2Binbungett geigen fid) nur Jjmi Siei*
ben folcber glecfen, bie ebenfalls in ben gwifebenräumen liegen unb an
bie Stäuber gefiellt finb.
©ie Sange beträgt 14 Sinien, bie SBreite 7 Sinien,
Tab. 227. Fig. 4025. 4026.
© i e b t b l e t tm u n b i ä e S u r h i n e t l e .
Turbinella Nassatula. Lam.
Turbinella testa subturrita, longitudinaliter costata, tränsversim
suleata, alba, interstitiis fusco-luteis; cauda brevissima; labrostria-
to; apertura roseo-violacescente.
L am a ick . Hist. nat. Tom. VH. pag. 110.
© ie ©chale ifl fürs fpinbelformig, bief, mit erbabenenen, flarfen,
ftumpfen Süngftippe«, bie nur burdt fcbmale gwifebenräume getrennt
finb unb bon einer Stenge tiefer SängSfurcben burchfcbnitten werben,
©ie belfert au$ 7—8 2ßinbungen, bie nur allmablig an ©röfe abneb*
men unb gewölbt |tnb; bie unterite berläuft in einen febr furjen © djw anj,
©ie SJtünbung enbigt ftd) in einen fefjr furzen K anal; ber rechte Ütanb
ifl innen geffreift, ba, wo er ftd) mit bem linfen bereinigt, finden fid)
jwei ftarfe galten; bte ©pinbellippe ifi umgefd)lagen unb trägt in ber
Stäbe be£ Kanals brei horizontale galten.
©ie Süngörippen finb w eif, ihre gifebenräume braunlicbgelb, auf*
ferbem bat bte leßte 2Binbung noch bret öueerbinben bon berfelben gar*
be, bon welchen bie oberfle auch noch au f einigen folgenben ^Bindungen
ficbtdd) bleibt, ©ie ganze SJtünbung ifl fchpn lilafarben.
©ie Sange beträgt 10 Sinien; bie föreite 51 /2 Sinien,
Fasciolaria.
$ a $ c i 0 l a t i e.
(Sine bon S a m arcf neu errichtete © attung, bie er bureb folgenbe ülferf*
male beftimmt: „©chale fpinbelformig, am ©runbe mit einem Kanal, ohne
befiänbige 2Bulftreiben; auf ber ©pinbel, nabe am K anal, gwet ober bret
Sfeabmiefea rpcufl tehna»t biefe ©attung auö einigen Slrtenbon S in ne’o Marex
aebilbet. S r u g i e r e hatte (ie mit ben ©pinbelfcbnecfen beretntgt, mit
welchen fte auch in ber ©eiialt überein fommen, durch ihre ©pmbelfalten
aber babon getrennt werben müffen. ©agegen finb fte am fchttfltdfien
mit ber © attung Turbinella zu bereinigen, bon welcher fte (ich nur baburch
unterfcheiben, bag ihre ©pinbelfalten febr fchief laufen.
S lb g eb ilb ete S frt:
Tab. 227. Fig. 4027. 4028. Fasciolaria tuberculata. ©ie f)5cferige
gaSciolarie.
. Tab. 227- Fig. 4027. 4028-
©ie üoefenge gagctclarie.
Fasciolaria tuberculata. nob.
Fasciolaria testa fusiformi-turrita, nodulifera; nodis postice in pli-
cam terminatis, albis, interstitiis cinereo-coerulescentibus; cauda
brevi; labro intus sulcato.
L am a rck , Hist. nat. Tom. VH. pag 121.— Fasciolaria ta-
rentina.
©ie ©chale hat eine fpinbelformige, getbürmte ©eftalt unb befieht a u |
8 2Binbungen, bie ftarf bott einanber abfeßett. ©te leßte SBtnbung tfr
Coit^ytimcab. I2ter 23anS. Ö ®ben