© iefe £>elmfcfmecfe, i>tcvon 53 ru g ie r eguerft befdßrieben würbe ttttbvon
ber hier bie erfte Slbbilbung gegeben wirb/ ift ber vorigen fel)r ähnlich. @ie ift
oval gewölbt/ leidjt, burcbfdbemenb, alle 3ßinbungen finb von öueerfurcben
umgeben/ von welchen auf ber lebten fid) 18/ aufben übrigen nur 7 vorfm*
ben. ©ie Jßinbungen finb von einanber burd) einen tiefen itan al abgefon*
beut, ber vom rechten 5Rünbung$ranbe an (Ich biö gur 5Birbclfpiße erftredft.
©ie SJlünbung ift wie bei ber vorigen 5lrt befchaffen. ©er redete 3tanb tragt
innen 18 Salten/ bie fid) ins in n ere ber Höhlung alö fdjwache ©treifen er«
ftreden. ©ie ©pinbellippe biloet unten ein umgelegteö SSlatt, bas ben 9ta*
bei bebecft/ oben tragt fie 4 furge öueerfalten, unb auf bem 531att 6—8
längere unregelmäßige Salten/ bie nach auffen gu geferbt, ober granulirt
finb.
©ie Sarbe beS vorliegenben ©remplarS ift gang weiß, hoch trifft man
auch fleifch* ober rofenfarbenc/ mit 5 Steifen würfliger gelber glccfen/ bie
efffias ßetietl als in ber vorigen 5trt finb.
©ie Sänge beträgt 20 Sinien/ bie 53reite,12 Sinien-
Stach fXRaeleai) finbet fie fid) an ben lüften von Seplon.
23om Cassis Saburon unterfcheibet fie fid) fel)t burdj ihre auSge*
fehlten Stähte unb bie geferbten Salten au f bei: ©pinbef
Tab. 223. Fig. 3081. 3082.
£)te boppelfuircfftge ^elmfchitecfc-
Cassis bisulcata. nob.
Cassis testa ovato-globosa, laevi, anfractibus margine superiore
bisulcata; albidä, maculis luteis tessellatis; coluraella inferne ru-
gosa; apertura inferne dilatata.
L is t er, Hist. Conchyl- tab. 1012. fig. 76.
©ie © djaleift ovabfugeltg, giemlicf) ftarf/ nur fdjwadt burdjfcheinenb
unb befteht aus fieben ftarf gewölbten 2Binbungen, wovon bie leßte fefr
groß n t/ unb bie anbern ben Purgen/ fpißigen © irbet bilben. ©ie 2Bin*
bungen finb an ihrem obern fRanbe flach umgebogen unb geigen auf biefer
umgebogenen Städte gwei tiefe Surd)en, bie vom redtten uRünbungSranbe
her bis gur IBubelfpiUe laufen unb auf ben vier äuffern Ußinbungen beutlid)
ftd)tlid) finb. ©ie leßte fJBinbung hat an ber 53afiS nod) einige öueerftrei*
feit/ fonft ihr ganger fRüden glatt/ ohne alle Oueer* unb Sängsftreifen.
©ie
®ic fünf erften 2Binbungen geigen noch eine 9Renge böc&ft feiner -Sangs,
greifen, bie auf ber vorießfett üßinbung verfchwinben. Stuf allen 5Bin*
bungen ift auch nicht eine © pur von einer klammer fichtlid). ©ie fütün^
bung ift wie bei Cassis Saburon, nur itt ber © aum beS rechten iRanbeS
nach auffen viel höhet; innen trägt er 18 Salten. ©ie ©pinbellipve ift eben-,
falls unten umgefchlagen/ queergerungclt unb bebecft ben Stabel. ©ie
SRünbung ift wegen beS ftarfen 53aud)S anfangs fchmal/ von ber fötittc an
erweitert/ fo baß bie 53reiteber Öejfmmg l>ier baS © rittet ber Sänge be*
tiaât©er ©runb ber ©chaleift bläulid) weiß mit fünf üïei&en viereckiger,
gelber Sieden, ©er Umfang ber 9Jtünbung ift weiß/ baS in n ere giel)t ins
53raungelbe. ©er © aum ift auffen braun gefledt.
®te Sänge beträgt beinahe 18 Sinien, bie 53reite etwas über 12 Sinien.
©iefe £>elmfchnede fleht in ber OTitte gwifchen Cassis Areola unb Saburon.
SRit erftercr ftimmt fie gufammen in ber glatten ©chale unb in
ber 3 eicbnung, uncrfcheibet H aber mefentlid) von 8— É I M «
•fugelige'©eftalt, ihre weite TOunböjfnung, ihren 93tangel an klammern/
ihren fürgern flßirbel, beffen Sängsftreifen fd)on auf bet vorleßten 2ßinbung
nicht mehr beutlich finb. SRit ber Cassis Saburon hat fte bie fugelige
©eftalt unb bie weite 93tünbung gemein, ift aber von ihr gar. fehr
verféieben burd) bie glatte Oberfläche/ bie nur gegen ben obern fRanb ber
SBinbungen gwei tiefe unb breite Oueerfurchen trägt; auch ift ihre ©chale
unb befonberS ber © aum bes redden SRanbeS ftärfer.
S i ft er s gigur gehört offenbar bieher, ba ihr bie klammern man*
geln unb bie bei ben S achen beutlich bemerfbar finb.
Tab. 223. Fig. 3083-
£)ic geflammte £elmfct)ne<fe.
Cassis flammea.
Cassis testa ovato-inflata, in juniori longitudinaliter plicata, in
adulto seriebus transversis tuberculata; gnseo-yiolacescente, flam-
mis fuscis picta; spira convexa mucronata.
A. Figurae testae junioris
Linné, G m e 1 i n, Syst. nat. pag. 3473.— Buccinum fiammeum.
B ru g ie re , Diet. pag. 429. ■— -Cassidea flammea,
L a -