bftrcn Ä m ialnur fd&wach geFrümmt ifi, unb gur k itte n bie, bereu j?anal
« n f / e^ r l ura l,tv ® a € lni)elTeii bei ben tiefen feinen gweifelhaft bleiben mug, gu welcher Slbthetlnng eine ©chnSeclbFfel ugfuu nbgreinn goefnt
wäre, fo hat D e s h a ie s * ) eine gwccFmügigere Slbthulung oorgefcblagen.
(Er bringt nämlich bie © attung in foigenbe vier Slbtheiluugcii: J 1 ; J
'S ^ornfefnietfen, bie galten an ber ©pinbel, aber Feine Erhebungen au f
ber äBmbnng haben. 1
2) ÄornfdbnecFen/ bie galten unb (Erhöhungen haben.
3 J fornfOnecfcn ebne galten an ber ©pinbel unb ohne Erhöhungen.
4) |)ornfchnecFen ohne galten/aber mit Erhöhungen.
S ie £ornfdhnefen finb «Bewohner besi 3Reereg. ©och leben auch rneb*
rere Slrten, bereu fechalen einen fur^en, geraben £ an al haben, in (Sumpfen,
bie mit bem 9Reer m 23erbtnbung ftehn, unb in ben «JRünbungen ber H K
erflaralriclt)u, gwe i2eß wa,a^hrr ef £to rmnficth nbeecmF efnä ll(iigche nm oite remigiefcnhtlti.c he©n a©rüagumga fwFierrbfc beng eacufecnh
im oerjlemertenSuifanbe äufamtnen ftnben Fönnen. « B ro n g n ia rt* ’) fanb
namltch in ber ©ufwaffer gormation ber ©egenb Bon T arig unter perfleb
nerten Slrten POtl C jcio stom a, P lan o rb is, L ym nea, Bulimus, P lan o r-
bis, P u p a , H elix eine ^ornfehneefe, bie bem C eritliium m uricatum
B ru g . hochfl ähnlich tft E r errichtete beshalb für folche Sfrten non £>orm
fchnefen, bte m ©umpfen ober glugmünbungen wohnen, eine eiaene©at.
tung P o tan n d a, bie nicht fowohl burch üufjere EharaFtere, alö burch ihren
eigenthumlichen Ußohnort non C entluum $ § unterfcheiben feilte, © a biefe
^ r<fillll‘n^ bodU 1l d,^ ^ n(än^ ' ^ bc3rünbeti!l, inbem bie^otam iben eben,
Cfaellng thafmg mSR beeeriefgamfchmneencf.en angufehen fmb, fo taffen w ir alle Sitten unter
- Plui einA e' 'W S(rt m $ bon ben ^ornfehneefen getrennt werben,
nämlich M§ Centhium atrum Brug, ober Strombus ater Lin. ©ipfe
©ehneefe ift im jBau unb auch in ber Sebengart Bon ben -öornfehneefen per-.
Wieben, benn fie wohnt im „fugen EBaffer. SamarcF bringt fte tu feiner
©attung Pirena, bie ben ©ugwa|ferf(hnecfen angehbrt. allem. bela©ufaetnt ufinchg uCbeern hthuinubmec ti. jf aufferft zahlreich an Slrten, bie f' of"fTlen
_________ Tab.
*) Dict. classique d’Histoire naturelle. Tom. UL pag. 5q4,
**) Annales du Muséum. Tom. XV. pag. 367.
Tab. 219. Fig. 3046. 3<>47-
£ > i e 3 5 a n & ^ o n t f c f ) n e c E c .
Cerithium lineatum. Lam,
Ceritliium testa turrito-acuta, scabriuscula, longitudinaliter pli-
catö sulcata, albida, lineis luteis cincta: plicis muricato-asperis ;
anfractibus trüineatis: ultimo basi unisulcato ; columella biplicata.
M a r tyn s , Conclu I. fig- 12. — Clava rugata.
E n c y c lo p é d ie , tab. 443- fig-3- a-b.
B ru g ié re , Dict. pag. 475.— An Ceritliium asperam. Var. 13/
L am a r ck , Hist nat Tom. YII. pag. 72.
©ie 33anb'-$ornfdhnecFe hat,- wie alle biefer © attung, eine tançjge-
ftredEte, Fegeiförmige © eifalt, unb fte follte in unferer gigur etwag fchmüch--
tiger bargeftellt fepn. ©ie befteht aug 12 TBinbungen : bie allmühlig an
©röge abnehmen, lieber bie ©chale laufen ber gangen Sänge nach «Rippen,
bie auf feber Eßinbung brei feharfe ©piçcn haben, ©ie legte 2Binbung ift
porbem ©chnabel ftarF auggefurefft. m f T . ©ie Thinbung iftelliptifch; ber rechte «Raub berfelben tft etwaé geFerbt,
bet linFe bilbet einen glatten 2ßulft; bie ©pinbel hat gw« fchiefe galten,
wopon bie unterfte bie Fleinfle ift. 9lacg unten enbigt ftch bie DRunbung in
einen Furgen gurücFgebogenen 5îanal, ober ©chnabel. . S B R v l
©te ©runbfarbe ift weig unb bie ©pige fallt mg blag «Rofenrotge.
ö ’öchff auggegeid&net ift biefe £ornfchnecFe burch brei gelbe ober § § § f j |
braune üueerltnien, bie über bie «Rippcnfpigcn hinweg laufen unb (ich bjg
ju r Tßirbelfpige erflrecfen. ©ie legte 2Binbung hat gewöhnlich noch ein
pierte«gB e«i Beiannikge n Ercmplaren finb bte gwifchenraume jwt.fc..h en .ben «Rippen
glatt, bei anbent aber haben fie feine ûueerfurcljen, boch berechtigt biefe ge-,
ringe Slbweichung gu Feiner Trennung.
©ie Sange betrügt 23 Sinien. ^ „ n v _
3 hr S3aterlanb ifl bag fitlie OReer, an ben Äuffen ber g reu n k
fchaftsinfeln.
Tab,