innerhalb hestimmlor Grenzen — ich erinnere an Agaricus conicus — dafs F r i e s
gerfuiczu behauplet : W e r einen Agaricus nicht ohne alle Farbe des Hutes erkennt, der
kennt ihn überhaupt nicht (Epicr. 5 5 ) ; worin derselbe jed o ch , wie mir scheint, etwas
zu weit gellt. Endlich sind Geruch und Geschmack nicht zu vernachlässigen.
Beiläufig bemerkt dürfte es übrigens an der Zeit sein, mit dem Abbilden von Pilzen,
welche fast nie etwas mehr als den blofsen Hablltis darstellen, etwas ökonomischer, als
es seither geschehen, zu verfahren; denn es wird die betreffende Literatur dadurch nicht
nur auf eine ganz unnötliige Weise vertlieuert, sondern auch die Uebersichl der in einer
Anzahl von selbslsländigen Werken und in Zeitschriften zerstreuten Pilzbilder dadurch
mehr und mehr unmöglich gemacht. Wenn von einzelnen sehr verbreiteten Moosen im
Laufe der Zeit 10 oder 30 Abbildungen erschienen sind, so wird Niemand dadurch zu
der Ansicht verführt werden, eine abermalige Darstellung in der Bryologia europaea sei,
etwa D i l l e n i i i s gegenüber, etwas Ueberllüssiges; denn hier wird wesentlich Neues und
dazu für den augenblicklichen Stand der Wissenschaft Erschöpfendes geboten. Und
dennoch, we r möchte diesem classischen Werke gegenüber die H o fm e i s t e r ’sehen
Darstellimgeii der Eiilwickelungsgeschichte und der Befruchtungswerkzeuge der Moose für
etwas auch nur Entbehrliches halten ? Wenn aber z. B. der Fliegenpilz immer und
immer wieder abgebildel wird, sei es nach der Natur oder nach früher publicirten
Abbildungen, so fragt man mit Recht, wozu diefs nützen soll. Bringen doch die neuesten
von den beiläufig ÖO Abbildungen dieses Pilzes, welche mir zu Gesicht gekommen sind,
wie bei R o q i ie s und S t a u d e , unsere Kennlnifs von demselben nicht einen Schritt weiter,
als schon die ältesten .Abbildungen desselben uns geführt haben; ist doch die ganze E n t-
wickelungsgescliiclite, namentlich die der jüngeren Stufen, sowie der anatomische Bau,
abgesehen von einzelnen ganz zerstreuten Specialitaten, welche verölTeiitlicht worden
sind, noch gerade so unbekannt, als vor 50 oder 100 Jahren.
Möchten die folgenden Abbildungen nicht gleichfalls zu den überflüssigen gezählt
werden !
Die Genera der Agaricinen im engeren Sinne zerfallen nach F r i e s (Summa veg.
Sc. p. 2 72) nach dem Bau der Lamellen in 2 Reihen, welche selbst dann wieder vorzugsweise
nach dem Vorkommen und nach der Bescliaffenbeit des Velum oder der Hülle,
sowie nach der Farbe der Sporen in die einzelnen Gattungen gegliedert werden. (In
Bezug auf die verschiedenen Formen des Veium findet sich eine sehr klare Auseinandersetzung
der Haupltypen bei B o n o r d e n , Ilandb. d. Mykologie, p. 178— 181.)
A.) Fungi fugaces. Lamellae membranaceae, scissiles, similares.
I. Agaricus. Lamellae midae, persistentes, pileo contiguae.
i ) Leucospori.
2_) Lepiota, 3 ) Armillaria.
6 ) Coilybia. 7 ) Mycena.
4 ) Tricholonia.
8) Omphalia.
18) Hebeloma. 19) Inocybe.
2 2 ) Galera. 2 3 ) Crepidotus.
13) Clilopilus.
2 0 ) Fiammula.
1) Amanila.
5 ) Clitocybe.
9 ) Pleurotus.
è ) Ilyporiiodius.
10) Volvaria. 11) Pluleus. 12) Entoloma.
1 4 ) Leptonia. 15) Nolanea. 16) Eccilia.
c ) Derminus.
17) Plioliota.
2 1 ) Naucoria.
d ) Pratellus.
2 4 ) Psailiota. 25 ) Slropliaria. 2 6 ) Ilyplioloiiia. 2 7 ) Psilocybe.
28) Psathyra.
e) Coprinarius.
2 9 ) Panaeolus. 3 0 ) Psathyrella.
IL Coprinus. Lamellae primo coiiaereiit, raicaceo-irroralae, in laticem
dilfluuni.
III. Bolbitiiis. Lamellae primo cohaereiit, nudae, liquescentes demum
pulverulenlae.
IV. Cortinarius. Lamellae d isc re ta e , decolorantes, dein cinnainmomeopulvenileiitae.
V. Paxiilus. Lam. ab hymenophoro discretae, secedentes, sporis simplicibus,
pileo successive evoluto.
VI. Goinphidius. Lam. mucilagineo - merabranaceae, sporis fusiformihus
(bilooularihiis).
VII. Stylobates. Clavato - capitali, lindique lamellis gelatinosis vestili,
sporophoris monosporis. Tropici.
B.) Fugaces, lamellis subceraceis, contiguis, trama manifesta.
Vili. Ilygrophorus. Lamellae suc cosa e , liymenio in massam ceraceam
mutando.
IX. Lactarius. Lara, lactescentes, sporidiis echinatis.
X. Russula. Lain, rigido-fragiles, trama vesiculosa, sporis magnis (glabris).
XI. Canlliarellus. Lam. plicaeformes, diciioloniae, acie ohtusae.
XII. Nyctalis. Lam. crassae, carnoso succosae, latae, inacquai, ohtusae.
XIII. Arrlienia.
C.) Carnoso-coriacei, reviviscenles, lamellis leiilis.
XIV. Marasmius. Ilymcnopiieriim continuum, stipes heierogeneus. Lamellae
integrae, acutae.