
 
        
         
		96 ü .   HISTORIA  NATURALIS. 
 N°. 
 9 5 .  F .  A.  E o em e e ,  Das  Eheinische  TJebergangsgebirge.  Hannover 
 1844.  4°. 
 96.      Die  Kreidebildungen  von  Texas  und  ihre 
 organischen  Einschlüsse.  Bonn  1852. 
 97.  __    Die  Sibirische  Fauna  des westlichen Tennessee. 
 Berlin  1860.  4°. 
 98.  C.  K e s s l e e   und  E.  K.  L.  S ickt.e e , Die vorzüglichsten Fahrtenabdrücke  
 der  urweltlichen  Thiere.  Hildburghausen  1836.  fol. 
 99.  G.  G.  P u s c h ,  Polens  Paleontologie.  Stuttgart  1837.  4°. 
 100.  C.  L.  K och  und  W.  D unk.e e ,  Beiträge  zur  Kenntniss  des 
 Norddeutschen  Oolithgebildes  und  dessen  Versteinerungen.  
 Braunschweig  1837.  4°. 
 101.  L.  v on  B ü c h ,  Ueber  Delthyris  oder  Spirifer  und  Orthis. 
 Berlin  1837.  4°. 
 1 0 2 .  J .   M ic h e l o t t i ,  Specimen  zoophytologiae  diluvianae.  Aug. 
 Taurinorum  1839.  8°. 
 1 0 3 .  C.  G.  E h r e n b e r g ,  Die  Bildung  der  Kreidefelsen  und  des 
 Kreidemergels  aus  mikroscopischen  Organismen  dargestellt.  
 Berlin  1839.  fol. 
 104.  G.  Graf  z u   M ü n s t e e ,  Beiträge  z u r  Petrefactenkunde.  Bayreuth  
 1839—1847.  7  Heft.  4°. 
 105.  H.  B.  G e in i t z ,  Charakteristik  der  Schichten  und  Petrefacten 
 des  Sächsischen  Kreide-gebirges.  Dresden  1839.  4°. 
 106.  :     Die  Versteinerungen  der  Grauwackenformation. 
   Leipz.  1852.  8°. 
 107.  ____________—  Die  Versteinerungen  der Steinkohlenformation 
 in  Sachsen.  Leipz.  1855.  fol. 
 108.      Die  Leitpflanzen  des  Eothliegenden  und  des 
 Zechsteingebirges  oder  der  permischen  Formation.  Leipzig 
 1858.  4°. 
 109.  _____________   Dyas.  Leipz.  1861  u.  s.  w.  4°. 
 110.  J.  S.  B o w e e b a n k ,  A  history  of  the  fossil  fruits  and  seeds  of 
 the  London  clay.  London  1840.  8°. 
 111.  A.  d’O e b ig n y ,  Paléontologie  Française;  terrains  crétacés.  Paris 
 1840—1848.  3  vol.  8°. 
 112.  ------------   :  Paléontologie  Française;  terrains  jurassiques. 
 Paris  1841.  8°.