
Da ich mich seit einer Reihe van Jahren mit den Leherniooscn
des Ost-Indischen Archipels beschäftige, so hielt ich mich für berufen,
einen Conspectus derselben auszuarbeilen und widmete mich dieser
Arbeit umso lieber, als die Aufforderung zu derselben von einem
Manne ausging, den ich verehre und hochschätze wie kaum einen
anderen, von Herrn D'. M. Treub, welcher mich während meiner
in den Jahren 1893 und 1894 uiilernommeiien Heise nach Java und
Sumatra, welche zum Theile der Erforschung der Hepalicae dieser
herrlichen Tropeiiinseln galt, in unermüdlicher und liebenswürdigster
AVeise förderte und mir durch seinen Einfluss die Unterstützung
meiner wissenschaftlichen Thätigkeit seitens der hohen Colonial-
Regierung von Niederländisch Indien zuwandte, wofür ich hier
öffeiillicli meinen Dank abslatle.
Ermöglicht wurde mir diese Tropenreise durh eine Subvention
der Geselischaft zur Förderung deutscher Wissenschaft, Kunst und
Literatur in Böhmen, welche mich auch bei der Ausarbeitung der
vorliegenden Schrift in hochherziger Weise unterstützte. Derselben
meinen innigsten Dank auszusprechen, ist mir nicht nur eine
angenehme Pflicht, sondern auch ein wahres Herzensbedürfniss.
Vielleicht wird es mir vergönnt sein, den lange gehegten Plan,
eine Monographie der Ilepaticae des Indischen Archipels zu verfassen,
in den nächsten Jahren seiner Verwirklichung entgegenzuführen,
nachdem nun schon die wichtigsten Vorarbeiten dazu in der gegenwärtigen
Schrift vorlicgen, jedoch sind zum liebufe des Ausbaues
dieses Conspectus zur Monographie noch sehr zahlreiche Original-
e.xemplare älterer Autoren kritisch zu prüfen und zu zeichnen und
sind ferner noch eine grössere Zahl von Lebcrmooscollectionen aus
diesem Gebiete aufzuarheiten: vor allem meine eigenen von der oben
erwähnten Reise initgehrachten Sammlungen (wohl die grösslc und
reichhaltigste Collection von Herbar- und Spiritusmalerial tropischer
Hepalicae, die je nach Europa gebracht wurde), ferner der grösste
Thcil der Sammlung von C. Warburg, die reichen und schönen
Aufsammlungen au Herhar- und Weingeistmaterial von J. Massarl,
die von Lefebre, ein Theil der Sammlung von 0. Beccari u. s. w.
Ich ergreife diese Gelegenheit, an alle Besitzer von heslimmlen oder
unbestimmten Lebet moosen aus dem Indischen Archipel die diingende
Bitte zu richten, mir selbe zur Ansicht resp. zur Bestimmung einsenden
zu wollen und sich für ihre freundliche ünlerslülzung meines wärmsten
Dankes versilbert zu halten.
PiiAO, im .Mai 1 8 9 7 .
Prof. Dh VICTOR SCHIFFNER