
Der Reiclilluini der Leliermonsflnra des Indischen Archipels isl
ein erstaunlicher; der vorliegende Conspectus weist die iniponirende
Zahl von 450 Arten aus diesem Gebiete aus ('). Dabei ist zu
bedenken, dass wir von der Lebermoosflora des östlichen Java, des
grössten Tlieiles von Sumatra, Borneo und Celebes, sowie sehr
vieler kleinerer Inseln noch keine Kennlniss haben. Dass mit der
angeführten Ziffer die Masse der Leberinoosformen, mit welcher die
üppig schaffende Tropennatur diese herrliche Inselwelt überschüttet
hat, noch lange nicht erschöpft ist, mag aus dem Umstande erhellen,
dass ich die Zahl der neuen Arten, welche ich selbst während der
Zeit von nicht ganz einem Jahre in dem Gebiete entdeckte, (soweit
ich gegenwärtig heurtheilen kann) auf ungefähr 100 schätzen darf.
Der ungeheure Reichthum der Lehermoosffora unseres Gebietes
dürfte am augenfälligsten durch folgende Vergleiche illustrirt werden.
Aus ganz Europa, welches so gründlich durchforscht ist und so
ungemein differente klimatische Verhältnisse von dem arclisclieii
Lappland bis herab zu dem heissen Gibraltar und Sicilicn auf einem
Raume von mehr als 55 Breitegraden aufweisl, sind 332 Ilepaticae
bekannt, während die dagegen verschwindend kleine Insel Java
nahezu ebensoviele Arten: 315 beherbergt, und aus den nebst Java
hepaticologisch wohl am besten bekannten Tropenlande, dem ungeheuren
Landstriche zwischen der Mündung des Amazonenstromes
und dem Weslabfalle der Andes von Ecuador und Peru konnte
R. Spruce nur 549 Arten namhaft machen.
Setzt man die Zahl der Quadratmeilen, welche Europa (179,884
□ Meilen) und Java (incl. Madura 2408 □ Meilen) umfasst, mit
in Rechnung, so würde sich ergehen, dass in Java relativ 70.71 mal
soviele Hepaticae Vorkommen, als in Europa. Diese Zahl giebt allerdings
die thatsächlichen Verhältnisse nicht ganz genan wieder; wir
müssten, um einen genauen Vergleich zu erreichen, ein elwa gleich
grosses Land Europas mit Java in eine Parallele stellen. Am besten zu
{*) Bei diesen u n d a llen n a chfolgend gen an n ten Zahlen sin d zwe ife lha fte A rten und
solche, d e ren Angabe fü r u n s e r Flo ren g eb ie t au gensche inlich a u f falschen Bestiramungöii
b e ru h t, n ic h t mit inbegriffen.
einem solchen Vergleiche würde sich vielleicht Italien (4070 □ Meilen)
mil seiner überaus reichen Lebernioosilora eignen. Dieser Vergleich
würde aber immerhin noch das überraschende Resullal ergehen, dass
die Lehermoosffora Java’s 4.1 mal soviele Arten aufweist als die
Italiens.
Wenn wir die Vertheilung der Lebermoose nach ihrer Arienzahl
auf die einzelnen Theile des Gebietes (resp, auf die einzelnen Inseln
des Archipels) in Belraclit zielien, so können wir bei dem immer noch
ungenügenden Stande unserer Kenntniss leider nicht Zahlen nennen,
die dem thatsächlichen Vorkommen entsprechen, sondern wir können
nur angchen, wie viele Arten von der betreflenden Localität gegenwärtig
bekannt sind. Diese Zahlen siud aus folgender Übersicht
zu entnehmen;
Java.............................................................................................. 315 315 Arten
Arten.
S um a tra ..................................................................................... 104
.
Borneo .................................................................................
99
Amhoina ................................................................................... 10
78 .
Baiica.......................................................................................... 29
29 .
Ceram.......................................................................................... 22
Penang. . . . ............. 14
14
Celebes........................................................................................ 12
12
Ternate....................................................................................... 12
»
Malacca....................................................................................... 11
»
Halmahira................................................................................... 10
10 »
Singapore................................................................................... 10
10 »
Sumbawa............................................................................
7
Arrou Inseln.................. ....................................................
6
Saparua....................................................................................... 3
3 n
Tidore..................................................................................
2 n
Batjan...................................................................................
2 •
Banda.............................................. ............................
1 »
Ki Inseln............................................................................
1 »
Um einen Überblick über das Vorkomen der im Indischen Archipel