! î
Vf
'iV
••SS:
%
.n
1
i
li
-tt:
•î
IV Vorwort.
10. Als Appendix ist Scile 599—612 cine List e der bei Kryptogamen bisher lege
prioritatis zu iUidernden Namen von Gat tungen gegeben.
Vermieden ist ausführlicher lateinischer Text, damit das Lexikon nicht bloss den
wissenschaftlichen Botanikern, sondern auch andern Praktikern in der Botanik benutzbar sei.
So ist CS ihnen nun ermöglicht, zu den angegebenen legalen, wissenschaftlich gültigen
Gattungsnamen die üblichen Artennamen hinzuzufügen.
Ein Vergleich mit früheren Werken wird lehren, wie zahlreich auch unsre Ergänzungen
von Namen sind, die bis ind. 1. Quartal 1903 Aufnahme fanden.
Es ist selbstverstilndlich, dass wir nicht jeden der etwa 60000 Namen auf richtige Bestininumg
und in der Originalpublikation prüfen konnten, obwohl zeitweise die grössten
Bibliotheken Europas von uns benutzt wurden. Wir bauen eben auch nur auf den Forschungen
andrer weiter und müssen uns begntigen, T a u s e n d e von Ber icht igungen bezüglich
P r i o r i t ä t , unrichtiger A ut o r ci t a t i o n e n und fehlerhafter Schreibweisen gebracht
zu haben. Aus einer bald 20 Jahre umfassenden Arbeit resultierte unser Versuch,
diese chaotische Nomenklatur perfekt zu reformieren. Die noch vorliandenen Fehler seien
dalier einer nachsichtigen Kritik empfohlen.
Um das Werk zu verbilligen und allgemein zugänglich zu machen, mussten, wie oben
angedeutet, einige Einschränkungen im Plan vorgenommen werden.
In dem „Exposé sur les Congrès pour la Nomenclature botanique" (Genf 1900) wurde
folgender Vorschlag: „de recommander pour le maintien de l'ordre provisoire la publication
à t rès bon marché d'un Lexicon generum p h a n e r o g a m a r um inde ab anno 1737
cum nomenclatura legitinia internationali", befürwortet und unterschrieben von Dr. Briquet
(Genf), Prof. Cogniaux (Verviers, Nivelles), Prof. Fünfstück (Stuttgart), Prof. Leimbach (r),
Prof. Cari Müller (Charlottenburg-Berlin), Prof. Schinz (Zürich), etc.
Möge unser Lexikon die internationale Ordnung in der Nomenklatur und die Verständigung
unter den Botanikern wieder herstellen; es giebt wohl kaum ein andres Mittel dafür.
Director TOM VON P0S7\ Upsala. Dr. OTTO KUNTZE.
Der auf meinen Vorschlag für den von mir zuerst angeregten Wiener Nomenklaturkongress
gewählte Präsident Prof. Dr. R. von Wettstein hat von der Deutschen Verlags-
Anstalt und von mir verlangt, dass wir die Freiexemplare des Codex brevis maturus, der
nach R. von Wettstein selbst „eine Fülle wertvollen Verhandlungsmaterials enthält", für den
Kongress ihm bedingungslos zur Verfügung stellen. Ich habe ihm aber durch die Deutsche
Verlags-Anstalt die 60 (resp. 160) Freiexemplare des Codex brevis maturus nur unter der
Bedingung zur Verfügung gestellt, dass er die Beschlüsse des Pariser Kongresses von 1900
ordnungsgemäss durchführe oder aber, da das kaum noch möglich sein wird, die zweite internationale
fragliche Nomenklaturkommission zur folgenden Reform veranlasse: „Der auf dem
P a r i s e r Codex basierte Codex brevis maturus dient als Grundlage der
V e r h a n d l u n g e n und ersetzt andre Vorbestimmungen für den Wiener
K o n g r e s s 1905." Bloss auf diesem einzig und allein nur noch möglichen Wege kann
zuletzt die internationale botanische Nomenklaturordnung durch einen Kongress, deren schon
drei sich vergeblich damit bemühten, noch zu stände zu kommen. Andernfalls bleiben der
Codex brevis maturus und das darauf basierte Lexicon generum der Rocher de bronze für
diese internationale Ordnung und die Norm für alle ordnungliebenden Botaniker. Prof. R. von
Wettstein hat schliesslich meine 60 Codex-Exemplare angenommen, um sie Dr. J, Briquet zur
Vorbereitung des Kongresses in ordnungsgemässer Behandlung zu senden.
Dr. OTTO KUNTZE,
J ^ a i n t e n a n t des divers noms latins pour les
^ ^ mêmes plantes sont souvent en usage dans
les pays divers et les livres divers; ainsi resulta
une nomenclature chaotique et une grande incertitude,
de sorte qu'un Lexique serait le
bienvenu, qui essaye d'atteindre l'ordre international
dans la nomenclature et l'entente
raisonnable entre tous les botanistes.
Notre tâche était à fournir dans ce Lexique,
ce que suit:
1. I n f o rma t i o n sur la nomenclature
l é g a l e m e n t et s c i e n t i f i q u eme n t corr
e c t e des genres. Omises sont les citations
de la publication pour chaque nom, ce
qu'on trouvera dans le Nomenclátor de Pfeiffer,
dans l'Index Kewensis, etc.; mais pour de
noms difficiles à trouver nous donnons les
citations de la publication. Les dates de publication
sont indiquées pour tous les noms
génériques valables, mais aux synonymes seuleînent
dans les cas critiques pour légitimer la
priorité. Le plus grand nombre des rebaptisations
nécessaires des noms génériques était
déjà fourni dans le Revisio generum plantarum;
on trouvera d'autant plus de nomenclature
nouvellement réformée chez les groupes indiqués
sub 2.
2. La r é forme s c i e n t i f i q u e en nomenc
l a t u r e d ' a p r è s le Code international
e t sa suite, le „Codex brevis matur
u s " , actuel lement a c h é v é e pour les
s o u s - g e n r e s , tribus, fami l les et group
e s supé r i eur s . Cette revision a été exécutée
entièrement ici pour la première fois
chez ces groupes. Dans la seconde partie est
donnée la synonymie detaillée des familles pour
reconnaître les noms corrects des familles.
3. Les c i tat ions d'auteur correctes
s e l o n la priorité depuis 1 7 3 7 . Les
citations d'auteur incorrectes existant en masse
sont pour la plupart négligées. Dans la partie
alphabétique du Lexique les citations d'auteur
sont développées; dans la part systématique
nous eûmes égard à leur raccourcissement usuel
afin que d'autres évitent, à l'avenir, les citations
incorrectes.
4. U n i f o rme correction d'orthographe
d e s noms, une réforme qui était absolument
nécessaire à cause de plus de 10000 noms
I ^ A N Y different latin names are often used
for the same plants in different countries
and different books; there results a chaotique
nomenclature and great uncertainty. We should
welcome a Lexicon, that aims at international
order in nomenclature and reasonable harmony
among botanists.
We have endeavoured to supply in this
Lexicon the following;
1. I n f o rma t i o n about the legally
a n d scientifically correct nomenc
l a t u r e of genera. The place of publication
of each name, which may be seen in Pfeiffer's
Nomenclátor, in the Index Kewensis, &c., is
mostly omitted; but for names difficult to be
found, we give quotations of publication. The
dates of publication are given to all valid
genus-names, but to synonyms only to show
in critical cases the priority. Most of the necessary
renaming of genera has already been
done in the Revisio generum plantarum ; but
more reformed nomenclature will be found at
the groups indicated under 2.
2. T h e scient i f i c reform in nomenc
l a t u r e according to the international
C o d e and its c o n t i n u a t i o n , the Codex
b r e v i s rnaturus, which reform Is now
a c h i e v e d for subgene r a , tribus, fam
i l i e s and h igher groups. This revision
is here fully carried out for the first time for
these groups. In the second part is given full
synonymy of the families for recognizing the
correct names of families.
3. C o r r e c t author ' s q u o t a t i o n s accord
i n g to pr ior i t y since 1737. The bulk
of incorrect citations is mostly omitted. In the
alphabetic part of the Lexicon the author's
quotations are ample ; in the systematic part we
took in consideration their usual abbreviation,
so others may avoid incorrect citations in the
future.
4. U n i f o r m correction of the names'
o r t h o g r a p h y , which reform was absolutely
necessary, because there exist now more than