
i
í il
!
- í
CAP. 31 GERMANIA 494 CAP. 31. GERMANIA
üampe, Klimii, Yegelatiou iind Flora des Harzes. {Brederloxv, Der
Harz. Braunschweig I8'i5. S. p, 86—Hl.)
¡'allou, Oio Gebirgsformationeii z:\isdien IMitlwcida und UocIilUz,
der Zschopau und beiden Mulden und ibr Einiluss auf die
Vegclalion. Leipzig 1845.
lioemor, Die Algen Deulsciilands. Hannover 1845. i.
Kuetzing, rhycologia Germanica. Nordliausen 1845. 8.
llolfmann, Schilderung der deuischen Pilanzenfamilien. Glessen
184 6. S.
Brandes, Die Flora Deutschlands und der angriinzendcn Länder.
Stoliberg 1846. (ä.
Antz und Clemen, Flora von Düsseldorf. Düsseldorf 1846. S.
iiichler, Flora von Saalfeld. Saalfeld '1846. 4.
frniisch, Verzeichniss der PHanzen in den Schwarzburgischen Fürslenthiiniern.
Sondersbausen 1 8 4 6 . 8.
¡•chterling, Verzeichniss der Pflanzen im Fürstenlhum Lippe. Deimold
'18'i6. 8.
Saago, Plantae circa Brunshergam. Brunsbergae 1846. 8.
Wonderoth, Flora Hassiaca. Kassel 1846. 8.
Knhath, Flora von Gleiwitz. Gleiwilz 1 8 4 6 . 8.
Jliibener, Flora von Hamburg. Hamburg 184 6. 8.
Schultz, Flora der Pfalz. Speyer 1846-61. 8.
Koerber, Lichenographiae Germanicae specimen, Parmeliacearum
familiam continens. Vralislaviae 1846. 4.
M(tl}f, Anleitung zum Bestimmen der deutschen Pflanzengattunsren
Wien 1 846. gr. 13.
J'etennann, Analytischer Pflanzenschlüssel. Leipzig -1846. 8.
Peiermann, Deutschlands Flora. Leipzig 1846—49. 4.
Piper, Taschenbuch der norddeutschen Flora. Malchin 1 846. 8.
Schenck, Anleitung zur Bestimmung der in Nassau wildwachsenden
Pflanzengattungen. (Wiesbaden 1846.) 4.
Lorinser, Tascheiibucb der Flora Deutschlands und der Schweiz.
Wien 1847. 8.
Schnhlein und Frickhinger, Die Vegetationsverhältnisse der Juraund
Knuperformation in den Flussgebieten der Wörnitz und
Attmühl. Nördlingen 1847. gr. 4.
Kittel, Taschenbuch'der Flora Deutschlands. Nürnberg 1847. 8.
Grie&selich, Deutsches Pflanzenbuch. Karlsruhe 1847. 8.
Aichinger, Botanischer Führer um Wien. Wien 1847. 12.
llaub, Album plantarum circa Conicium. Conitz 1 8 4 7 . 4.
Schnizlein, Fiora von Baiern, Wiirtemberff, Baden etc. Erlangen
1 847. 8.
Sturm und
und Erlangen. Erlangen
, .t
Schnizlein, Verzeichniss der Pflanzen um Nürnberg
1847. 8.
Valet, Üebcrsicht der Pflanzen um Ulm. Ulm 1847. 8.
Grisebach, Vegetationslinien des nordwestlichen Deutschlands.
Goitingen 1847. 8.
Weiß, Rastenburgs Pflanzen. Rastenburg 1 8 4 7 . 4.
Pfeiffer, Flora von Niederhessen und Münden. Kassel 1847. 8.
Gies, Bestimmen der ofTenblüthigen Gewächse. Fulda 1847. 8.
Garcke, Flora von Halle. Halle 1848. 8.
Sprengel, A., Kenntniss aller Gewächse von Halle. Halle 1848. 8.
Sioessner, Flora von Annaberg. Annaberg 1 848. 8.
Meurer, Ueber.sicht der Kurhessischen Flora. Rinteln 1 8 4 8 . 4.
Schenk, Flora von WUrzburg. Regensburg 1 8 4 8 . 8.
Schnizlein, Vegetationsverhältnisse der Wörnitz und Altmühl Nördlingen
1 8 4 8 . S.
KHnggraeff, Flora von Preussen. Marienwerder 1 8 4 8 - 6 6 . 8.
Garcke, Flora von Nord- und Mittel-Deutschland. Berlin 1849. S.
- 1871. 8.
Lambert, W., Geographia plantarum in Wetteravia et Brandenburgica.
Berolini 1 8 4 9 . 8.
zur Flora Schwarzburgs.Innisch, Stoß' . . und Nachtrage S o n d e r s -
hausen 1 8 4 9 . 4.
Meyer, G. F., Flora Hannoverana excursoria. Göttingen 1849. 8.
llobolsky, Flora von Neuhaidensieben. Neuhaldensleben (1 84 9). 8.
Steinvorth, Phanerogamennora des Fürstenthums Lüneburg. Lüneburg
1 84 9. 8.
Lanlziiis-lieninga, Beiträge zur Flora Osthioslands. Göttingen
1 849. 4.
Patze, Meyer und Elkan, Fiora der Provinz Preussen. Königsberg
1 8 5 0 . 8.
Bogenhard, Flora von Jena. Leipzig 1850. 8.
Sch'önheit, Flora Thüringens. Rudolstadt 1 8 5 0 . 8.
Schmidt, J. ^J., Verbreitung phan. Pflanzen Deulschlands und der
Schweiz. Göttingen 1850, 8.
Caflish et Körbor, Flora von Augsburg. Augsburg 1 8 5 0 . 8.
Martins, IC, Die botanische Erforschung Bayerns. München 1850. 8.
floeße, Die Flora der Bodenseegegend. Erlangen 1S50. 8.
Bischoff, Beiträge zur Fiora Deutschlands. Heidelberg 1851. 8.
nUschl, Flora von Posen. Berlin 1851. 8.
Sonder, Flora Hamburgensis. Hamburg 1851. 8.
Ewmrich, Vegetationsverhältnisse von Meiningen, ibid. 1851. 4.
Emmen, Flora von Schweinfurt. Schweinfurt 1852. 8.
Loehr, Enumeratio der Flora \on Deutschland. Braunschweig
1852. 8.
Wenderoth, Analecten der deutschen und anderen Flora. Cassel
1852. 4.
Engesser, Flora des südöstlichen Schwarzwaldes. Donaueschincen
1852. 12.
Kirschleger, Flore d'AIsace. Strasbourg 1 852—58. S.
Froelich, Die Alpenpflanzen der Schweiz. Teufen 1852—57. 4.
Meyer, Flora des (ehemaligen) Königreiches Hannover. Güttingen
1 8 5 2 - 5 4 . fol.
Schräder, Thüringer Flora. Erfurt 1852. 8.
Seuberl, Excursionsflora für Baden. Stuttgart 1 853. 8.
Karsch, Phanerogamenflora von Weslphalen. Münster 1 8 5 3 . 8.
Kittel, Taschenbuch der Flora Deutschlands. Nürnberg 1853. 8.
ßöckel, Oldenburgiscbe cryptogamische Gefässpflanzen. Oldenburg
1853. 8,
Lacipière, Des émét iques végétaux indigènes. St rasbourg 854. 8.
Cantieny, Zittaus wildwachsende Pflanzen. Zittau 1 854. 4.
Sendtner, Vegetationsverhähnisse Südhayerns. München 1 8 5 4 . 8.
Meyer, Flora des Fichtelgebirges. Augsburg 1854. 8.
Leimer, Flora von Augsburg. Augsburg 1S54. 8.
Thisquen, Flora von Mimstereifel. Köln 1854. 4.
Schatz, Flora von Halberstadfc. Halberstadt 1854. 8.
Asckerson, Florae Marchicae comparatio. Halis 1 8 5 5 . 8.
Sachse, Pilanzengeographie des Erzgebirges. Dresden ISöö. 8.
Langmann, Flora von Nord- und Mitteldeutschland. Neustrelitz
1 856. 8.
Friche-Joset, Flore du Jura septentrional et du Sundgau. Mulhouse
1 8 5 6 . 8.
Gerhardt, Flora von Prenzlau. Prenzlau 1 856. 4.
Baumgardt, Flora der Mittelmark. Berlin 1 8 5 6 . 8.
Borchmann, Holsteinische Flora. Kiel 1856. 12.
Korschel, Flora von Burg. Burg 1856. 8.
Griewank, Zur Flora Meklenburgs. Rostock 1856. 8.
Doell, Flora des Grossherzogthums Baden. Carlsruhe 1856—62. 8.
Karsch, Flora der Provinz Westphalen, Münster 1 856. 8.
Engstfeld, Flora des Sieger Landes. Siegen 1 8 5 6 . 4.
ñlontandon, Flore du Jura et Sundgau. Mulhouse 1856. 8.
Kehrer, Flora der Heilbronner Stadtmarkung. Heilbronn 1856-66. 4.
Koch, Synopsis Florae Germaniae. Ed. lU. Leipzig 1857. 8.
CAP. 31. GERMANIA 49Ö CAP. 31. GEKMAXíA
Wirtgen, Rheinische Reiseflora. Coblenz 1857. 12.
Schmidt, Flora von Heidelberg. Heidelberg 1857. 1 6.
Schmidt, Flora von Gera. Gera 1 8 5 7 . 8.
Kl'öbisch, Deutsche Waldbäume. Leipzig 1857. 8.
Engesser, Flora des Schwarzwaldes. Ed. IL Donaueschingen 1 857. 8.
Hofniann, Fiora von Freysing. Freysing 1857. 8.
Wirtgen, Flora der Rheinprovinz. Bonn 1857. 8.
Wimmer, Flora von Schlesien. 3. Bearbeitung. Berlin 1857. 8.
lielmrich, Prodronius Florae Svidniciensis. Berolini 1857. 8.
Schramm, Flora von Brandenburg. Brandenburg 1857-61. 8.
Sanio, Florula Lyceensis. lialae 1858. 8.
Schuez, Flora des nördlichen Schwarzwaldes. Calw 1858. 8.
Auerswald, Botanische Unterhaltungen. Leipzig 1858. 8.
Hartinger, Deutschlands Forstkulturpflanzen. Ollmütz 1858. foi.
Hartinger, Die essbaren und giftigen Pilze. Wien 1858. fol.
Fiscali, Deutschlands Forstculturpflanzen. Ollmütz 1858. 8.
Grosse, Deutschlands Kulturpflanzen. Leipzig 1858. 8.
Wessel, A., Flora Ostfrieslands. Aurich 1858. 8.
Schnizlein, Analysen. Erlangen 1 858. 4.
Langethal, Gewächse Deutschlands für Landwirthschaft. Jena
1858. 8. - Ed. H. 1868. 8.
Balzeburg, Standortsgewäcbse und Unkräuter. Berlin 1 8 5 9 . 8.
Willkomm, Deutschlands Laubhölzer im Winter. Leipzig 1859. 4.
ICoppe, Bei Soest wachsende Pflanzen, Soest 1 8 5 9 . 4.
Eggemann, Aus der osnabrückischen Flora. Osnabrück 1859. 4.
Wigand, Flora von Kurhessen. Marburg 1859. 8.
Auersioakl, Rationelles Botanisiren. Leipzig 1860. 8.
Dochnahl, Die Holzpflanzen Deutschlands nach Blattern und Zweigen.
Nürnberg 1 8 6 0 . 8.
Sendtner, Vegetationsverhältnisse des bayrischen Waldes. München
1 8 6 0 . 8.
Wilde, Die Pflanzen und Raupen Deutschlands. Berlin 1860—61. 8.
Ihiber und liehm, Flora von Memmingen. Augsburg 1 860. 8.
Loehr, Flora von Köln. Köln 1 8 6 0 . 8.
Boll, Flora von Meklenburg. Neubrandenburg 1 8 6 0 . 8.
Ifeyer, Phanerogamenflora von Oberhessen. Giessen 1860—62. 8.
Boemer, F., Das nordwestliche Harzgebirge. Cassel 1860. 4.
Fischer, J. K., Gefässpflanzen Neu-Vorpommerns und Rügens.
Stralsund 1861. 4.
Grosse, Flora von Ascliersleben. Aschersleben 1861. 8.
Hallier, Die Vegetation auf Helgoland. Hamburg 1861. 8.
Wacker, II., Phanerogamenflora von Culm. Culm 1861. 4.
Baenitz, Flora der Östlichen Niederlausitz. Görlitz 1 861—68. 8.
Schiller, Zum Thier- und Kräuterbuche des meklenburgischen
Volkes. Schwerin 1 86 1 - 6 4 . 4.
von Holle, Flora von Hannover. Hannover 1862—67. 8.
MeinSj Flora von Glückstadt. Glückstadt 1 862. 4.
Seemann, Hannoversche Sitten in Beziehung zur Pflanzenwelt.
Leipzig 1 8 6 2 . 8.
Schweinfitrlh, Vegetalionssklzze von Straussbcrg und des Blumenthals
von Berlin. Berlin 1 8 6 2 . 8.
Scharenberg, Handbuch für Sudeten-Reisende. Breslau 1 862. 8.
Willkomm, Führer ins Reicli der deutschen Pflanzen. Leipzig
1863. 8.
Auersivald, Botanische Unterhaltungen. Leipzig 1863. 8.
Kuphaldt, Flora von Plön. Plön 1863. 8.
Bichter, Augsburger Blütenkalender. Augsburg 1 8 6 3 . 8.
Seiibert, Excursionsflora für Baden. Stuttgart 1863. 8.
Lienau, Pflanzen des Fürstonthums Lübeck. Eutin 1863. 8.
Schildknecht, Flora von Freiburg. Freiburg 1 8 6 3 . 8.
Schultz, Phytostatik der Pfalz. Weissenburg 1863. 8.
llaUier, Die Vegetation auf Helgoland. Handiurg 1863. 8.
Asckerson, Flora der Provinz Brandenburg. Berlin 1864. 8.
Sadebeck, Flora montium intra Wislritiam et Nissam. Vratislaviac
1 864. 8.
Jahn, C. L., Die llolzgewächse des Friedrichshains. Berlin 1 864. 8.
Artus, Atlas aller offizineilen Gewächsc Deutschlands. Leipzig
1 8 6 4 - 6 7 . 4.
Koch, Taschenbuch der deutschen und scliwcizer Flora. 6. Auflage.
Leipzig 1 8 6 5 . 8.
Grosse, Flora von Nord- und Mitteldeutschland. Ascliersleben
1 865. 8.
Laban, Flora von Hamburg und Altona. Hamburg 1865. 8.
Senft, Vegetationsverhältnisse Eisenachs, Eisenach 1865, 8.
Schwabe, Flora von Anhalt. Dessau 1863. 8.
Singer, Flora Ratisbonensis. Regensburg 1865. 8.
Koppe, Pflanzen um Soest. Ed. IL Soest 1865. 8.
Wirtgen, Vegetation der Eifel. Bonn 1865. 8.
Laban, Flora von Hamburg und Altona. Hamburg 1865. 8.
Waldschmidt, Studien zur Waldeckischen Flora. Corbach 1 865. 4.
V. Martens, Flora von Würtemberg. Tübingen 1865. 8.
Klatt, Flora von Lauenburg. Hamburg 1865. 8.
Jüalt, Norddeutsche Anlagenflora. Hamburg 1865. 8.
Besnard, Bayerns Flora. München 1 8 6 6 . 8.
Schultz, K. IL, Verbreitung der Cassiniaceen des Pollichiagebiets
und zum Systeme der Cichoriaceen. Dürkheim 1 866. 8.
Dreier, Flora Bremensis. Bremen 1866. 8.
Daiber, Flora von Würtemberg. Tübingen 1866. 8.
liildebrand, Flora von Bonn. Bonn 1866. 8.
Lantzius-Bdniiiga, Die deuischen Pilanzenfamilien und Geschlechter.
Güttingen 1866. 8.
Jvuntze, Tascbenflora von Leipzig. Leipzig 1 867. 8.
Beinsch, Alpenflora von Franken. Nürnberg 1867. 8.
Erfurth, Flora von Weimar. Weimar 1867, 8.
Goeppert, Urwälder Sclilesiens und Böhmens. Dresden 1 868. 4.
Lackoiüilz, Flora von Berlin. Berlin 1868. 8.
Seuhert, Excursionsflora für Südwest den tschland. Ravensburg
1 8 6 8 , .1 6 .
Grimme, Flora von Paderborn. Paderborn 1 8 6 8 . 8.
Excursions-Taschenbuch von Göltingen. Güttingen 1 8 6 8 . 8.
Langethal, Kalender der heimischen Pflanzen und Verzeichniss der
merkwürtligsten Bäume der Erde. Jena 1868. 8.
Hinüber, Im Sollinge wachsende Gefässpflanzen. Göttingen 1 868. 8.
Klatt, Cryptogamenflora von Hamburg. Hamburg 1868. 8.
Frank, A., Pflanzentabellen Nord- und MiiteL-Deutschlands. Leipzig
1869. 8.
Hinterwaldner, Nachtrag zur Flora Karlstadts. Karlstadt 1 869. 4.
Marsson, Flora von Neuvorpomn^ern, Rügen und Usedonj. Leipzig
1 869. 8.
Wunsche, Excursionsflora für Sachsen. Leipzig 1869. 8.
Juengst, Flora Westphalens. 3. Auflage. Bielefeld 1869. 8.
TFessc/, Flora Ostfrieslands. Ed. II. Leer 1869. S.
Hagena, Flora von Oldenburg. Bremen 1869. 8.
Boll, Flora von Bremgarten. Aarau 1869. 8.
Teichert, Flora von Freienwalde. Frcienwalde 1870. 8.
Fuckel, Nassau's Flora. Wiesbaden 1 8 7 0 . 8.
Wirtgen, Flora der preussischen Rheinlande. Bonn 1870. 8.
Hoffmann, Prodronius Florae Eystettensis. Eichstätt 1870. 8.
Zornoiü, Flora von Gunibinnen. Gumbinnen 1870. 4.
Caspary, Die Nuphar der Vogesen und des Schwarzwaldes. Halle
1870. 4.
Garcke, Flora von Nord- und Mitteldeutschland. 10, Aufl. Berlin
1871. 8.
I i
M