
r .
i ;
• i •
: - ••
: i
, V .
; .
1
li
1 ? : ;
SCHULTES 290 SCHULTZE
8459*
8ÌG0 *
84G1 *
8 4 6 2
8463
8464*
S46Ö*
8466 *
8467*
8468*
8469 ^
8470*
8471 *
Degen. 1802. 12 obi. xi, 305 p. (Vis ¿/i.) — * Zweite vermehrte
Annage. ib. •1807. 2 Biinde. 8. (äy^ i/i.)
Acccdit: Kleine Fnutia und Flora von dor sudwe.silichen Gegend um
Wien his auf den Gipfel des Sclinceborgs : 127 p. ('/e i/i.)
Schultes, Joseph August. Catalogus primus plantarum horti
botanici C. U. Universitatis Cracoviensis anno 1806. Cracoviae
1S07. 47 p.
Catalogus horli regii botanici Landishuti Bojoram. Landishuti,
typ. Tliomann. 1810. 8. 22 p. — Supplementum 1—III.
ib. 181 1—13. 8. 8, 7, 7 p.
Baieriis Flora. Yollständige Besclireibung der im Königreich
Baiern wildwachsenden Pllanzen. Erste Centurie. Landshut,
Kriill. 1811. 8. XVI, C^»00) p. th.)
Grundriss einer Geschichte und Literatur der Botanik
von Tbeophrastos Ercsios bis auf die neuesten Zeiten; nebst
einer Geschichte der botanischen Gärten. Wien, Schaumburg
et Co. 1817. S. XVI, 411 p. (iVgi/i.)
Etiüin sub liLulo: Anleilunff zum ffründlichen Studium der Botanik.
Vollstiitidiges Regisler, von J. Sàultes, München. Ackermann. 1871. 8. 60 p.
Schultes, Julius Uermann, der Sohn, * Wien 4. Febr. -1804,
t München 1. Sept. 1840.
Schultz, Adam Gottfried.
Quaenam est ad Antheras Pollinis formatto ejusque evolutio?
e quibusnam constat principiis? quibus iiK)dis et viis
Pollen transfertur ad Pistillorum Stigmata? Quamnam exserit
actionem ad germen foecundandum, an vitalem, seu dynamicam,
aut materialem, et per quae tunc organa? Groningae
•1822. 4. 57 p.
Schultz, Fram Johann.
Abbildung der in- und ausländischen Bäume, Stauden
und Sträuche, welche in Oestreich fortkommen etc. Wien,
Sammer. 1792—1 804. R Bände und einige Hefte, folio. 360 tab.
col, (40) tab. col. (ramos aphyllos illustrantes), et 116, '104,
112 p. Bibl. Imp. Austriae.
Schultz, Friedrich Wilhelm, Arzt zu Kronweissenburg (Pfalz),
* Zweibrücken 3. Jan. 1 804.
Beitrag zur Kenntniss der deutschen Orobanchen. (Für
seine Freunde in Druck gegeben.) München 1829. folio.
12 p., 1 tab. (Vs th.)
Archives de la Fiore de France et d'AIleraagne. Tome I.
Bitche 1842—54. S. 526 p. — »Archives de Flore. Weissenburg
et Deidesheim 1854—66. 364 p., 4 tab.
Flora der Pfalz, enthaltend ein Verzeichniss aller bis
jetzt in der baierischen Pfalz und den angränzenden Gegenden
Badens, Hessens, Oldenburgs, Rheinpreussens und Frankreichs
beobachteten Gefässpf]anzen, mit Angabe der geognostisehen
Beschaffenheit des Bodens etc. Eine von der pfälzischen
Gesellschaft für Pharmacie und Technik gekrönte Preisschrift.
Speyer, Lang. 1846. 8. lxxvi, 575 p. (aVa th.) — »Nachträge.
Speyer (1846.) 8. 35 p. (V^i/i.) — * Zusätze und Berichtigungen.
Neustadt a. d. Hardt, typ. Kranzbühler. -1859. 8. 25 p. —
*ib. 1861. S. 62 p.
Grundzüge der Phytostatik der Pfalz. Weissenburg an
der Lauter, beim Verfasser. 1863. 8. 223 p., 1 tab.
Étude sur quelques Carex. Haguenau, typ. Edler. 1868.
8. 12 p., 2 tab.
Schultz, Karl Friedrich, Arzt in Neubrandenburg, * Stargard
1765, f Neubrandenburg 27. Juni 1837.
Boll, Flora von Mecklenburg 161—163.
Prodromus Florae Stargardiensis, continens plantas in
Ducatu Megapolitano-Stargardiensi seu Strelitzensi sponte provenientes.
Berolini, C. F. E. Spaethen. i806. 8. x, 530 p. —
* Supplementum : Neobrandenburgi 1819. 8. vi, 93 p. (3%//i.)
Schultz, Karl Heinrich, genannt Bipontinus, * Zweibrücken
30. Juni 1805, f Deidesheim 17. Dec. 1867.
Analysis Cichoriacearum Palatinatus secundum systema
articulatum. Landau, typ. Baur. 1841. 8. 8 p.
Seorsim irnpr. ex Jahrb. fìir praktische Pharmacie, Band 4.
Ueber die Tanaceteen, mit besondrer Berücksichtigung
der deutschen Arten. (Festgabe zu Koch's Doctorjubiläum.)
Neustadt a/d. Haardt, typ. Trautmann. 4844. 4. 69 p.
Vidi in Delessertiana bibliolheca exemplar forma folio dicta excusum.
8472*
8473*
8474
8476
8477*
8478*
8479*
8480*
8481 *
8482*
8483*
848 r, *
8485*
8486 t
8487*
Schultz, Karl I]einrich, genannt Bipontinus. Lychnophora
Mart, und einige benachbarte Gattungen. Festgabe. Neustadt
a/d. Hardt, typ. Kranzbühler. 1864. 4. 1 1 9 p.
• Beitrag zur Geschichte und geographischen Verbreitung
der Cassiniaceen des Pollichiagebiets und zum Systeme der
Gichoriaceen. Dürkheim a/H., G. Lang. 1866. 8. 82 p. (% th. n.)
Aus Pollichia 22—24.1 r v
Schultz, Karl Heinrich, genannt Schultzenstein, Professor
in Berhn, * Altruppin 8. Juli 1 798, f Berlin 23. März -1871.
• Ueber den Kreislauf des Saftes im Schöllkraute und in
mehren andern Pflanzen und über die Assimilation des rohen
Nahrungsstoffes in den Pflanzen überhaupt. Mikroskopische
Beobachtungen und Entdeckungen. Mit einer Vorrede Link's,
Berhn, Dümmler. 1822. 8. xiv, 66 p., 1 tab. col. th.)
Ueber den Kreislauf des Saftes in den Pflanzen. Erläuternde
Bemerkungen. Berlin, Reimer. 1824. 8. 64 p. {^/i th.)
Die Natur der lebendigen Pflanze. Erweiterung und Bereicherung
der Entdeckungen des Kreislaufs im Zusammenhange
mit dem ganzen PHanzenleben nach einer neuen
Methode dargestellt. 1823—28. 2 Theile. 8. — I: (etiam inscribitur:
Die Pflanze und das Pflanzenreich.) Berlin, Reimer.
1 823. LH, 693 p., 4 tab. — 11: (etiam inscribitur: Die Fortpflanzung
und Ernährung der Pflanzen.) Stuttgart, Cotta. 1 828.
XVI, 624 p., 3 tab. th.)
Natürliches System des Pflanzenreichs nach seiner innern
Organisation, nebst einer vergleichenden Darstellung
der wichtigsten aller früheren künstlichen und nalürhchen
Pflanzensysteme. Berlin, Hirschwald. 1832. 8. xxviii, 586 p.,
1 tab. (2V6Î/i.)
Sur la circulation et sur les vaisseaux lactifères dans les
plantes. Mémoire qui a remporté le grand prix pour 1 833. Paris
et Berlin, Hirschwald. 1839. 4. <110 p., 23 tab. th.)
Seorsim impr. ex Mémoires des savons étrangers, vol. VIL — De proprio
opère disseruit autor in Berliner Jahrbüchern für wissenschaftliche
Krilik, 1840. I. Nr. 17 sqq.
Die Cyklose des Lebenssaftes in den Pflanzen. Herausgegeben
von der Kaiserl. Leop. Carol. Akademie der Naturforscher.
Breslau und Bonn 1841. 4. sn, 355 p., 31 tab. nigr.,
2 tab. col. (8 Va th.)
Nov. Acta Acad. caes. Leop. Carol. Nat. Cur. toI. XVIU. Supplementum II.
• Die Anaphytose oder Verjüngung der Pflanzen. Ein
Schlüssel zur Erklärung des Wachsens, Blühens und Frachttragens,
mit praktischen Rücksichten auf die Kultur der Pflanzen.
Berlin, Hirschwald. -1843. 8. xxii, 214 p. (1 V4 i/i.)
Die Entdeckung der wahren Pflanzennahrung. Mit Aussicht
zu einer Agriculturphysiologie. Berlin, Hirschwald. '1 844.
8. 142 p. [%th.)
Neues System der Morphologie der Pflanzen nach den
organischen Bildungsgesetzen, als Grundlage eines wissenschaftlichen
Studiums der Botanik, besonders auf Universitäten
und Schulen. Berlin, Hirschwald. '1847. 8. sxiv, 246 p.,
1 tab. (1 th.)
Die Verjüngung im Pflanzenreich. Neue Aufklärungen
und Beobachtungen. Berlin, Hirschwald. 1851. 8. 102 p.,
1 lab. (% th.)
Ueber Pflanzenernährung, Bodenerschöpfung und Bodenbereicherung,
mit Beziehung auf Liebig's Ansicht der Bodenausraubung
durch die moderne Landwirthschaft. Berlin,
J . Springer. 1 864. 8. vi, 75 p. th.)
Schultze, A. G. Ii.
Compendium der officinellen Gewächse nach natürlichen
Familien geordnet. Berlin, Hirschwald. 1 840. 8. x, 362 p.
Schultze, Christian Friedrich.
Kurze Betrachtung der versteinerten Hölzer. Dresden,
Gröll. 4 754. 4. 32 p., 1 tab.
Kurtze Betrachtung derer Kräuterabdrücke im Steinreiche,
worinnen dieselben sowohl in Ansehung ihres Ursprungs,
als auch ihres eigenthümlichen Unterschiedes und
übrigen Eigenschaften in Erwägung gezogen werden. Dresden
und Leipzig, Heckel. 1755. 4. 76 p., 6 tab.
)
SCHULTZE 291 SCIlWEIGGER
Schultze, Johannes Dominiciis, Arzt in Hamburg, * Hamburg
1752, f Weimar 22. Mai 1 790.
8488* Ueber die grosse amerikanische Aloe, richtiger Agave,
bei Gelegenheit der jetzt im Raths-Apothekergarten blühenden.
Hamburg, Herold. 1 782. 8. 64 p.
Schultze, Max, Professor in Bonn.
8489* Das Protoplasma der Rhizopoden und der Pflanzenzellen.
Ein Beitrag zur Theorie der Zelle. Leipzig 1 863. 8. 68 p.
Schulz, Johannes.
8490+ De radice Ginseng vel Ninsi. (Panax quinquefolium.) D.
Dorpati 1 836. 8. 82 p.
Schulze, Franz, in Rostock.
849'1 * Beitrag zur Kenntniss des Lignins und seines Vorkommens
im Pflanzenkörper. Rostock, typ. Adler. 1 856. 8. 23 p.
Schulze, Johann Ernst Ferdinand.
8492^ Toxicologia veterum, plantas venenatas exhibens Theophrasti,
Galeni, Dioscoridis, Plinii, aliorumque auctoritate ad
deleteria venena relatas. Loca ex veterum monimentis eruta
perpetuo commentario ornavit, varia experimenta et observata
adjecit. D. Halae, typ. Orphanotrophei. 1 788. 4. 78 p.
Schulze, Johann Heinrich, Professor in Altdorf und Halle,
* Colbitz 12. Mai 1687, + Halle 10. Oct. 1 744.
8493^ , pr. De Aloe. D. Altdorfii, typ. Kohles. 4 723. 4, 20 p.
8494* De Colocynthide. D. Halae 1 734. 4. 34 p.
8495* De Persicaria acida Jungermanni. D. Halae 1 735. 4. 26 p.
8496+ De fructibus horaeis. D. Halae 1737. 4. 28 p.
8497* Examen chemicum radicis Scillae marinae. D. Halae,
typ. Hilliger. 1 739. 4. 34 p.
8498* De Chamaemelo. D. Halae 1 739. 4. 34 p.
8499* De Asaro. D. Halae 1 739. 4. 22 p.
8500* De Melissa. D. Halae 1 739. 4. 20 p.
8501* De Lilio Convalüum. D. Halae 1742. 4. 28 p.
8502* De Rubo idaeo ofiicinarum. D. Halae 1 744. 4. 26 p.
8503* De Ipecacuanha americana. D. Halae 174 4. 4. 27 p.
Stephan, österreichischer
Berlin, Wiegandt
8504
8Ö05
8506
8507
8508
8509
8510
85^11
8Ö12
Die bisher be-
Wien, Czermak.
Schulzer von Müggenburg,
Hauptmann in Vinkovce.
, August Kanitz und Joseph A. Knapp
kannten Pflanzen Slavoniens. Ein Versuch.
I 866. 8. 1 72 p. (28 sgv.)
Schumacher, Christian Friedrich (Schumacheria Vahl.),
^ Glückstadt 15. Nov. 1757, Kopenhagen 9. Dec. 1 830.
Enumeralio plantarum in partibus Saellandiae septentrionalis
et orientalis. Havniae, Brummer. (Schubothe.) 1801—3.
II voll. 8. — I: 1801. vni, 304 p. — H: 1 803. 489 p.
(2% 2 th. — 1 Rbd.)
Den Kjabenhavnske Flora, Planterne med tydelige Befrugtningsdele,
overs, og for0get med danske Trivielnavne og
Register vedi'. C. Kielsen. Kjöbenhavn, Schubothe. 1 804. 8.
308 p. [S'È skill.)
og Johan Daniel Herholdt. De officinelle Laigemidler
af Planteriget, som voxe vildt eller kunne dyrkes i de danske
Stater. Kjobenhavn, Schubothe. 1808. 4. {9.skill.)
• Medicinsk Plantela3re for studerende Lieger og Pharmaceuter.
Kjabenhavn, Schubothe. 1825 — 26. II voll. 8.
8513
8514
8515
8 5 1 6
8 5 1 7
8518
8519
Rbd. 48 skill.)
— Beskrivelse af Guineiske Planter som ere fundne af
danske botanikere, isa^r af Etatsraad Thonning. Kjobenhavn,
typ. Popp. 1 827. 4. 466 p.
SiBi-skllt aftrykt af det Ivonigl. Dansk. Yiclcnskabers Sclskabs Sknfler.
Schumacher, Wilhelm.
• Die Diffusion in ihren Beziehungen zur Pflanze. Theorie
der Aufnahme, Vertheilung und Wanderung der Stoffe in den
Pflanzen. Leipzig und Heidelberg, Winter. 1861. 8. xv, 288 p.
• Die Ernährung der Pflanze. Mit besonderer Berücksichtigung
der Culturgewacbse und der landwirthschaftlichen
Praxis nach den neuesten Forschungen für Landwirlhe und
Pflanzenforscher bearbeit. Berlin, Müller. 1 864. 8. 653 p.
(3 y, th.)
Die Physik der Pflanzen. Ein Beitrag zur Physiologie,
Klimatologre und Culturlehre der Gewächse,
und Hempel. 1 867. 8. vt, 517 p., ind.
DißPhvsik in ihrer Anwendung auf Agrikultur und Pilanzenpliysioiogie.
Band II. "
Schumann, J.
Die Diatomeen der hohen Tatra. Wien (Leipzig, Brockhaus.)
1 867. 8. 1 03 p., 4 tab. {% th. n.)
Schummel, Theodor Emil, Lehrer in Breslau, * Breslau
23. Mai 1785, f Breslau 24. Nov. 1848.
• Ueber die giftigen Pilze, mit besondrer Rücksicht auf
Schlesien. Breslau, Grass, Barth et Co. 1 840. 4. 28 p., 2 tab.
col. (Vai/i.) (*Jam 1 838 in programmate prodiit: 40 p.)
Schur, Philipp Johann Ferdinand, "" Königsberg i. Pr. 4 799.
Enumeratio plantarum Transsilvaniae. Wien, Braumüller.
I 866. 8. xvm, 984 p. (6 th.)
Schuster, Johann Christian, Professor in Pesth, * Fünfkirchen
7. Mai 4 777, f Pesth 19. Mai 1 839.
Terminologia botanica. Baden, typ. univ. 1808. 8. 1 1 8 p.
— *Ed. II. corrcctior. ib. 1815. 8. 148 p.
Schuurmans Stekhoven, IL
Kruidkundig Handbook, bevattende eene systematische
beschrijving van alle in de Nederlanden, in lied wild groeijende
boomen, beestors en kruiden. Amsterdam, Sepp. ISIS—IS.
II voll. 8. — 1: 1815. Phanerogame. ~ H: 1818. Cryploganiae.
(4 ß. 50 c.)
Kruidkundig Kunst-Woordenboek. Leyden, Hazenberg.
1 825. 8. IV, 198 p.
Schuyl, Florentius, * Schiedam 13. Jan. 1619, f Leyden
5. HerCfsattmalaoagmuds p1l6a6n9ta. rum horti academici Lugduni Batavi,
8520
8521
8522
8 5 2 3
8 5 2 4
8525
quibus is instructus erat anno 4 668. Accedit index plantarum
indigenarum, quae prope I.ugdunum in Batavis nascuntur.
Lngduni Batavorum, apud haeredes Joh. Elsevirii. 1 668. 8.
74 p_ _ * Heidelbergae, Zubrodt. 1672. 12. 91 p.
germanice: Darmstadt 1679. 8.
Schwab, Johann, * Scheinwald 24. Jan. 4 735, i Heidelberg
21. Sept. 1795.
De causis vegetationem plantarum adjuvantibus. D. Heidelbergae,
typ. Haener. 1 774. 4. 26 p., praef.
Schwabe, Samuel Heinrich, Apotheker in Dessau, Dessau
25. Oct. 1 789.
Flora Anhaliina. Berolini, Reimer. 1 838—39. Ii voll. 8.
— 1: 1 838. (Phanerogamia.) 431 p. — II: 1 839. (Cryptogamia
et Index generum.) 4 25 p., 7 tab. (4 Ih.) — * Flora
von Anhalt. Deutsche Ausgabe. Dessau, Neuberger. 1 865. 8.
xn, 419 p. (1 % th.)
Schwaegrichen, Christian Friedrich, Professor der Naturgeschichte
in Leipzig (Schwaegrichenia Rchb.), * Leipzig
16. Sept. 1 775, f Leipzig 2. Mai 1853.
Topographiae botanicae et entomologicae Lipsiensis
specimen 1. Lipsiae 1 799. 4. 36 p. — * Topographiae botanicae
Lipsiensis specimen II. ib. 1 799. 4. 48 p .— * Specimen IV,
plantas nuper inventas indicans. ib. 1 806. 4. 20 p.
• Historiae Muscorum hepaticorum Prodromus. Commentatio
qua hortum botanicum Lipsiensem feliciter instauratum
renuntiat. Lipsiae, Barth. 1814. 8. 39 p., 1 tab. col. CU th.)
SchwDa leb eC,h inCah riostfifainc inaGruemorg. D(. ScLhuwgadlubneia BLa.t)a. vorum, WishofT.
4715. 4. 21 p.
Schwann, Theodor, Professor in Lüttich (Schwannia Endl.),
* Neuss bei Düsseldorf 7. Dec. 1810.
Mikroskopische Untersuchungen über die Uebereinstimmung
in der Structur und dem Wachsthum der Thiere und
Pflanzen. Berlin, Keimer. 1 839. 8. xvui, 270 p., 4 tab. th.)
Schweigger, August Friedrich, Professor zu Königsberg
(Schweiggeria Spr.), * Erlangen 8. Sept. 1783,
Girgenti in Sicilien in der Gasse von
28. Juni 1821.
Bruchstücke aus dem Leben des als Opfer seiner Wissenschaft gefallenen
Dr. Fr. Aug. Schweigger. Halle, Anton. 1830. 8.
Die Ermordung des Prof. Dr. Aug. Friedrich Schweigger
ermordet bei
Grotta aifumata
Kriminalprozess
I i