
' ;
WILLIAMS 348
Í0293*
10294
10295*
10296*
10298*
10299*
10300*
10301*
10302^
10303*
10304
10305*
10306*
10307
10308
Williams, Charles.
Tho vegetable world. London, Westley and Davis. 1833
12. IV, 288 p., I tab.
Williams, J.
Dissertafio do succi circuita et de respiratione in plantis
Edinburgh 1825. 8.
Willich, Christian Ludwig (Willichia Mutis.), * Trent auf
der Insel Rügen 1718, -l- Clausthal 2. Oct. -1773.
Observationes quaedatn botanicae et medicae cum novae
plantae figura. Goettingae, Vandenhoek. (1747.) 4. 22 p.
In lilulo luljus libelli nomen auloris falso scrìbitar Willig.
Do pJantis quibusdam observationes. Goetlingae Vandenh
o e i v . 1762. S. 76 p.
Illuslrationes quaedam botanicae. Goettingae, Vandenhoek.
1766. 8. 55 p,
Omnes Ires libelli redeunl in lleichard Sxlloge opiisc. bot. p. 82—182.
Willkomm, Moritz, Professor der Botanik und Director des
Gartens in Dorpat, * Herwigsdorf bei Zittau 29. Juni -1821.
Recherches sur l'organographie et la classification des
Globulaires. Leipsick, Gustave Mayer. 1850. folio min. 32 p.
4 tab. pro parte col. (2 ¿h.) '
• Die Strand- und Steppengebiete der iberischen Halbinsel
und deren Vegetation. Zur Habilitation in der philosophischen
Fakultät der Universität zu Leipzig. Leipzig
Friedrich Fleischer. '1852. 8. 171 p., 1 mappa geogr., tab!
Anleitung zum Studium der wissenschafilicheu Botanik
nacii den neuesten Forschungen. Leipzig, Fr. Fleischer. '1854
8. 2 Bände, xu, 555, viii, 331 p. (5 th.)
Deutschlands Laubhöizer im Winter. Ein Beitrag zur
Forstbotanik. Leipzig, Schonfeld. 1859. 4. iv, 56 p., ic xyl
— ib. 1864. 4. (non difTert.) (28 si/r.)
• et Johann Lange. Prodromus Florae hispanicae, seu
Synopsis methodica omnium plantarum in Hispania sponte
nascentium vel frequentius cullarum quae innotuerunt.
Vol. L 2. Stuttgartiae, Schweizerbart. I86f~70 8 sxx
360, 680 p. (7 th. 26 sgr,)
Führer ins Reich der deutschen Pflanzen, eine leicht
verständliche Anweisung die in Deutschland wildwachsenden
und häufig angebauten Gefässpnanzen schnell und sicher zu
bestimmen. Leipzig, H. Mendelssohn, -1863. 8. x, 678 p ic
-vyl. i. t., 7 iah. [3 th.)
~ — Ueber den gegenwärtigen Stand und Umfang der botanischen
Wissenschaft. Antrittsvorlesung. Dorpat, Gläser '1868
S. 24 p. (4 gr. n.) . • •
Willshire, Hughes.
• The principles of botany; structural, functional and
systematic, condensed and immediately adapted to the use
of students of medecine. London, Highley. 1839 8 xn
232 p. (6s0 • " '
Wilmer, B.
Observations on the poisonous vegetables which are
either indigenous in Great-Britain, or cultivated for ornament.
London, T. Longman. '1781. 8 xvi, 103 p
Wilson, John.
A synopsis of british plants in Mr. Ray's method; with
403-10*
*
4 03't2*
4 0313*
4 034 4
4 034 K5 *
4 034 6
4 034 7
4 0318
4 034 9
40320^
10309-
their characters, descriptions, etc. Newcastle upon Tvne
typ. Gooding. 4 744. 8. U, 272 p., praef., ind., 2 tab.' '
Wilson, William, r Warrington 3. April 4 874.
Bryologia britannica: containing the Mosses of Great
Britam and Ireland systematically arranged and described
accordmg to the Method of Bruch and Schimper. Being a
New Edition, with many Additons and Alterations of the
Museologia Britannica of Messrs. Hooker and Taylor. London
Longman. 1855. 8. 444 p., 64 tab. col. (4/. 4s.)
Wimmer, Friedrich, Schulrath in Breslau, * Breslau 30 Oct
1803, t Breslau 4 2. März 4 868.
et Heinrich Grabowski. Flora Silesiae. Vratislaviae.
Korn. 4 8 2 7 — 2 9 . HI voll. 8. — I: Glassis I -X. 4 8 2 7 xvi
446 p., effigies Seliger. — II: Glassis XI—XV. 4 829 xxrv'
282 p., effigies Karl Christian Guenther. — Iii: Glassis
XVI—XXIL 1829. 4 00 p. (4 th.)
4 0324 *
40322 *
40323
4 0324
WINKELBLECH
Wimmer, Friedrich. Ueber den Unterricht in der Naturgeschichte.
Programm des Fricdrichsgymnasiums zu Breslau.
Breslaii, typ. Grass, Barth und Co. 4 829. 4. 14 p.
Flora von Schlesien. Handbuch zur Bestimmung und
Kenntniss der phanerogamischen Gewächse dieser Provinz
nebst einer gedrängten Einleitung in die Pflanzenkunde.
Berlin, Rücker. 1832. gr. 8. ix, 400 p. [i%ih.)
• PhytologiaeAristotelicae fragmentu edidit FridericusWimmer.
\ratislaviae, Jos. Max et soc. 4 838. 8. xu, 98 p. {% th.)
Flora von Schlesien preussischen und österreichischen
Antheils oder vom obern Oder- und Weichselquellengebiet,
mit besondrer Berücksichtigung der Umgegend von Breslau.
Nach natürlichen Familien mit Hinweisung auf das Linn6'scho
System. Nebsi; phytogeographischen Angaben und einer
Prohlkarte des Schlesischen Gebirgszugs. Breslau, Ratibor
und Pless, Ferdinand Hirt. 4 84 0. gr. 12. xLvnr, 464, 82 p.
ß% th.]~ * Zweite, neu redigirte und bereicherte Ausgabe!
Nehst einer üebersicht der fossilen Flora Schlesiens von
Heinrich Hobert Goeppcrt. ib. 4 844. 2 Bände 42 — IXLviu,
542 p. ~ II: 225, 54 p., 4 mapp. geo'l. {B ih.) —
*Dntte Bearbeitung, ib. 4 857. 8. LXXIX, 695 p. (3% ift.)
Das Pflanzenreich. Anleitung zur Kenntniss desselben
nach dem natürlichen Systeme. Breslau, Hirt. 1 853. 8. 4 92 p ,
ic xyl. — Neue Auilage. ib. 4 862. 8. xxu, 223 p., ic. xyl'
(% th. mit Atlas 2% th.) ^
( Das Pflanzenreich. Anleitung zur Kenntniss desselben
nach dem Linnd'schen System, unter Hinweisung auf das
natürliche System. Achte vermehrte und verbesserte Auflage.
Mit 523 Holzschnitten. Breslau, Hirt. 4 863. 8. vi, 208 p.
' Salices europaeae. Breslau, Hirt. 4 866. 8. xcii, 386 p
(3 th. n.)
Winch, Nathanael John, * Hampton Court 4 769 f New
Castle upon Tyne 5. Mai 4 838.
C ) The botanists guide through the counties of NoHhumberland
and Durham. Vol. L New Castle upon Tyne typ
Hodgson. 4 805. 8. 5, vu, 4 23 p. — Vol. [[. Gateshead upon
Tyne, typ. J. Marshall. 1807. 8. vir, 412 p.. ind.
An essay on the geographical distribution of plants
through the counties of Northumberland, Cumberland and
Durham. Newcastle, typ. Walker. 4 819. 8. 52 p. — •Second
edition. Newcastle, typ. Hodgson. 1825. 8. 54 p.
_ * gei^anice: Versuch über die geograpliische Verbreitung der Pflanzen
m den englischen Grafschaften NorilmnibcVland. Cumberland «nd D u S ^
u b e r s e t z t von Karl TraugoU Boilschmied. Flora 1837. I. p. 289-317
Mora of Northumberland and Durham. Newcastle, typ
Hodgson. -1831. 4. ^49 p.
the Transactions of the natural history of Northumberland.
Durham and Newcastle upon Tyne. 1831.
Contributions to the Flora of Cumberland, to which
are added Remarks on the lists of plants published in
Hutchinson's history of that county, and in Turner and
Dillwyn Botanists guide through England and Wales. Newcastle,
typ. Hodgson. 1833. 4. 17 p.
Winckler, Emit.
Geschichte der Botanik. Frankfurt a/M., J. Uütter 1854
8. svr, 640 p. (2 th.)
Wincbler, Nicola.iis.
'Chronica herbarum, florum, seminum, fructuum, radicum,
succorum, nnimalium atque eorundem partium quo
nimirum tempore singula coram colligenda atque in usum
adferendasuntmedicum. Augustae Vindelicorum, tvD Man^^er
'1571. 4. 91 foil. ^^ ®
t y p . S g e r . ' ' l 5 7 X s!"^ ^lateinischen ins Teutsche übersetzt. Augsburg,
Windt, L. G.
Der Berberitzenstrauch, ein Feind des Wintergetreides
Aus Erfahrungen, Versuchen und Zeugnissen. Hannover
Gebr. Hahn. 1806. 8. 173 p.
Winkelblech, Karl.
— Ueber Theorie der Ptlanzenernährung und
Schleiden s Einwendungen gegen dieselbe. Kassel, Krieeer
1 8 4 2 . 8. 31 p. (i/g//i.)
WINKELBLECH 349
1032Ö
10326
^0327
10328
10329
10330
10331
10332
40333
10334
4 0335
' Winkelblech, Karl, Bemerkungen zu Schleiden's offenem
Sendschreiben an Dr. Justus Liebig. Braunschweig, Vieweg.
1 8 4 2 . 8. 23 p. (Ys th.)
Winkler, Eduard.
' Sämmtliche Giftgewächse Deutschlands naturgetreu dargestellt
und allgemein fasslich beschrieben. Mit einer Vorrede
von Friedrich Schwaegrichen. Berlin, Natorff und Co.
1831. 8. u, XI, 119 p., 96 tab. col. sign. 1—95. (4 th.) —
* Dritte verbesserte Auflage. Leipzig, Fr. Voigt. 1 853. gr. 8.
XIV, 120 p., 100 tab. (5 th. n.)
• Abbildungen siimratlicher Arzneigewächse Deutschlands,
welche in die PharmacopÖen der grössern deulschen Staaten
aufgenommen sind. Nach der Natur gezeichnet von Eduard
Winkler. Leipzig, Magazin für Industrie und Literatur.
(Schäfer.) {1 832 sqq.) 4. 192, 16 tab. col. (26 ¿/i.)
' Handbuch der Gewäcliskunde zum Selbststudium oder
Beschreibung sämmtlicher pharmazeutisch-medizinischer Gewächse,
welche in den Pharmakopoen der grossem deutschen
Staaten aufgenommen sind. Leipzig, Magazin für Industrie.
(Schäfer.) 1 834. gr. 8. viu, (2), 783 p. {h th.) —•
Ergänzungsheft. ib. 1 834. gr. 8. 2^/4 plag. (% ¿/¿.)
Anfangsgründe der Botanik zum Gebrauch für Schulen
imd zum Selbstunterrichte. Zweite gänzlich umgearbeitete
und vermehrte Auflage, mit 4 40 Abbildungen. Leipzig, F.
A. Brockhaus. 1 836. 16. 'I6V2Plag- {^Uth.)
Vollständiges Real-Lexicon der medizinisch-pharmaceulischen
Naturgeschichte und Rohwaarenkunde, Enthaltend :
Erklärungen und Nachweisungen über alle Gegenstände der
Naturreiche, welche bis auf die neusten Zeiten in medizinischpharmaceutischer,
toxikologischer und diätetischer Hinsicht
bemerkenswert!! geworden sind. Leipzig, Brockhaus. 4 84 0
—42. 2 Bände. 8. ~ 1: 4 840. A—L. xu, 953 p. — II: 4842.
M~Z. XVI, 1214 p. (91/3 th.)
Abbildungen der Arzneigewächse, welche homöopathisch
geprüft worden sind und angewendet werden. Leipzig, Magazin
für Industrie und Literatur, (Schäfer.) (1834—36.) 4.
(4 56) tab. col. (24 th.)
Pharmaceutische Waarenkunde, oder Handatlas der
Pharmakologie, enthaltend Abbildungen aller wichtigen pharmaceutischen
Naluralien und Rohwaaren
Charakteristik und kurzer
1 844—54. 8. (21 %^/;..)
Getreue Abbildung aller in den PharmacopÖen Deutschlands
aufgenommenen officinellen Gewächse, nebst ausführlicher
Beschreibung derselben in mcdicinischer, pharmaceutischer
und botanischer Hinsicht. Drille verbesserte Auilage.
Leipzig, C. B. Polet. (1846—47.) 4. Lfg. 1—54. 4. (270) tab.
col. (13% th.)
Handbuch der medizinisch-pharmaceulischen Botanik.
Nach den neusten Entdeckungen bearbeitet. Leipzig, Polet.
1850. 8. 712 p. (2 th.)
Winkler, Friedrich Ludwig, Apotheker zu Hernigen, * Hernigen
1801.
Die echten Chinarinden. Ein Beitra;
Kenntniss dieser wichtigen Arzneimittel.
Leipzig, Leske. 4 834. 8. iv, 83 p., 2 tab.
nebst genauer
Beschreibung. Leipzig, Schäfer.
10336
4 0337
Í0338
hagen
: zur genaueren
Darmstadt und
(V2 th.)
Abgedruckt aus des Verfassers Lehrbuch der pharmaceutischen Chemie
und Pharmakognosie.
Winneken, Christian.
Beschreibung des wahren Opobalsambaumes.
4 7 4 5 . 8.
Winslow, Jakob, * Odense
3. April 1760 (sicl)
Spicilegium anatomico-botanicum generale de machinae
plantanimalis oeconomia analogica. Havniae, typ. Bockenhoifer.
4 694. 4. 20 p.
Winter, Ferdinand, in Saarbrücken.
Die Laubmoosilora des Saargebiets. Neustadt a. d. H.
4 8 6 8 . 8. 52 p.
Aus Pollichia 1868.
Kopen-
17. April 4 669, f Paris
40339
40340
4 0344
4 0342
4 0343
4 0344
4 0345
10346
4 0347
4 0348
10349
4 0350
4 0354
40352
10353
WIRZÉN
Winferl, Joseph Jakob, Professor in Pest (Winterlia Mch.),
* Eisenerz (Steiermark) 4 5. April 4 732, -j- Pest 23. Nov. 1809.
Index horti botanici universitalìs hungaricae, quae
Pestini est. (Pestini) 4 788. 8. 7 plag., 26 tab.
Winterschmidt 1 Johann Samuel, * Nürnberg 17G0, f Nürnberg
1 824.
Nürnbergische Flora, oder Abbildung und Beschreibung
der in Nürnbergs Umgegend ohne Kultur wachsenden Pflanzen.
Nürnberg 1818 — 21. 8. 1. iind 2. Band und 3. Bandes
1. Heft. 108 tab. et totidem foil.
Opus baud conlinuatum est.
Wionius, Georgius.
( } Botanotrophiun:! seu hortus medicus Petri Hicarti,
pharmacopoei Lillensis celeberrimi, cura Georgii Wionii^
artium Doctoris ac Medici descriptus ac editus. Lillae Gallo-
Flandricae, typ. Simonis le Erancq. 4644. 42. (12), 56 p.
Wipacher, David.
• Flora Lipsionsis bipartita. Pars prior, plantarum indigenarum,
quarum coram in circolo Lipsiensi solus gerit
creator benignissimus, hisloriam exhibens. Kurtzer doch gründlicher
Bericht von denenjenigen Kräutern und Gewächsen,
welche allein durch göttliche Verordnung und Pflege um
Leipzig gefunden und erhalten werden. Lipsiae, sumtibus
autoris, typ. Bauch. 1 7 2 6 . 8. 80 p., ind. Bibl. univ. Lips.
W i r s i n g , Adam Ludiüig, * Dresden 1 734, -¡-Dresden 1797.
Eciogae botanicae e dictionario regni vegctabilis Buchoziano
collectae, exhlbentes plantarum antea ineditarum icones
ad prototypa accuraiissime expressas, cum descriptionibus
et adnotalionibus necessariis. Manipulusl. Norimbergae 1778.
folio. 2 p., 10 tab.
Wirtgen, Philipp, Lehrer in Coblenz, * Neuwied 4. Dec.
1 806, t Coblenz 7. Sept. 1 870.
Leitfaden für den Unterricht in der Botanik an Gymnasien
und höheren Bürgerschulen. Zugteich als Anleitung
zur Icichtern Bestimmung der wildwachsenden phanerogamischen
Pllanzen des mittleren und nördlichen Deutschlands.
Coblenz, Hölscher. 4 839. gr. 12. xt, 3 l8p. (Ya/Zi.) — * Zweite
umgearbeitete Auflage. Coblenz, Hölscher. 1846. gr. 4 2. iv,
483 p.
Flora des Regierungsbezirks Coblenz. Coblenz, Hölscher.
1841. 8. xi, 238 p. (1/2 th.)
Prodromus der Flora der preussischen Rheinlande.
Krste Abiheilung: Phanerogamen. Im Auftrage des botanischen
Vereins am Mittel- und Niederrheine, zunächst für
dessen Mitglieder unter besondrer Mitwirkung der HH. ßach.
Bogenhard, Fingerhuth, Flock, Lohr, Sehlmeyer und Theodor
Vogel bearbeitet und herausgegeben von Philipp Wirtgen.
Bonn, in Comm. von Henry und Cohen. 1842. 8. xn, 208 p.
Herbarium Mentharum rhenanarum. Erläuterungen zu
dem Herbarium der rheinischen Menlhen. Coblenz, Hölscher.
(1855.) 8. 46 p.
• Rheinische Reiseflora. Coblenz, Hölscher. 4 857. 4 2.
XXIV, 4 78 p.
Flora der preussischen Rheinprovinz und der zunächst
angranzenden Gegenden. Bonn, Henry und Cohen, 4 857. 8.
xxn, 563 p., 2 lab. (I Yg th.)
Anleitung zur landwirthschaftlichen und technischen
Pflanzenkunde für Lehranstalten und zum Selbstunterricht.
Erster und zweiter Cursus. Coblenz, Hergt. 4857 — 60. 8.
vui, 216, 252 p.
Ueber die Vegetation der hohen und der vulkanischen
Eifel. Bonn, typ. Georgi. 1865. 8. p. 63—292.
Aus den Yerh. des nalurf. Vereins für Rheinland und Westphaien.
Flora der preussischen Rheinlande, oder die Vegetation
des rheinischen Schiefergebirges und des deutschen niederrheinischen
Flachlandes. Band 1. Thalamifloren. Bonn, Henry\
1870. 8. 372 p. (1V4 th.)
Wirzen, Johannes Ernst Ädhemar.
De geographica plantarum per partem provinciae
Casanensis distributione. D. Helsingforsiae, tvp. Frenkel.
1839. 8, 129 p.