
METSCH 2 1 4
I
I l
61 15*
6HC*
G\\l*
6 H 8 *
6119*
6120*
6121*
6122*
6123*
exempiaribus castigata. Venetiis, apud Vincentium Valgrlsium.
1561. folio, ic. xyl. i. t.
Mefsch, Johann Christian, Sanitatsratli in Suhl, * Suhl
SS. Febr. 1 796, f Schleusingen 2S. Juli 1856.
Flora Ilennebergica, enihaltend die wildwachsenden und
angebauten Gefiisspflanzen, so wie die Armleucbtergewiichse
Sctileusingen, Glaser. 1845. 8. xii, 390 p. (i th.)
Cat. of sc. Papers IV, 35i.
M e t t e n i u s , Georg ileinrich, Professor der Botanik in Leipzig,
* Frankfurt a/M. 24. Nov. 1823, f Leipzig IS. Aug. 1866.
• De Salvinia. D. Heidelbergae, typ. Bayrholler. 1845.
4 . 20 p.
ßeiträge zur Kenntniss der Rhizocarpeen. Frankfurt a/M
Schrnerber. (Keller.) 1 846. 4. 65 p., praef., 3 tab. tK]
Beiträge zur Botanik. Heft 1. (die Fortpflanzung der
Gefässkryptogainen. Algologische Beobachtungen, üeber den
Bau der Phytocrene.) Heideiberg, Mohr. 1 850. 8. 61 p , ind
6 tab. (1 Va th. n.) ^ '
Filices horti botanici Lipsiensis. Die Farne des botanischen
Gartens zu Leipzig. Leipzig, L. Voss. 1856. folio,
iv, 135 p., 30 tab. col. (16 i/i.)
Filices Lechlerianae chilenses ac peruanae. Fasciculi
duo. Lipsiae, L. Voss. 1856. 1859. 8. 30, 38 p., 3 tab
(W/i. 16 s^in) ^
üeber einige Farngattungen. I —III. Frankfurt a/M
Brünner. 1856—59. 4. 138, 158, 210 p., M tab. (8% ¿/i n)
Aus den Abhandlungen der SenckenhergsdiQn Naturi . Gesellschaft.
Beiträge zur Anatomie der Cycadeen. Leipzig, Hirzel
1 8 6 0 . 4. 64 p., 5 lab. (1 th. n.)
Leipziger Abhandlungen V, 565—629.
üeber den Bau von Angiopteris. Leipzig, Hirzel 1863
4. 72 p., 10 tab. (1 th. 14 a)
Leipziger Abhandlung VI, 501—570.
üeber die Hymenophyllaceae. Leipzig, Hirzel. 1864. 4.
6124
Gm*
6126*
6127*
6128*
6129*
6 1 3 0 *
6 1 3 1
104 p., 5 tab. (1% th,)
Leipziger Abhandlungen. Band 7.
Cat. of sc. Papers IV. 3oö.
Metzger, Eduard.
Ornamente aus deutschen Gewachsen, zum Gebrauche
fur Plastik und Malerei entworfen; zur Anwendung auf Architectur
und Gewerbe bearbeitet. München, literarisch-artistische
Anstalt. 1841—42. 5 Hefte, royal-folio. 5 foil, 25 tab
nigi'., 11 tab. col. (171/2 th.)
Metzger, Johaim, Gartendirector in Heidelberg, f Wildbad
15. Sept. 1852. '
Europäische Gerealien. In botanischer und landwirthschafthcher
Hinsicht bearbeitet. Heidelberg, Winter. 1824
folio, vni, 74 p., 30 tab. (6% th.)
Systematische Beschreibung der kultivirten Kohiarten
mit ihren zahlreichen Spielarten, ihrer Kultur und ökonomischen
Benutzung nach mehrjährigen Anbauungsversuchen bearbeitet.
Heidelberg, Osswald. 1833. 8. 65 p., 1 tab. [Vs th.)
Gesetze der Pflanzen- und Mineralbildung angewendet
auf altdeutschen Baustil. Stuttgart, Schweizerbart 1835 er 8
vm, 24_p., 9 tab. {V2 Ih.) ' '
Die Getraidearten und Wiesengräser in botanischer und
ökonomischer Hinsicht bearbeitet. Heidelberg Winter 1841
8. (IV), 2 5 6 p. (I ih.)
Landwirthschaftlicbe Pflanzenkunde, oder praktische Anleitung
zur Kenntniss und zum Anbau der für Oekonomie
und Handel wichtigen Gewächse. Heidelberg, Winter 1841
8. XXXIX, 1153 p. (4 7^ th.)
Menrer.
Beiträge zur üebersicht der kurhessischen Flora Rinteln
typ. Bösendahl. 1848. 4. 24 p.
Meurs, Jan, der Sohn, * in Holland 1613, Soröe 1654
Arboretum sacrum, sive de arborum, fruticum et herbarum
consecratione, proprietate, usu ac qualitate libri tres
Lugduni Batavorum, ex oificina Elzeviriana. 1642. 8 140 p
praef., ind.
Redit cum editions Hortorum fiapim. Ulirajecii 1672. 8. p.
6132*
6133^
6134*
6130*
6Í36*
6137*
6138*
MEYER
Meyen, Fran% Julius Ferdinand, Professor in Berlin (Meyenia
(Schicht.), * Tilsit 28. Juni 1804, f Berlin 2. Sept. 1840
De primis vitae phaenomenis in fluidis formativis et de
circulatione sanguinis in parenchymate. D. Berolini typ
Brüschke. 1826. 4. 29 p. {%^th.) ^^
- — - Anatomisch-physiologische Untersuchungen über den Inhalt
der Pilanzenzellen. Berlin, Hirschwald. 1828. 8. 92 p (Va i/i)
Phytotomie. Berlin, Haude und Spener. 1 830 8 xxii
356 p., 14 tab. (3 th.)
Ueber die Bewegung der Säfte in den Pflanzen. Ein
Schreiben an die Akademie der Wissenschaften zu Paris.
Berhn, Sander. 1834. 20 p. (^/Q th.)
üeber die neusten Forstschritte der Anatomie und Physiologie
der Gewächse. Eine von der Teylerschen Gesellschaft
zu Haariem gekrönte Preisschrift. Haarlem, Bohn. (Amster-
(Ì1T0i f/ 4 th.) p - ^^ (s^s^-
- — Ueber die Sekretionsorgane der Pflanzen. Eine von der
Konigl. Societät der Wissenschaften zu Göttingen gekrönte
Preisschrift. Berlin, Morin. 1837. 4. 99 p., 9 tab {S th)
— Grundriss der Pflanzengeographie mit ausführiichen
Untersuchungen über das Vaterland, den Anbau und den
Nutzen der vorzüglichsten Kulturpflanzen, welche den Wohlstand
der Völker begründen. Berlin, Haude und Spener. 1836
8. X, 478..p.. 1 tab. (2% ¿/r
: Ofver "
6139^
6140*
6141 *
6142*
6143*
Jahresberichte über die Resultate der Arbeiten im Felde
6144
6145
der physiologischen Botanik, von den Jahren 1836—39 Berlin
Nicolai 1837-40. 8. 125, vr, 186, tv, 153, vni, 184 p. (4 7« th)
i s s i ' l i l " Arc\n/^83à!
- — Neues System der Pflanzenphysiologie. Beriin, Haude
und Spener. 1837—39. 3 Bände. 8. — I: 1837 440 o
6 tab. — II: 1838. iv, 562 p., 3 lab., ic. xyl. — III- 1839^
5, 627 p., 6 tab. (8 ¿ft.) ^ u. lödy.
— Noch einige Worte über den Befruchtungsact und die
Polyembryonie bei den höheren Pflanzen. Beriin, Haude und
Spener. 1840. 8. 50 p., 2 tab. in 4. {% th.)
— Pflanzenpathologie. Lehre von dem kranken Leben und
Bilden der Pflanzen. Nach des Verfassers Tode besorgt von
Chr. G.Nees von Isenbeck. Berlin, Haude und Spener. 1841
8. XI, 330 p. (2i/i,) ^
^ — Beiträge zur Botanik gesammelt auf einer Reise um die
Erde. Nach iifej/cn's Tode von den Mitgliedern der Akademie
fortgeführt und bearbeitet. Breslau und Bonn, F Weber
1 8 4 3 . 4. XXXII, 512 p., 13 tab. {8 th.)
nf/l®^"^^^ Novorum aciorum academiae caesareac Leopoldino-Garolinae
naturae c^unosorum volurainis XIX. supplemenium I. ^
J. i. e. liatzeburg. Meyen's Lebenslauf p. XIII—XXXII.
Theodor Vogel, Leguminosae, p. 1-46.
/ Grisebach, Genlianeae. p. 47—52.
C. G. Nees v. Esenbeck, Cvneraceae, p. 53—132.
— Grammeae, p. 133-2öi. ^
Jul. Meyen et Jul. v. Flotow, Liclienes. 209-232
J. F. Kotzsch. Fungi, p. 233-246.
Capiarideae. Calycereae et Compositae. p. 247
Meyenberg, Heinrich Julius.
Flora Einbeccensis sive enumeratio plantarum circa
Lmbeccam undique' ad duo miliaria sponte nascentium
boettingae, typ. Woyken. 1712. 8. 103 p
^ T e p t ' ^
Botanicum copiosum dictionarium seu herbarium contmens
ordine alphabetico descriptionem tum peregrinarum
tum hic crescentium arborum, fruticum, herbarum, florum
radicum, muscorum, fungorum et seminum, et eorum nominum
m lingua russica, latina, gallica, italica, anglica et
graeca. 2 partes, litteras A. B. C. continentes. Mosquae 1781
—83. 4. 650, 607, 16 p. Bibl. Gott.
Meyer, Bernhard, Florist der Wetterau, * Hanau 24 Aus
1767, t Offenbach 1. Jan. 1836.
MEYER 2 1 5 MEYER
6146*
6147*'
6148*
6149*
6150*
6151 *
6152*
6153*
6154*
6155*
6156*
6157*
6158*
6159*
6160*
6161 *
6162*
6163*
6164*
6165*
Meyer, Eriist Heinrich Friedrich, Professor der Botanik in
Königsberg in Preussen, * Hannover 1. Jan. 1791, f Königsberg
7. Aug. 1 858.
Junci generis Monographiae specimen. D. Goettingae,
typ. Baier. 1819. 8. 48 p.
• Synopsis Juncorum rite cognitorum. Ad inaugurandam
ejusdem plantarum generis monographiam. Goettingae, Vandenhoeck.
1822. 8. 66 p. {% i^)
Synopsis Luzularum rite cognitarum cum additamentis
quibusdam ad Juncorum Synopsin prius editam. Goettingae,
Vandenhoeok. 1 823, 8. vin, 40 p. (Vß ¿/i.)
Plantarum surinamensium corollarium primum. Bonnae
1825. 4. 60 p,
Nova Acta Loop. XII. % 759-818.
De Houttuynia atque Saurureis. Regiomonti, Unzer.
(Lipsiae, Voss.) 1827. 8. 62 p., 1 tab. (^kth.)
De plantis labradoricis libri tres. Lipsiae, sumtibus
Leopoldi Vossii. 1 830. 8. xxn, 218 p. (1 Vi i/i.)
Triffinta priores operis paginae seorsim quoque dissertaiionis loco anno
1830 eclitae sunt.
( ) Elenchus plantarum Borussiae indigenarum. (Regiomonti
circa annum 1 835.) 8. 32 p.
Commentariorum de plantis Africae australioris, quas
per octo annos collegit observationibusque manuscriptis illustravit
Joannes Franciscus Drege. Vol. 1. fasciculus I et II.
Lipsiae, Voss. 1835—37. 8. lxs, 326 p. (32/3 ¿/i.)
Vergleichende Erklärung eines bisher noch ungedruckten
Pflanzenglossars. Königsberg, Härtung. 1 837. 4. 25 p.
Im «zweiten Bericht über das naturwissenschaftlielie Seminar an der
Universität zu Königsberg.»
Preussens Pilanzengattungen nach Familien geordnet,
Königsberg, Gräfe und Unzer. 1839. 12. x, 278 p. {%th.)
Nicolai Damasceni de plantis libri duo Aristoteli vulgo
adscripti. Ex Isaaci Ben Honain versione arabica latine vertit
Alfredus. Ad codd. mss. iidem addito apparatu critico recensMii
Ernestus Meyer. Lipsiae, Voss. 1841. 8. xxvni, 138 p.
Ueber das Amylum. Gelesen in der physikalisch-ökonomischen
Gesellschaft in Königsberg, den 18. Sept. 1839.
8. p. 385—41 1.
P r e u s s i s c h e Provinzialblätter XXII. 1839. p. 385—411.
Ueber die Goniferon. Vorgelesen in der Physikalischökonomischen
Gesellschaft in Königsberg, den 19. Febr. 1841.
8. p. 385—413.
Ueber Seidenilachs, besonders den neuseeländischen.
Vorgelesen in der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft in
Königsberg, den 18. Febr. 1842; darauf mehrfach berichtigt
und erweitert. (Königsberg 1 842.) 8. 24 p.
Das Ueberwallen abgehauener Baumstümpfe. Vorgelesen
in der physikalisch-Ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg,
den 2. Dec. 1842. 8. 18 p.
Preussischc Provinzialblätter. Januarheft 1843.
Die Entwicklung der Botanik in ihren Hauptmomenten.
Gelesen in der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft zu
Königsberg, den 7. Dec. 1843. Königsberg, Bornträger. 1 844.
8. 24 p. [y,th.)
Neueste Nachrichten über einige vegetabilische Eroberer
in Südamerika. Gelesen in der physikalisch-Ökonomischen
Gesellschaft in Königsberg. (Königsberg 1846.) 8.
^ K ö n i | s b e r ^ e r naturwissenschaftliche Unterhal tungen, erster Band, zweites
Die Vertheiking der Nahrungspflanzen auf der Erde.
Gelesen in der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft in
Königsberg. (Königsberg 1 846.) 8.
Königsberger naturwissenschaftliche Unterhaltungen, erster Band, zweites
Heft, p. 185-211.
Botanische Erläuterungen zu Strabon's Geographie und
einem Fragment des Dikäarchos. Ein Versuch. Königsberg,
Bornträger. 1852. 8. viii, 213 p. (28 s^r.)
Geschichte der Botanik. Band 1—4. Königsberg, Bornträger.
1 854—57. (92/3 th. ~ jetzt 4 th.)
Gat. of sc. Papers IV, 361—362.
6166*
6167*
6168*
Meyer, Friedrich Albrecht Anion, * Hamburg 29. Juni 1768,
i Göttingen 29. Nov. 1 795.
Dissertatio inauguralis de cortice Augusturae. Goettingae
1790. 8. 53 p.
Meyer, Georg Friedrich Wilhelm, Professor in Göttingen,
* Hannover 18. April 1782, f Göttingen 19; März 1856.
Primitiae Florae Essequeboensis adjectis descriptionibus
centum circiter stirpium novarum observationibusque criücis.
Goettingae, Dieterich. 1818. 4. x, 316 p., 2 tab. (472^/1.)
Beiträge zur chorographischen Kenntniss des Flussgebiets
der Innerste in den Fürstenthümern Grubenhagen und
Hildesheim. Mit besonderer Rücksicht auf die Veränderungen,
die durch diesen Strom in der Beschaffenheit des Bodens
und in der Vegetation bewirkt worden sind. Eine Anlage zur
Flora des Königreichs Hannover. Göttingen, Vandenhoeck
und Ruprecht. 1822. 2 Theile. 8. — I: xxix, 368 p. — II:
X, 368 p., 1 tab. nigr., 1 lab. col. {^^Uth.)
6169*' Nebenstunden meiner Beschäftigungen im Gebiete der
Pflanzenkunde. Erster Theil: die Entwicklung, Metamorphose
und Fortpflanzung der Flechten, in Anwendung auf ihre systematische
Anordnung, und zur Nachweisung des allgemeinen
Ganges der Formbildung in den unteren Ordnungen der
kryptogamischen Gewächse. Göttingen, Vandenhoek und
Ruprecht. 1825. 8. xi, 372 p., 1 lab. col. (2%//i.)
6170* Ghloris Hanoverana, oder nach den natürlichen Familien
geordnete üebersicht der im Königreiche Hannover wildwachsenden
sichtbar blühenden Gewächse und Farm, nebst
einer Zusammenstellung derselben nach ihrer Benutzung im
Ilaushalle, in den landwirthschaftlichen Gewerben und in den
Künsten. Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht. 1 836. 4.
vnr, VI, 744 p. (7% tk)
7,P Flora hanoverana excursoria, enihaltend die Beschreibungen
der phanerogamischen Gewächse Norddeutschlands
in den Flussgebieten der Ems, Weser und Unterelbe, geordnet
nach natürlichen Familien unter Angabe der Wohn- und
Standorte, der BodenbeschafTenheit, der Begrenzung der Gesammtverbreitung
etc. Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht.
1849. 8. XLViii, 686 p. {^^/Q th.)
6172^ Flora des Königreichs Hannover oder Schilderungseiner
Vegetation. 1.—3. Theil. Göltingen, bei dem Verfasser. 1842
—54. folio. 247, 82 p., 27 Bogen, tab. col. 1—30.
Meyer, Gottlob Andreas,
6173* , pr. De Sycomoro, quamZachaeus Publicanorum magister
ascenderat. D. philologica. (Luc. XIX, 1—4.) Lipsiae, typ.
Goeze. 1 694. 4. (20 p.)
Meyer, Johann Karl Friedrich, Hofapotheker zu Stettin, Schüler
Linnö's, * Stettin 17. Od. 1739, + Stettin 20. Febr. 1811.
Meyer, Johann Christian Friedrich.
6174* Naturgetreue Darstellung der Entwicklung, Ausbildung
und des Wachsthums der Pflanzen, und der Bewegung und
Functionen ihrer Säfte, mit vorzüglicher Hinsicht auf Holzgewächse.
Leipzig, Sommer. 1808. 8. xvi, 322 p., 2 tab.
Meyer, J. C.
6^75* und Fr, Schmidt. Flora des Fichtelgebirges. Mit zwei
Tabellen. Augsburg, Rieger. 1854. 8. vi, 162 p. {% th.)
Meyer, Karl Anton, Director des botanischen Gartens in
Petersburg (Meyera), * Witebsk 1. April 1 795, f Petersburg
24. Febr. 1855.
6176* Verzeichniss der Pflanzen, welche während der 1829—30
unternommenen Reise im Caucasus und in den Provinzen
am wesUichen Ufer des kaspischen Meeres gefunden und
gesammelt worden sind. St. Petersburg. (Leipzig, Voss.) 1831.
4. 241 p. (I^th.)
6177* Verzeichniss der im Jahre 1833 am Saisang-Nor und
am Irtysch gesammelter Pflanzen. Ein zweites Supplement
zur Flora altaica. St. Petersburg. (Leipzig, Voss.) 1841. 4.
90 p., 16 lab. (1 Vs th.)
Mem. ac. Pöt. IV. 157—246.
6178* Florula provinciae Tambow, oder Verzeichniss der im
Gouvernement Tambow beobachteten Pflanzen. (Beiträge zur